Stauffenburg Linguistik
- Band 10:
- Mangasser-Wahl, Martina (Hrsg.): Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele – Methodenreflexion – Perspektiven. Unter Mitarbeit von Ulla Bohnes.
164 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2000.
ISBN: 3-86057-706-9
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Die Beiträge dieses Bandes diskutieren neben semantischen und lexikographischen Fragestellungen auch textlinguistische, phraseologische und grammatische Anwendungsmöglichkeiten; ebenso werden psycho- und soziolinguistische Perspektiven auf das Lexikon und neurobiologische Forschungsergebnisse präsentiert. Die internationale und interdisziplinäre Zusammensetzung der Autorengruppe garantiert dabei einen breiten Einblick in den aktuellen Forschungsstand zur Prototypentheorie, ihren Methoden und Ergebnissen.
Inhaltsverzeichnis
| Einleitung | S. 7 | ||
| Mangasser-Wahl, Martina: | |||
| Roschs Prototypentheorie – Eine Entwicklung in drei Phasen | S. 15 | ||
| Schmid, Hans-Jörg: | |||
| Methodik der Prototypentheorie | S. 33 | ||
| Müller, Horst M. / Weiss, Sabine: | |||
| Prototypen und Kategorisierung aus neurobiologischer Sicht | S. 55 | ||
| Harras, Gisela / Grabowski, Joachim: | |||
| Zur Polysemie lokaler Präpositionen: Die Fragwürdigkeit von kategorialen Akzeptanzurteilen als Grundlage für bedeutungsbeschreibende Prototypenstrukturen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 73 | |
| Sandig, Barbara: | |||
| Text als prototypisches Konzept | S. 93 | ||
| Knipf-Komlósi, Elisabeth: | |||
| Prototypenbasierte Möglichkeiten in der zweisprachigen Lexikographie | S. 113 | ||
| Dobrovoľskij, Dmitrij: | |||
| Prototypensemantik in der russischen Linguistik | S. 129 | ||
| Brdar-Szabó, Rita / Brdar, Mario: | |||
| Grammaticalization and the lexicon: Core-and-periphery model vs. prototype approach | S. 139 | ||
| Über die Autorinnen und Autoren | S. 161 | ||
Rezensionen
- Helbig, Gerhard (2001): Rezension von: Martina Mangasser-Wahl (Hg.): Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele – Methodenreflexion – Perspektiven. In: Deutsch als Fremdsprache 38.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 250-252.
- Kortmann, Bernd (2001): Rezension von: Marina Mangasser-Wahl, Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele – Methodenreflexion – Perspektiven. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 20.2. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 293-297. →Text