Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung
| < Autoren A - H | H - Sch | Se - Z > | Veröffentlichungen pro Seite: 20 | 50 | 100 | alle |
-
Angenendt, Vanessa: Pronomengebrauch in Spracheinstellungsäußerungen zu Migration und Mehrsprachigkeit. Soziale Positionierung, Identitätskonstruktion und Abgrenzung.
245 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2025.
ISBN: 978-3-936656-97-8
-
Apfelbaum, Birgit: Gesprächsdynamik in Dolmetsch-Interaktionen. Eine empirische Untersuchung von Situationen internationaler Fachkommunikation.
349 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2004.
ISBN: 978-3-936656-09-6
-
Ayaß, Ruth / Bergmann, Jörg (Hrsg.): Qualitative Methoden der Medienforschung.
520 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2011, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-35-0
-
Barth-Weingarten, Dagmar / Szczepek Reed, Beatrice (Hrsg.): Prosodie und Phonetik in der Interaktion/Prosody and phonetics in interaction.
257 S. mit 47 Audio-Dateien in den Beiträgen - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2014.
ISBN: 978-3-936656-60-2
-
Bauer, Angelika: Miteinander im Gespräch bleiben. Partizipation in aphasischen Alltagsgesprächen.
447 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2009.
ISBN: 978-3-936656-32-9
-
Becker, Maria: Ärztliche Empfehlungen in Therapieplanungsgesprächen. Eine gesprächsanalytische Untersuchung.
118 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2015.
ISBN: 978-3-936656-68-8
(= Empirische Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen (EKiG) 5)
-
Becker-Mrotzek, Michael: Schreibentwicklung und Textproduktion. Der Erwerb der Schreibfertigkeit am Beispiel der Bedienungsanleitung.
372 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2004.
ISBN: 978-3-936656-07-X
-
Becker-Mrotzek, Michael / Brünner, Gisela: Gesprächsanalyse und Gesprächsführung. Eine Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe II.
75 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2006, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-28-2
-
Becker-Mrotzek, Michael / Brünner, Gisela (Hrsg.): Analyse und Vermittlung von Gesprächskompetenz.
227 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2004, Online-Ausgabe.
ISBN: 978-3-936656-12-6
-
Bendel Larcher, Sylvia: Interaktionsprofil und Persönlichkeit. Eine explorative Studie zum Zusammenhang von sprachlichem Verhalten und Persönlichkeit. Unter Mitarbeit von Domingo Valero.
218 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2021.
ISBN: 978-3-936656-80-0
-
Bendel Larcher, Sylvia / Galliker, Esther / Loew, Joelle: Gesprächskultur in agilen Teams. Konstitutive Merkmale von Scrum-Meetings und Good Practice bei deren Umsetzung.
136 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2025.
ISBN: 978-3-936656-95-4
-
Berg, Frieda / Mende, Yvonne (Hrsg.): Verstehen und Verständigung in der Interaktion. Analysen von Online-Foren, SMS, Instant Messaging, Video-Clips und Lehrer-Eltern-Gesprächen.
101 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2014.
ISBN: 978-3-936656-53-4
- Bergmann, Jörg / Luckmann, Thomas (Hrsg.): Kommunikative Konstruktion von Moral. 2 Bände, 781 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013, Neuauflage.
-
Betz, Ruth: Gesprochensprachliche Elemente in deutschen Zeitungen.
221 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2006.
ISBN: 978-3-936656-23-1
-
Biere, Bernd Ulrich / Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Metaphern, Medien, Wissenschaft. Zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk.
227 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-50-3
-
Birkner, Karin / Ehmer, Oliver (Hrsg.): Veranschaulichungsverfahren im Gespräch.
227 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013.
ISBN: 978-3-936656-52-7
-
Birkner, Karin / Meer, Dorothee (Hrsg.): Institutionalisierter Alltag: Mündlichkeit und Schriftlichkeit in unterschiedlichen Praxisfeldern.
194 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2011.
ISBN: 978-3-936656-39-8
-
Birkner, Karin / Stukenbrock, Anja (Hrsg.): Die Arbeit mit Transkripten in Fortbildung, Lehre und Forschung.
170 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2009.
ISBN: 978-3-936656-34-3
-
Blühdorn, Hardarik / Deppermann, Arnulf / Helmer, Henrike / Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen.
339 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2017.
ISBN: 978-3-936656-69-5
-
Boettcher, Wolfgang / Limburg, Anika / Meer, Dorothee / Zegers, Vera: Sprechstundengespräche an der Hochschule. Ein Transkriptband.
134 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005.
ISBN: 978-3-936656-15-0
-
Brünner, Gisela: Kommunikation in institutionellen Lehr-Lern-Prozessen. Diskursanalytische Untersuchungen zu Instruktionen in der betrieblichen Ausbildung.
414 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-20-7
- Brünner, Gisela / Fiehler, Reinhard / Kindt, Walter (Hrsg.): Angewandte Diskursforschung. 2 Bände, 488 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2002, Neuauflage.
-
Buck, Isabella: Pflegerische und ärztliche Interaktionen mit PatientInnen und Angehörigen auf der Palliativstation. Eine vergleichende gesprächsanalytische Untersuchung.
417 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2022.
ISBN: 978-3-936656-82-4
(= Empirische Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen (EKiG) 9)
-
Coussios, Georgios / Imo, Wolfgang / Korte, Lisa: Sprechen mit Krebspatienten. Ein gesprächsanalytisch fundiertes Trainingshandbuch für die medizinische Aus- und Weiterbildung.
296 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2019.
ISBN: 978-3-936656-76-3
-
Dahler, Sabine / Arbeitsgruppe QPT: Qualitative Psychotherapieforschung im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufnahme 2004.
196 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005.
ISBN: 978-3-936656-17-7
-
Deppermann, Arnulf: Glaubwürdigkeit im Konflikt. Rhetorische Techniken in Streitgesprächen Prozessanalysen von Schlichtungsgesprächen.
347 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-16-9
-
Deppermann, Arnulf / Fiehler, Reinhard / Spranz-Fogasy, Thomas (Hrsg.): Grammatik und Interaktion. Untersuchungen zum Zusammenhang von grammatischen Strukturen und Gesprächsprozessen.
356 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2006.
ISBN: 978-3-936656-26-6
-
Egbert, Maria: Der Reparatur-Mechanismus in deutschen Gesprächen.
187 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2009.
ISBN: 978-3-936656-14-5
-
Egbert, Maria / Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Hearing Aids Communication. Integrating Social Interaction, Audiology and User Centered Design to Improve Communication with Hearing Loss and Hearing Technologies.
208 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2012.
ISBN: 978-3-936656-40-4
-
Fiedler, Sophia: The Grammar-in-use of Direct Reported Thought in French and German. An Interactional and Multimodal Analysis.
302 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2024.
ISBN: 978-3-936656-91-6
-
Fiehler, Reinhard (Hrsg.): Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation.
304 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2002, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-05-3
-
Fiehler, Reinhard / Thimm, Caja (Hrsg.): Sprache und Kommunikation im Alter.
314 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2003, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-08-8
-
Frenzke-Shim, Anne: Bildbezogene Interaktionen an Tablets. Interaktionale Muster, Funktionen von Bildern und Bildkompetenz im fremdsprachlichen Unterricht.
474 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2018.
ISBN: 978-3-936656-72-5
-
Friesdorf, Marita: Bundestagsreden: Analyse und Bewertung der redaktionellen Bearbeitung.
198 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2011.
ISBN: 978-3-936656-37-4
-
Gall, Juliane: Disfluencies im Laufe des höheren Lebensalters. Eine individuenzentrierte Längsschnittstudie.
356 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2019.
ISBN: 978-3-936656-77-0
(= Empirische Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen (EKiG) 7)
-
Goll, Michaela: Arbeiten im Netz. Kommunikationsstrukturen, Arbeitsabläufe, Wissensmanagement.
331 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2008, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-31-2
-
Groß, Alexandra: Arzt/Patient-Gespräche in der HIV-Ambulanz. Facetten einer chronischen Gesprächsbeziehung.
449 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2018.
ISBN: 978-3-936656-75-6
-
Gubina, Alexandra: Grammatik des Handelns in der sozialen Interaktion. Eine interaktionslinguistische, multimodale Untersuchung der Handlungskonstitution und -zuschreibung mit Modalverbformaten im gesprochenen Deutsch.
432 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2022.
ISBN: 978-3-936656-83-1
-
Harren, Inga: Fachliche Inhalte sprachlich ausdrücken lernen. Sprachliche Hürden und interaktive Vermittlungsverfahren im naturwissenschaftlichen Unterrichtsgespräch in der Mittel- und Oberstufe.
295 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2015.
ISBN: 978-3-936656-64-0
-
Hartung, Martin: Ironie in der Alltagssprache. Eine gesprächsanalytische Untersuchung.
198 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2002, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-00-2
-
Hartung, Martin / Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Gesprochenes und Geschriebenes im Wandel der Zeit. Festschrift für Johannes Schwitalla.
315 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013.
ISBN: 978-3-936656-48-0
-
Hausendorf, Heiko: Gespräch als System. Linguistische Aspekte einer Soziologie der Interaktion.
149 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2004.
ISBN: 978-3-936656-11-8
-
Hausendorf, Heiko / Quasthoff, Uta M.: Sprachentwicklung und Interaktion. Eine linguistische Studie zum Erwerb von Diskursfähigkeiten.
422 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005.
ISBN: 978-3-936656-13-4
-
Helmer, Henrike: Die Herstellung von Kohärenz in der Interaktion durch Turnanschlüsse mit dann.
64 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2011.
ISBN: 978-3-936656-36-7
| < Autoren A - H | H - Sch | Se - Z > | Veröffentlichungen pro Seite: 20 | 50 | 100 | alle |