Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung
-
Brünner, Gisela: Kommunikation in institutionellen Lehr-Lern-Prozessen. Diskursanalytische Untersuchungen zu Instruktionen in der betrieblichen Ausbildung.
414 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-20-7
→Diese Veröffentlichung anzeigen (4,4 MB)
Das Buch untersucht das kommunikative Handeln in der berufspraktischen Ausbildung junger Bergleute im Ruhrgebiet. Grundlage sind Videoaufnahmen aus einem Übungsbergwerk, in dem die Arbeitssituation unter Tage nachgestellt ist. Die stattfindenden Unterweisungen (Instruktionen) dienen dem Handlungserwerb, speziell dem Erwerb praktischer Arbeitstätigkeiten. Diese sind aber nicht nur Lerngegenstand, sondern ihre Ausführung ist selbst Teil der Instruktionen (Vormachen durch den Ausbilder, übendes Nacharbeiten durch die Auszubildenden). Der Instruktionsdiskurs ist also empraktisch eingebunden, was deutliche Unterschiede etwa zu schulischen Lehr-Lern-Prozessen bewirkt.
Anwendungsbezüge zur Verbesserung der Ausbildung werden hergestellt.
Folgende Fragen werden behandelt:
- Wie gestalten die Ausbilder den Lehr-Lern-Prozess sprachlich und nonverbal? Welche sprachlichen Verfahren setzen sie z.B. zur Repräsentation und Regulation von Handlungen ein?
- Wie werden schultypische sprachliche Handlungsmuster verändert und an die Bedürfnisse der Institution angepasst?
- Welche Orientierungsprobleme und Konflikte entstehen aus dem simulativen Charakter des Handelns im Übungsbergwerk? Welche Folgen haben sie z.B. hinsichtlich der Arbeitssicherheit?
- Wie wird berufliche Erfahrung sprachlich tradiert und berufliche Sozialisation geleistet?
- Brons-Albert, Ruth (1989): Rezension von: Gisela Brünner, Kommunikation in institutionellen Lehr-Lern-Prozessen. Diskursanalytische Untersuchungen zu Instruktionen in der betrieblichen Ausbildung. In: Linguistische Berichte 123. Forschung, Information, Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 422-423.
- Sucharowski, Wolfgang (1991): Rezension von: Brünner, Gisela: Kommunikation in institutionellen Lehr-Lern-Prozessen. In: Muttersprache 1/101. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 73-75.
- Mackeldey, Roger/Petrović, Irene (1990): Rezension von: Gisela Brünner: Kommunikation in institutionellen Lehr-Lern-Prozessen. In: Zeitschrift für Germanistik 5/90. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 637-639.
- Reuter, Ewald (1990): Rezension von: Gisela Brünner: Kommunikation in institutionellen Lehr-Lern-Prozessen. Diskursanalytische Untersuchungen zu Instruktionen in der betrieblichen Ausbildung. In: Info DaF 17.4. München: iudicium. S. 449-457.
- Nitsche, Ulla (1990): Rezension von: Gisela Brünner: Kommunikation in institutionellen Lehr-Lern-Prozessen. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 43.4. Berlin: Akademie-Verlag. S. 555-558. →Text
Inhaltsverzeichnis
0. | Einleitung | S. 5 | |
1. | Die Institutionalität des Lehr-Lern-Prozesses in der betrieblichen Ausbildung | S. 13 | |
2. | Spezifika der Kommunikation in praktisch dominierten Tätigkeitszusammenhängen – am Beispiel von Instruktionen | S. 45 | |
3. | Die Vermittlung von Handlungswissen in der Instruktion | S. 61 | |
4. | Die Spezifität sprachlicher Handlungsmuster im Instruktionsdiskurs | S. 171 | |
5. | Simulations- und Orientierungsprobleme in der betrieblichen Ausbildung | S. 204 | |
6. | Der Umgang mit Fehlern in der Instruktion | S. 258 | |
7. | Berufliche Sozialisation und Instruktionsprozeß | S. 288 | |
8. | Instruktionsdiskurs und Lernerfolg | S. 337 | |
Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Fotos | S. 362 | ||
Literaturverzeichnis | S. 363 |