Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung

Groß, Alexandra: Arzt/Patient-Gespräche in der HIV-Ambulanz. Facetten einer chronischen Gesprächsbeziehung. 449 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2018.
ISBN: 978-3-936656-75-6

Diese Veröffentlichung anzeigen (4,0 MB)

HIV hat Mitte der 1990er Jahre nicht weniger als eine Behandlungsrevolution erlebt: Die ehemals in AIDS mündende und damit meist tödlich verlaufende Infektionserkrankung wurde durch die Entwicklung einer neuen medikamentösen Kombinationstherapie kontrollierbar, so dass HIV- Patient/innen heute im günstigsten Fall eine annähernd normale Lebenserwartung haben. Die medizinische Chronifizierung von HIV spiegelt sich in einer “interaktiven Chronifizierung” wider: in der Notwendigkeit der Dauerbehandlung der Infektion im Rahmen wiederkehrender ärztlicher Routinekontrollsprechstunden.

Die Autorin arbeitet mit Methoden der ethnographisch erweiterten linguistischen Gesprächsanalyse übergreifende Facetten der Gespräche zwischen HIV-Patient/innen und ihren behandelnden Mediziner/innen heraus; dabei dienen gesprächsanalytisch bereits gut untersuchte akutmedizinische ärztliche Gespräche als Vergleichsfolie für die Analyse der HIV-Routinekontrollgespräche. Allgemein sind Merkmale und Behandlungserfordernisse von HIV in Aufgaben und sequenziellen Dynamiken der untersuchten Gespräche reflektiert.

Zudem wird im Sprechen ein spezifisches Bild von HIV und seiner Behandlung konstruiert: Identifiziert werden u.a. sprachlich-interaktive Verfahren des Normalisierens in der Befundevaluation und der Konstruktion intersubjektiver Krankheitstheorien sowie Aushandlungen von Expertise und Verantwortung in Therapieentscheidungen. Merkmale quasi-informellen und routinehaften Sprechens kontextualisieren die chronische Behandlungsmodalität und die hiermit einhergehende Kontinuität der Gesprächsbeziehung zwischen Ärzt/innen und Patient/innen.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
1.   Einleitung S. 9
2.   HIV S. 14
3.   Gesprächsanalyse: Methodologische Grundlagen und Erkenntnisse zu ausgewählten Bereichen S. 34
4.   Datenkorpus und Vorgehen S. 71
5.   Arzt/Patient-Gespräche in der akutmedizinischen Praxis und in der HIV-Ambulanz S. 84
6.   Eröffnungssequenzen S. 132
7.   Mitteilung der Blutwerte S. 202
8.   Therapiebezogene Aushandlungen S. 257
9.   Zusammenführung: Facetten der Arzt/Patient-Gespräche in der HIV-Ambulanz S. 400
10.   Ausblick S. 408
 
Literaturverzeichnis S. 410
Abbildungsverzeichnis S. 438
Ausschnittsverzeichnis S. 439
Tabellenverzeichnis S. 444
Anhang S. 445