Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung

Birkner, Karin / Meer, Dorothee (Hrsg.): Institutionalisierter Alltag: Mündlichkeit und Schriftlichkeit in unterschiedlichen Praxisfeldern. 194 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2011.
ISBN: 978-3-936656-39-8

Diese Veröffentlichung anzeigen (4,7 MB)

Inhaltsverzeichnis

Birkner, Karin:
  Vorwort S. 2
 
Stein, Stephan:
  Kommunikative Praktiken, kommunikative Gattungen und Textsorten
Konzepte und Methoden für die Untersuchung mündlicher und schriftlicher Kommunikation im Vergleich
S. 8
Meer, Dorothee:
  Kommunikation im Alltag – Kommunikation in Institutionen: Überlegungen zur Ausdifferenzierung einer Opposition S. 28
Kiesendahl, Jana:
  “Dozenten sind ja schon vor den Prüfungsphasen immer so nervlich am Ende”: Zur Funktion informeller Gesprächssequenzen im hochschulischen Sprechstundengespräch S. 51
Pick, Ina:
  Alltagskommunikation vs. institutionelle Kommunikation?
Diskussion eines Begriffspaares am Beispiel anwaltlicher Mandantengespräche
S. 67
Heller, Vivien:
  Die Herstellung kommunikativer Kontexte in familialen Tischgesprächen S. 92
Rosenberg, Katharina:
  Wissensdivergenzen in der interkulturellen Experten-Laien-Kommunikation: Migranten und Behörden in Argentinien und Deutschland S. 117
Bachmann-Stein, Andrea:
  E-Mail-Kommunikation in der Institution “Hochschule” zwischen Distanzierung und Ent-Distanzierung S. 149
Jost, Jörg / Lehnen, Katrin / Rezat, Sara:
  “Dein Wortbildgedächtnis ist recht gut gefestigt …”
Institutionenspezifische Beurteilungspraktiken am Beispiel schulischer Berichtszeugnisse und Lehrerkommentare
S. 167