Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung

Berg, Frieda / Mende, Yvonne (Hrsg.): Verstehen und Verständigung in der Interaktion. Analysen von Online-Foren, SMS, Instant Messaging, Video-Clips und Lehrer-Eltern-Gesprächen. 101 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2014.
ISBN: 978-3-936656-53-4

Diese Veröffentlichung anzeigen (1,0 MB)

In dem Band finden sich sechs Beiträge, die im Rahmen der studentischen Nachwuchstagung „Sprache und Interaktion. Verstehen und Verständigung in der Alltagskommunikation“ (März 2013) an der Universität Münster entstanden sind. Die Datengrundlage im ersten Schwerpunkt bilden Neue Medien mit Online-Foren-Kommunikation, SMS-Kommunikation sowie Instant Messaging und der Analyse, wie Verständigung auf verschiedenen Ebenen hergestellt wird: Wie wird etwa in der medial schriftlichen Kommunikation Hierarchie etabliert, wie wird Emotionalität produziert und eingesetzt?

Der zweite Schwerpunkt fokussiert die interkulturelle Kommunikation. Die Analyse interkultureller Lehrer-Eltern-Gespräche zeigt, dass Verstehensprozesse in dieser kommunikativen Gattung elementar sind. Die Analyse humorvoller Stilisierungen von ethnolektalem Sprechen in den Medien vergleicht deutsche, schweizerdeutsche und russische sekundäre Ethnolekte.

Inhaltsverzeichnis

Berg, Frieda / Mende,Yvonne:
  Vorwort S. 3
 
Graßl, Constanze:
  Merkmale von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Forenbeiträgen S. 5
Hoffmann, Clemens:
  Sprachliche Hierarchieetablierung in Onlineforen
Theoretische Vorüberlegungen und erste Perspektiven einer praktischen Anwendung
S. 20
Jänich, Isabell:
  Die Darstellung von Affektivität in Instant Messaging-Dialogen S. 38
Arens, Katja / Nösler, Nadine:
  Jaaaa :) alles klar!! bis morgen hdl :-*
Der Ausdruck von Emotionen in SMS
IDS-Publikationsserver
S. 46
Gubko, Natalia:
  Ethnolektales Sprechen in Deutschland, der Schweiz und in Russland S. 61
Korn, Melina:
  (A)Symmetrien in der Interaktion zwischen deutschen Lehrkräften und ausländischen Eltern S. 77