Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung

Ayaß, Ruth / Bergmann, Jörg (Hrsg.): Qualitative Methoden der Medienforschung. 520 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2011, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-35-0

Diese Veröffentlichung anzeigen (3,5 MB)

Mit dem Aufkommen neuer elektronischer Übermittlungs- und Speicherungstechnologien hat auch die Medienforschung eine rasante Entwicklung genommen, die weit über die rein empirische Beobachtung hinaus reicht. Der Band gibt einen breit angelegten Überblick über die dort angewandten qualitativen Untersuchungsmethoden mit ihren Grenzen und Möglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. 9
1. Qualitative Methoden in der Medienforschung – ein Überblick
Bergmann, Jörg R.:
  Qualitative Methoden der Medienforschung – Einleitung und Rahmung S. 13
Ayaß, Ruth:
  Zur Geschichte der qualitativen Methoden in der Medienforschung: Spuren und Klassiker S. 42
Wagner, Hans:
  Beobachtung, Interpretation, Theorie S. 72
2. Daten und ihre Methoden / Methoden und ihre Daten
– Aussagen und Antworten als Daten
Aufenanger, Stefan:
  Interview S. 97
Schäffer, Burkhard:
  Gruppendiskussion S. 115
– Beobachtungen und Beschreibungen als Daten
Kalthoff, Herbert:
  Beobachtung und Ethnographie S. 146
Bachmann, Götz / Wittel, Andreas:
  Medienethnographie S. 183
– Medienprodukte als konstruierte Daten
Wulff, Hans J.:
  Filmanalyse S. 220
Wolff, Stephan:
  Textanalyse S. 245
Christmann, Gabriela B.:
  Inhaltsanalyse S. 274
– Medien als Dokumente
Keppler, Angela:
  Konversations- und Gattungsanalyse S. 293
Garz, Detlef / Ackermann, Friedhelm:
  Objektive Hermeneutik S. 324
Schändlinger, Robert:
  Visuelle Ethnographie S. 350
3. Themen und ihre Methoden
Bergmann, Jörg R.:
  Studies of Work S. 391
Ayaß, Ruth:
  Gender Studies S. 406
Winter, Rainer:
  Cultural Studies S. 423
Regener, Susanne:
  Visuelle Kultur S. 435
4. Mediale Aufbereitung und Präsentation medialer Daten
Friese, Susanne:
  Computergestützte Analyse qualitativer Daten S. 459
Hartung, Martin:
  Datenaufbereitung, Transkription, Präsentation S. 475
Bergmann, Jörg R.:
  Mediale Repräsentation in der qualitativen Sozialforschung S. 489
Anhang
Über die Verfasser S. 509
Personenregister S. 512
Sachregister S. 515