Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung
-
Birkner, Karin / Stukenbrock, Anja (Hrsg.): Die Arbeit mit Transkripten in Fortbildung, Lehre und Forschung.
170 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2009.
ISBN: 978-3-936656-34-3
→Diese Veröffentlichung anzeigen (1,5 MB)
Der Band versammelt Beiträge aus unterschiedlichen Forschungs- und Anwendungsfeldern, die aus ihrer jeweiligen Perspektive den professionellen Einsatz von Transkriptarbeit reflektieren.
Der Sammelband ist in drei thematische Schwerpunktbereiche untergliedert: die Arbeit mit Transkripten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, in der akademischen Lehre und in der wissenschaftlichen Forschung.
Dabei werden so unterschiedliche Aspekte behandelt wie das didaktische Potenzial von Transkripten in verschiedenen Kontexten, die zielgruppenbezogene Differenzierung in der Detailliertheit von Transkripten, Erfahrungen mit der Vermittlung von Transkriptionskompetenz sowie die Herausforderungen, die in der Bearbeitung multimedialer Daten und der Erstellung multimodaler Transkripte liegen.
Inhaltsverzeichnis
| Birkner, Karin: | |||
| Einleitung – Die Arbeit mit Transkripten | S. 2 | ||
| I. Fortbildungen | |||
| Spiegel, Carmen: | |||
| Transkripte als Arbeitsinstrument: Von der Arbeitsgrundlage zur Anschauungshilfe | S. 7 | ||
| Meer, Dorothee: | |||
| “ich muss ja zugeben, dass ich das häufig genauso mach” – Arbeit mit Transkripten in gesprächsanalytisch fundierten Fortbildungen | S. 16 | ||
| Gülich, Elisabeth / Krämer, Antje: | |||
| Transkriptarbeit und Psychodrama in Fortbildung und Supervision in der Telefonseelsorge – ein Praxisbericht | S. 26 | ||
| II. Lehre | |||
| Harren, Inga: | |||
| Praxisbericht: Konzeption eines Blockseminars zur Transkriptionsausbildung für Studierende | S. 70 | ||
| Bergmann, Pia / Mertzlufft, Christine: | |||
| Segmentierung spontansprachlicher Daten in Intonationsphrasen – Ein Leitfaden für die Transkription | S. 83 | ||
| Lucius Hoene, Gabriele: | |||
| “(Ach deshalb) muss ich das alles transkribieren?” Transkriptarbeit mit Studierenden in der Psychologie – ein Praxisbericht |
S. 96 | ||
| Seib, Sibylle: | |||
| Einsatz von Rollenspielen im Hauptseminar zum Thema “Gespräche in der Schule” | S. 103 | ||
| III. Forschung | |||
| Beißwenger, Michael: | |||
| Multimodale Analyse von Chat-Kommunikation | S. 117 | ||
| Stukenbrock, Anja: | |||
| Herausforderungen der multimodalen Transkription: Methodische und theoretische Überlegungen aus der wissenschaftlichen Praxis | S. 144 | ||