Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung

Becker-Mrotzek, Michael: Schreibentwicklung und Textproduktion. Der Erwerb der Schreibfertigkeit am Beispiel der Bedienungsanleitung. 372 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2004.
ISBN: 978-3-936656-07-X

Diese Veröffentlichung anzeigen (3,5 MB)

Die empirische Arbeit untersucht am Beispiel von Bedienungsanleitungen, wie sich die Schreibkompetenz von der Grundschulzeit bis zum Erwachsenenalter entwickelt. Im theoretischen Teil werden die Analyse (schrift-)sprachlicher Handlungen, die Entwicklungsforschung sowie die Schreibentwicklung ausführlich behandelt.

Der empirische Teil beginnt einer linguistischen Analyse der Textsorte “Bedienungsanleitung”. Anschließend wird die Schreibentwicklung auf der Grundlage eines Korpus’ von 164 Texten, die von Schreiber/innen zwischen 10 und 45 Jahren stammen, untersucht. Es resultiert ein eigenes Entwicklungsmodell, das die Schreibentwicklung in drei Dimensionen und auf drei Niveaus beschreibt. Im Anhang sind die untersuchten Texte dokumentiert.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
I. Theoretische Grundlegung
1.   Fragestellung und Aufbau der Arbeit S. 9
2.   Sprachliches Handeln und seine Untersuchung S. 12
3.   Entwicklungsforschung S. 38
4.   Schreibentwicklung S. 57
II. Die Untersuchung
5.   Die Handlung “Zeitmessen” als einfache Handlung S. 121
6.   Die Instruktion als komplexe Handlung S. 131
7.   Die Textart “Bedienungsanleitung” S. 144
8.   Das Textkorpus S. 203
9.   Untersuchung der Schreibentwicklung S. 208
10.   Die Schreibentwicklung im Überblick S. 294
 
Verzeichnis der Abbildungen S. 311
Verzeichnis der Beispiele S. 312
Literatur S. 313
Anhang: Dokumentation der untersuchten Textbeispiele S. 336

Rezensionen

  • Schreiter, Ina (1999): Rezension von: Michael Becker-Mrotzek: Schreibentwicklung und Textproduktion. Der Erwerb der Schreibfertigkeit am Beispiel der Bedienungsanleitung. In: Info DaF 26.2/3. München: iudicium. S. 131-134. Text