Veröffentlichungen: Marx, Konstanze

(auch: Marx-Wischnowski, Konstanze)

Zur persönlichen Seite von Konstanze Marx

Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS

Reihen-Herausgeberschaften

2 Einträge

Eckkrammer, Eva/Ehrhardt, Claus/Fetzer, Anita/Liedtke, Frank/Marx, Konstanze/Meibauer, Jörg (Hrsg.):
Studien zur Pragmatik. Herausgegeben von Eva Eckkrammer, Claus Ehrhardt, Anita Fetzer, Frank Liedtke, Konstanze Marx und Jörg Meibauer. Tübingen: Narr.
Dang-Anh, Mark/Marx, Konstanze/Meiler, Matthias (Hrsg.):
Journal für Medienlinguistik. Herausgegeben von Mark Dang-Anh, Konstanze Marx und Matthias Meiler. : In Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.

Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften

5 Einträge → mehr anzeigen

Marx, Konstanze/Lobin, Henning/Schmidt, Axel (Hrsg.) (2020):
Deutsch in Sozialen Medien. Interaktiv, multimodal, vielfältig. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2019. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2019). Berlin/Boston: de Gruyter, 2020.
Marx, Konstanze (Hrsg.) (2020):
Weihnachtslinguistik. Festliche Texte über Sprache. Tübingen: Narr, 2020.
Meier-Vieracker, Simon/Bülow, Lars/Liedtke, Frank/Marx, Konstanze/Mroczynski, Robert (Hrsg.) (2019):
50 Jahre Speech Acts. Bilanz und Perspektiven. (= Studien zur Pragmatik 3). Tübingen: Narr, 2019.

Selbstständige Werke, Monographien

3 Einträge

Marx, Konstanze/Hoferichter, Max (2025):
Deutsch in der Grundschule. (= Literaturhinweise zur Linguistik (LIZULI) 14). Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2025. IDS-Publikationsserver
Marx, Konstanze (2019):
Internetlinguistik. (= Literaturhinweise zur Linguistik (LIZULI) 10). Heidelberg: Winter, 2019. Verlag IDS-Publikationsserver
Marx, Konstanze (2017):
Diskursphänomen Cybermobbing. Ein internetlinguistischer Zugang zu (digitaler) Gewalt. (= Diskursmuster - Discourse Patterns 17). Berlin/Boston: de Gruyter, 2017.

Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere

54 Einträge → mehr anzeigen

Marx, Konstanze/Meier-Vieracker, Simon (2024):
Digitale Gewalt: Formen und interaktive Verfahren. In: Androutsopoulos, Jannis/Vogel, Friedemann (Hrsg.): Handbuch “Sprache und digitale Kommunikation”. (= Handbücher Sprachwissen 23). Berlin/Boston: de Gruyter, 2024. S. 435-454.
Marx, Konstanze (2023):
Traktor-Memes als Solidarisierungssignale an der [digitalen] Front. In: Aptum 2+3/2023. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. (= Aptum 2-3/2023). Hamburg: Buske, 2023. S. 225-231.
Marx, Konstanze (2023):
Gegenrede als Re-Konturierung des eigenen Territoriums. In: Merten, Marie-Luis/Kabatnik, Susanne/Kuck, Kristin/Bülow, Lars/Mroczynski, Robert (Hrsg.): Sprachliche Grenzziehungspraktiken. Analysefelder und Perspektiven. (= Studien zur Pragmatik 6). Tübingen: Narr, 2023. S. 173-202.

Besprechungen, Kritiken

5 Einträge → mehr anzeigen

Marx, Konstanze (2024):
Rezension von: Elke Donalies: Sprachanfragen. Wer fragt? Wer wird gefragt? Wie wird gefragt? Was wird gefragt? Warum wird gefragt?. In: Germanistik 64/3-4. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Berlin/Boston: de Gruyter Verlagsort, 2024. S. 744-745. IDS-Publikationsserver Verlag
Marx, Konstanze (2019):
Rezension von: Karina Frick (2017): Elliptische Strukturen in SMS. Eine korpusbasierte Untersuchung des Schweizerdeutschen. (Empirische Linguistik/Empirical Linguistics 7). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 11.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. S. 46-51. Text
Marx, Konstanze (2019):
Rezension von: Bullshit.Sprech. Hrsg. von Armin Nassehi und Peter Felixberger (Kursbuch; 191). In: Germanistik 59.3-4. Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. S. 655. IDS-Publikationsserver