Veröffentlichungen: Habermann, Mechthild

Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS

Reihen-Herausgeberschaften

1 Eintrag

Lobin, Henning/Habermann, Mechthild (Hrsg.):
Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation. Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS. Berlin: Schmidt.

Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften

6 Einträge → mehr anzeigen

Schuster, Britt-Marie/Bubenhofer, Noah/Habermann, Mechthild/Hausendorf, Heiko (Hrsg.) (2025):
Germanistische Linguistik. Genese, Zustand und Zukunft eines Faches im Spiegel der RGL. (= Reihe Germanistische Linguistik 336). Berlin/Boston: de Gruyter, 2025.
Krome, Sabine/Habermann, Mechthild/Lobin, Henning/Wöllstein, Angelika (Hrsg.) (2024):
Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft. Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2023. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2023). Berlin/Boston: de Gruyter, 2024. IDS-Publikationsserver
Kürschner, Sebastian/Habermann, Mechthild/Müller, Peter O. (Hrsg.) (2019):
Methodik moderner Dialektforschung. Erhebung, Aufbereitung und Auswertung von Daten am Beispiel des Oberdeutschen. (= Germanistische Linguistik 241-243). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2019.

Selbstständige Werke, Monographien

1 Eintrag

Habermann, Mechthild (2001):
Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit. Naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache. (= Studia Linguistica Germanica 61). Berlin/New York: de Gruyter, 2001.

Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere

29 Einträge → mehr anzeigen

Habermann, Mechthild (2025):
Sprachliche Variation als Sujet der RGL – diatopisch, diastratisch, diaphasisch. In: Schuster, Britt-Marie/Bubenhofer, Noah/Habermann, Mechthild/Hausendorf, Heiko (Hrsg.): Germanistische Linguistik. Genese, Zustand und Zukunft eines Faches im Spiegel der RGL. (= Reihe Germanistische Linguistik 336). Berlin/Boston: de Gruyter, 2025. S. 81-108.
Krome, Sabine/Habermann, Mechthild/Lobin, Henning/Wöllstein, Angelika (2024):
Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft. Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch. In: Krome, Sabine/Habermann, Mechthild/Lobin, Henning/Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft. Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2023. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2023). Berlin/Boston: de Gruyter, 2024. S. XI-XVIII. IDS-Publikationsserver Verlag
Habermann, Mechthild (2024):
Regionale Sprachgeschichte in soziokultureller Verortung – am Beispiel Nürnbergs. In: Höllein, Dagobert/Koch, Günter/Werth, Alexander (Hrsg.): Regionale Sprachgeschichte(n). (= Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 15). Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2024. S. 228-245. Text

Besprechungen, Kritiken

5 Einträge → mehr anzeigen

Habermann, Mechthild (2011):
Rezension von: Claudia Law. 2007. Sprachratgeber und Stillehren in Deutschland (1923-1967). Ein Vergleich der Sprach- und Stilauffassung in vier politischen Systemen (Studia Linguistica Germanica 84). Berlin, New York: De Gruyter. xvi, 272 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 3.1. Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 85-89. Text
Habermann, Mechthild (2001):
Rezension von: Stefanie Eschenlohr: Vom Nomen zum Verb: Konversion, Präfigierung und Rückbildung im Deutschen. In: Beiträge zur Namenforschung 36.1. Heidelberg: Winter, 2001. S. 103-106.
Habermann, Mechthild (1998):
Rezension von: Birgit Ruf: Augmentativbildungen mit Lehnpräfixen. In: Beiträge zur Namenforschung 33.3. Heidelberg: Winter, 1998. S. 355-359.