Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
- Jahrbuch 2023:
- Krome, Sabine / Habermann, Mechthild / Lobin, Henning / Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft. Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2023.
XVIII/436 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2024.
ISBN: 978-3-11-138900-4, Preis: 99,95 €
Dieses Jahrbuch ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-138921-9, Preis: 99,95 €
Der Band nimmt die Orthographie aus den Blickwinkeln Wissenschaft und Gesellschaft in den Fokus und setzt folgende drei Schwerpunkte: Theorie und Empirie, Vermittlung orthographischen Wissens im Bildungsbereich und Orthographie im öffentlichen Raum.
Inhaltsverzeichnis
| Krome, Sabine / Habermann, Mechthild / Lobin, Henning / Wöllstein, Angelika: | |||
| Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. XI | |
| Berg, Kristian: | |||
| Vorfeldkommas und Mittelfeldkommas Theorie und Empirie in der Schriftlinguistik |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
| Nerius, Dieter: | |||
| Orthografieentwicklung und Orthografiereform im Deutschen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 25 | |
| Fuhrhop, Nanna: | |||
| Schriftgrammatische Perspektiven auf das Amtliche Regelwerk |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 43 | |
| Bredel, Ursula / Wöllstein, Angelika: | |||
| Neue Konzepte und Zugänge zur Zeichensetzung im Amtlichen Regelwerk |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 63 | |
| Krome, Sabine: | |||
| Normreflexion und Schreibgebrauch als Spiegel gesellschaftlichen und orthografischen Wandels |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 81 | |
| Gierke, Marco / Lang, Christian / Schneider, Roman: | |||
| Methoden und Perspektiven empirischer Schreibbeobachtung und Visualisierung |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 107 | |
| Feilke, Helmuth: | |||
| Orthographie, Literalisierung, Sprachbildung Bildungsfunktionen des Orthographieerwerbs |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 133 | |
| Becker-Mrotzek, Michael / Jost, Jörg: | |||
| Orthographie Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung im schulischen Kontext |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 161 | |
| Ransmayr, Jutta: | |||
| Zwischen Normen, Normverstoß und Variation Rechtschreibung und Korrektur in österreichischen Deutschmaturaarbeiten |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 181 | |
| Stirnemann, Knut: | |||
| Lernende untersuchen die Rechtschreibung Vertieftes Sprachbewusstsein durch und für die Orthografie |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 195 | |
| Ossner, Jakob: | |||
| Zum Unterricht in der Rechtschreibung Der Rechtschreibrahmen für die Klassen 1 bis 10 in Baden-Württemberg |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 217 | |
| Felder, Ekkehard: | |||
| Soziale Reichweite und kommunikative Relevanz als bestimmende Faktoren für orthographische Entwicklungen? Die Elastizität von orthographischen Normen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 233 | |
| Ferstl, Evelyn C. / Nübling, Damaris: | |||
| Sonderzeichen als typographische Kennzeichnung geschlechtersensiblen Sprachgebrauchs Linguistische Überlegungen und experimentelle Befunde zum Genderstern |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 259 | |
| Kunkel-Razum, Kathrin: | |||
| Umsetzung und Vermittlung aktueller Orthografie bei Duden: von Majonäse, Fake News, Gendersternchen und Wörterbüchern für alle |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 285 | |
| Kirchmeier, Sabine: | |||
| Aktuelle Entwicklungen in der Orthographie der offiziellen europäischen Nationalsprachen Ergebnisse einer Umfrage |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 301 | |
| Methodenmesse | |||
| Diewald, Nils / Gierke, Marco / Kupietz, Marc / Lüngen, Harald: | |||
| Das Orthografische Kernkorpus (OKK) in DeReKo Zusammensetzung, Analyse- und Zugriffsmöglichkeiten über KorAP |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 329 | |
| Antonioli, Giorgio / Reinken, Niklas / Schneider, Roman: | |||
| Grammatik und Rechtschreibung mit LernGrammis lernen und üben Schritt für Schritt vom Problem bis zur Lösung |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 345 | |
| Kretzschmar, Franziska: | |||
| Orthografieforschung zum Mitmachen Ergebnisse eines Citizen-Science-basierten Exponats zur Exploration sprachlicher Variation |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 357 | |
| Krome, Sabine / Gierke, Marco / Adolphs, Leonie / Hensler, Andrea / Steinhauer, Anja: | |||
| Das Amtliche Wörterverzeichnis 2023 Barometer von Schreibgebrauch und Norm |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 371 | |
| Dorer, Brita / Neuert, Cornelia / Behr, Dorothée: | |||
| Kognitive Pretests und Empirie Methodik, Zielgruppenspezifik und Nutzungsverhalten |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 389 | |
| Meletis, Dimitrios: | |||
| Schriftlinguistik interdisziplinär, multiperspektivisch, komparativ Die Erarbeitung struktureller, psycholinguistischer und soziolinguistischer Typologien |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 399 | |
| Osterwinter, Ralf: | |||
| Nicht-amtlich? Vom lexikographischen Umgang mit der orthographischen Norm und ihren Anwendungsproblemen im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 411 | |
| Romstadt, Jonas / Strombach, Theresa / Berg, Kristian: | |||
| GraphVar – Ein Korpus für graphematische Variation (und mehr) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 425 | |