Zeitschrift für germanistische Linguistik

Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte

Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke



Inhaltsverzeichnis Heft 47.1

Themenheft: “Redewiedergabe – reloaded”
Besorgt von Cathrine Fabricius-Hansen
Einleitung
Fabricius-Hansen, Cathrine:
  Redewiedergabe reloaded? Text
S. 1
Aufsätze
Holler, Anke:
  Alles eine Frage der Perspektive – Zur sogenannten erlebten Rede im narrativen Text Text
S. 28
Demske, Ulrike:
  Zur Autonomie indirekter Redewiedergabe – Eine diachrone Perspektive Text
S. 70
Habermann, Mechthild:
  Praktiken des Zitierens in der vormodernen Wissensliteratur Text
S. 102
Pitz, Anneliese / Solfjeld, Kåre:
  Redewiedergabe in Online-Pressetexten – kontrastiv Text
S. 137
Steinseifer, Martin:
  Funktionen, Konstellationen und Mittel der Wiedergabe – Ein dreidimensionales textpragmatisches Modell Text
S. 177
Brunner, Annelen:
  Redewiedergabe – Schritte zur automatischen Erkennung IDS-Publikationsserver
Text
S. 216
Forschungsnotiz
Kasper, Simon / Pheiff, Jeffrey:
  Morphosyntax der Regionalsprachen Text
S. 249
Bericht
Dücker, Lisa:
  Historische Korpuslinguistik. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte in Bamberg, 20. bis 22. September 2018 Text
S. 254
Ressourcen
Korte, Lisa:
  Online-Ressourcen zum Thema Linguistik und Medizin IDS-Publikationsserver
Text
S. 260
 
Zeitschriftenschau S. 269
Neue Bücher 2018 S. 279


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251