| Beiträge |
| Prósper, Blanca: |
| |
Der althispanische Göttername abne und idg. *ab- 'Wasser' |
S. 271 |
| Maier, Bernhard: |
| |
Zu den keltischen Namen von Carlisle und Colchester |
S. 281 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Faileuba/Fachileuua*, Emmerammus*, Flameris und andere Zu romanisierten merowingerzeitlichen Personennamen |
S. 287 |
| Bammesberger, Alfred: |
| |
Das toponymische Element Chiem- |
S. 303 |
| Kully, Rolf Max: |
| |
Moos, Mösli, Müsli |
S. 309 |
| Besprechungen |
| Kohlheim, Rosa: |
| |
Wilfried Seibicke: Historisches Deutsches Vornamenbuch, Band 1, A-E |
S. 311 |
| Seebold, Elmar: |
| |
Friezen. In bondel stúdzjes oer persoansnammen, ûnder redaksje fan R. A. Ebeling, K. F. Gildemacher en J. A. Mol |
S. 323 |
| Seebold, Elmar: |
| |
Volkert F. Faltings: Nordfriesische Grabhügelnamen mit anthroponymem Erstglied. Zur Form und Flexion älterer nordfriesicher Rufnamen |
S. 326 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Sabine Lenschow: Die Funktion und Verwendung der Propria in der mittelhochdeutschen Dietrich-Epik |
S. 328 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Summarium Heinrici. Band 3: Wortschatz. Register der deutschen Glossen und ihrer lateinischen Bezugswörter auf der Grundlage der Gesamtüberlieferung |
S. 330 |
| Hug, Albert: |
| |
Handbuch der Historischen Stätten. Schweiz und Liechtenstein |
S. 334 |
| Hug, Albert: |
| |
Römer an Donau und Iller. Neue Forschungen und Funde |
S. 334 |
| Bickel, Hans: |
| |
Toni Banzer / Herbert Hilbe / Hans Stricker: Flur und Name, Ausgewählte Deutungen |
S. 335 |
| Ruoff, Arno: |
| |
Schwangau. Dorf der Königsschlösser |
S. 336 |
| Cox, Heinrich Leonhard: |
| |
Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie (WKW). Lieferung 5 und 6 |
S. 338 |
| Glaser, Elvira: |
| |
Günter Bellmann: Einführung in den Mittelrheinischen Sprachatlas (MRhSA), Mittelrheinischer Sprachatlas I, II |
S. 341 |
| Riecke, Jörg: |
| |
"Sluohderin"- Schlüchtern 993-1993. Wissenschaftliche Beiträge zur Kloster- und Stadtgeschichte im Jubiläumsjahr |
S. 349 |
| Neuß, Elmar: |
| |
Das Archiv für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. Die Urkunden bis zum Jahr 1500 |
S. 352 |
| Rowley, Anthony: |
| |
Wörterbuch der obersächsischen Mundarten. Band 3, L-R; Band 4, S-Z |
S. 355 |
| von Gadow, Henning: |
| |
Mecklenburg/Pommern, herausgegeben von Helge bei der Wieden und Roderich Schmidt. Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands XII |
S. 357 |
| Eroms, Hans-Werner: |
| |
Karl-Ernst Sommerfeldt / Helmut Schreiber: Wörterbuch der Valenz etymologisch verwandter Wörter |
S. 359 |
| Habermann, Mechthild: |
| |
Annette Klosa: Negierende Lehnpräfixe des Gegenwartsdeutschen |
S. 361 |
| Beck, Heinrich: |
| |
Mats Wahlberg: Ortnamnen i Uppsala Län |
S. 367 |
| Ebel, Else: |
| |
Spår av odling. Festskrift till Hugo Karlsson |
S. 368 |
| Ebel, Else: |
| |
Slektsnamn i norden. Rapport frå NORNAs tjueførste symposium i Oslo 17.-20. september 1992 |
S. 371 |
| Ebel, Else: |
| |
Från götarna till Noreens kor. Hyllningsskrift till Lennart Elmevik |
S. 373 |
| Ebel, Else: |
| |
Behövs en ortnamnslag? Handlingar från ett endagssymposiom im Uppsla den 20 april 1994 |
S. 375 |
| Obst, Ulrich: |
| |
Reinhold Olesch: Gesammelte Aufsätze. I. Dravaenopolabica. – II. Cetera Slavica |
S. 377 |
| Müller, Klaus: |
| |
Libuše Olivová-Nezbodová / Miloslava Knappová / Jitka Malenínská / Jana Matúšová: Pomístní jména v Čechách |
S. 384 |
| Adiego, I.-J.: |
| |
Studia Onomastica et Indogermanica. Festschrift für Fritz Lochner von Hüttenbach zum 65. Geburtstag |
S. 392 |
| Kohlheim, Volker: |
| |
Hannes Kniffka: Elements of Culture-Contrastive Linguistics. Elemente einer kulturkontrastiven Linguistik |
S. 395 |