Studia Linguistica Germanica
- Band 84:
- Law, Claudia: Sprachratgeber und Stillehren in Deutschland (1923-1967). Ein Vergleich der Sprach- und Stilauffassung in vier politischen Systemen.
XV/272 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2007.
ISBN: 978-3-11-018363-4
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-091494-8
Das Buch untersucht eine Auswahl populärer laienlinguistischer Werke über 'gutes Deutsch' unter der Fragestellung, ob die unterschiedlichen politischen Systeme und Ideologien in Deutschland zwischen 1923 und 1967 die Sprach- und Stilauffassung in den Sprachratgebern und Stillehren beeinflusst haben. Bei dem chronologischen Vergleich der Werke aus der Weimarer Republik, dem Dritten Reich, der BRD und der DDR dient der Sprachkonservatismus als leitender hermeneutischer Begriff, da er als dominante Eigenschaft der Textsorte die sprachpflegerischen, sprachkritischen und sprachkulturellen Aspekte vereint. Das Ergebnis überrascht: Die Kontinuität des Sprachkonservatismus endet in der jungen DDR und wird von einer veränderten Sprach- und Stilauffassung abgelöst. Durch die für diese Textsorte ungewöhnliche Fragestellung wirft diese profunde Untersuchung neues Licht auf eine Forschungslücke und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Funktion der Sprache in Deutschland im 20. Jahrhundert.
Inhaltsverzeichnis
1. | Einführung und Rahmen der Untersuchung | S. 1 | |
2. | Sprachratgeber und Stillehren in der Weimarer Republik (1919-1933) | S. 31 | |
3. | Sprachratgeber und Stillehren im Nationalsozialismus (1933-1945) | S. 84 | |
4. | Sprachratgeber und Stillehren in der BRD (1949-1967) | S. 132 | |
5. | Sprachratgeber und Stillehren in der DDR (1949-1965) | S. 173 | |
6. | Erläuternder Gesamtvergleich und Versuch einer Erklärung | S. 217 | |
Literaturverzeichnis | S. 251 | ||
Namenregister | S. 263 | ||
Sachregister | S. 269 |
Rezensionen
- Maitz, Péter (2008): Rezension von: Claudia Law: Sprachratgeber und Stillehren in Deutschland (1923-1967). Ein Vergleich der Sprach- und Stilauffassung in vier politischen Systemen (Studia Linguistica Germanica. 84). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 75.1. Stuttgart: Steiner. S. 110-112.
- Habermann, Mechthild (2011): Rezension von: Claudia Law. 2007. Sprachratgeber und Stillehren in Deutschland (1923-1967). Ein Vergleich der Sprach- und Stilauffassung in vier politischen Systemen (Studia Linguistica Germanica 84). Berlin, New York: De Gruyter. xvi, 272 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 3.1. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 85-89. →Text