Veröffentlichungen: Hellmann, Manfred W.
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Reihen-Herausgeberschaften
1 Eintrag
- Hellmann, Manfred W. (Hrsg.) (1994-2000):
- Studienbibliographien Sprachwissenschaft. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Groos.
1 Eintrag
- Hellmann, Manfred W. (Hrsg.) (1994-2000):
- Studienbibliographien Sprachwissenschaft. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Groos.
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
8 Einträge → mehr anzeigen
- Hellmann, Manfred W. (2008):
- Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und im wiedervereinigten Deutschland. Herausgegeben von Dieter Herberg. (= Studien zur Deutschen Sprache 43). Tübingen: Narr, 2008. →IDS-Publikationsserver
- Schaeder, Burkhard (2009): Rezension von: Manfred W. Hellmann / Marianne Schröder (Hrsg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Manfred W. Hellmann: Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und im wiedervereinigten Deutschland. In: Muttersprache 1/119. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 85-93.
- Kreuz, Christian Daniel (2012): Rezension von: Dieter Herberg (Hg.). 2008. Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und wiedervereinigten Deutschland (Studien zur Deutschen Sprache 43). Manfred W. Hellmann & Marianne Schröder (Hg.) unter der Mitarbeit von Ulla Fix. 2008. Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse (Germanistische Linguistik 192-194). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 4.1. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 81-88. →Text
- Luchtenberg, Sigrid (2010): Rezension von: Manfred W. Hellmann: Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Dieter Herberg. (Studien zur deutschen Sprache 43). In: Info DaF 37.2/3. München: iudicium. S. 209-212. →Text
- Hellmann, Manfred W./Schröder, Marianne (Hrsg.) (2008):
- Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Unter Mitarbeit von Ulla Fix. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse. (= Germanistische Linguistik 192-194). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2008.
- Pappert, Stefan (2009): Rezension von: Manfred W. Hellmann / Marianne Schröder (Hg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. In: Deutsch als Fremdsprache 46.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 235-236.
- Schaeder, Burkhard (2009): Rezension von: Manfred W. Hellmann / Marianne Schröder (Hrsg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Manfred W. Hellmann: Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und im wiedervereinigten Deutschland. In: Muttersprache 1/119. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 85-93.
- Roth, Kersten Sven (2011): Rezension von: Manfred W. Hellmann / Marianne Schröder (unter Mitarbeit von Ulla Fix) (Hg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung (Germanistische Linguistik. 192-194). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 78.2. Stuttgart: Steiner. S. 241-243.
- Kreuz, Christian Daniel (2012): Rezension von: Dieter Herberg (Hg.). 2008. Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und wiedervereinigten Deutschland (Studien zur Deutschen Sprache 43). Manfred W. Hellmann & Marianne Schröder (Hg.) unter der Mitarbeit von Ulla Fix. 2008. Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse (Germanistische Linguistik 192-194). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 4.1. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 81-88. →Text
- Hellmann, Manfred W. (2004):
- Wörter in Texten der Wendezeit. Ein Wörterbuch zum "Wendekorpus" des IDS. Mai 1989 bis Ende 1990. Unter Mitwirkung von Pantelis Nikitopoulos und Christoph Melk. CD-ROM und Begleitband (Vorwort des Autors mit Anmerkungen und zusätzlichen Registern der amades-Redaktion). (= amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 1/04). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2004. →IDS-Publikationsserver
- Reiher, Ruth (2009): Rezension von: Hellmann, Manfred W. unter Mitwirkung von Pantelis Nikitopoulos und Christoph Melk. 2004. Wörter in Texten der Wendezeit. Ein Wörterbuch zum “Wendekorpus” des IDS. Mai 1989 bis Ende 1990 (amades 1/04). Mannheim: IDS. 205 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 1.2. Berlin/New York: de Gruyter. S. 195-200. →Text
→ 3 Rezensionen ausblenden
→ 4 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
8 Einträge → weniger anzeigen
- Hellmann, Manfred W. (2008):
- Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und im wiedervereinigten Deutschland. Herausgegeben von Dieter Herberg. (= Studien zur Deutschen Sprache 43). Tübingen: Narr, 2008. →IDS-Publikationsserver
- Schaeder, Burkhard (2009): Rezension von: Manfred W. Hellmann / Marianne Schröder (Hrsg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Manfred W. Hellmann: Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und im wiedervereinigten Deutschland. In: Muttersprache 1/119. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 85-93.
- Kreuz, Christian Daniel (2012): Rezension von: Dieter Herberg (Hg.). 2008. Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und wiedervereinigten Deutschland (Studien zur Deutschen Sprache 43). Manfred W. Hellmann & Marianne Schröder (Hg.) unter der Mitarbeit von Ulla Fix. 2008. Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse (Germanistische Linguistik 192-194). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 4.1. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 81-88. →Text
- Luchtenberg, Sigrid (2010): Rezension von: Manfred W. Hellmann: Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Dieter Herberg. (Studien zur deutschen Sprache 43). In: Info DaF 37.2/3. München: iudicium. S. 209-212. →Text
- Hellmann, Manfred W./Schröder, Marianne (Hrsg.) (2008):
- Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Unter Mitarbeit von Ulla Fix. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse. (= Germanistische Linguistik 192-194). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2008.
- Pappert, Stefan (2009): Rezension von: Manfred W. Hellmann / Marianne Schröder (Hg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. In: Deutsch als Fremdsprache 46.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 235-236.
- Schaeder, Burkhard (2009): Rezension von: Manfred W. Hellmann / Marianne Schröder (Hrsg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Manfred W. Hellmann: Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und im wiedervereinigten Deutschland. In: Muttersprache 1/119. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 85-93.
- Roth, Kersten Sven (2011): Rezension von: Manfred W. Hellmann / Marianne Schröder (unter Mitarbeit von Ulla Fix) (Hg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung (Germanistische Linguistik. 192-194). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 78.2. Stuttgart: Steiner. S. 241-243.
- Kreuz, Christian Daniel (2012): Rezension von: Dieter Herberg (Hg.). 2008. Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und wiedervereinigten Deutschland (Studien zur Deutschen Sprache 43). Manfred W. Hellmann & Marianne Schröder (Hg.) unter der Mitarbeit von Ulla Fix. 2008. Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse (Germanistische Linguistik 192-194). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 4.1. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 81-88. →Text
- Hellmann, Manfred W. (2004):
- Wörter in Texten der Wendezeit. Ein Wörterbuch zum "Wendekorpus" des IDS. Mai 1989 bis Ende 1990. Unter Mitwirkung von Pantelis Nikitopoulos und Christoph Melk. CD-ROM und Begleitband (Vorwort des Autors mit Anmerkungen und zusätzlichen Registern der amades-Redaktion). (= amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 1/04). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2004. →IDS-Publikationsserver
- Reiher, Ruth (2009): Rezension von: Hellmann, Manfred W. unter Mitwirkung von Pantelis Nikitopoulos und Christoph Melk. 2004. Wörter in Texten der Wendezeit. Ein Wörterbuch zum “Wendekorpus” des IDS. Mai 1989 bis Ende 1990 (amades 1/04). Mannheim: IDS. 205 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 1.2. Berlin/New York: de Gruyter. S. 195-200. →Text
- Hellmann, Manfred W. (1999):
- Wende-Bibliografie. Literatur und Nachschlagewerke zu Sprache und Kommunikation im geteilten und vereinigten Deutschland ab Januar 1990. (= amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 1/99). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 1999. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1992):
- Wörter und Wortgebrauch in Ost und West. Ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 69). Tübingen: Narr, 1992.
- Müller, Gerhard (1994): Rezension von: Manfred W. Hellmann: Wörter und Wortgebrauch in Ost und West. Ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch aus den beiden deutschen Staaten: Die Welt und Neues Deutschland 1949-1974. In: Muttersprache 1/104. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 73-77.
- Debus, Friedhelm/Hellmann, Manfred W./Schlosser, Horst Dieter (Hrsg.) (1986):
- Sprachliche Normen und Normierungsfolgen in der DDR. Unter Mitwirkung von Michael Kinne. (= Germanistische Linguistik 82-83). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1986.
- Hellmann, Manfred W. (Hrsg.) (1984):
- Ost-West-Wortschatzvergleiche. Maschinell gestützte Untersuchungen zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 48). Tübingen: Narr, 1984. →IDS-Publikationsserver
- Munsberg, Klaus (1986): Rezension von: Manfred W. Hellmann (Hrsg.): Ost-West-Wortschatzvergleiche. In: Info DaF 13.5/6. München: iudicium. S. 454-456.
- Hellmann, Manfred W. (1976):
- Bibliographie zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. (= Sprache der Gegenwart 16). Düsseldorf: Schwann, 1976. →IDS-Publikationsserver
- Eichhoff, Jürgen (1977): Rezension von: Bibliographie zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Zusammengestellt und kommentiert von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Manfred W. Hellmann. In: Muttersprache 6/87. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 430-431.
- Nail, Norbert (1979): Rezension von: Bibliographie zum Öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Zusammengestellt und kommentiert von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Manfred W. Hellmann. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 46.1. Stuttgart: Steiner. S. 101-106.
→ 3 Rezensionen ausblenden
→ 4 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
Selbstständige Werke, Monographien
1 Eintrag
- Hellmann, Manfred W. (1984):
- Das Bonner Zeitungskorpus Teil 1 - Im Institut für deutsche Sprache erarbeitet nach dem Konzept und unter der Leitung von Manfred W. Hellmann. [Microfiche-Veröffentlichung von Texten und Registern]. (= RMM Nr. 007/1). Nürnberg: MCS-Verlag, 1984.
1 Eintrag
- Hellmann, Manfred W. (1984):
- Das Bonner Zeitungskorpus Teil 1 - Im Institut für deutsche Sprache erarbeitet nach dem Konzept und unter der Leitung von Manfred W. Hellmann. [Microfiche-Veröffentlichung von Texten und Registern]. (= RMM Nr. 007/1). Nürnberg: MCS-Verlag, 1984.
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
84 Einträge → mehr anzeigen
- Hellmann, Manfred W. (2017):
- Wissenstransfer im IDS zum Thema “Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West”. In: Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.): Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017. S. 361-376.
- Hellmann, Manfred W. (2016):
- Elegant im wilden Norden Amerikas. Gerd Antos im WFC. In: Gerd-Antos-Cloud. Online-Festschrift. Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2016. 9 S. →IDS-Publikationsserver →Text
- Hellmann, Manfred W. (2016):
- Eigentlich nur ein paar kurze Fragen. Über die Schwierigkeit, im November 1988 Gewissheit zu erlangen (Teil 2). In: Gerbergasse 18, Heft 79. Jena: Geschichtswerkstatt Jena, 2016. S. 33-36. →IDS-Publikationsserver
84 Einträge → weniger anzeigen
- Hellmann, Manfred W. (2017):
- Wissenstransfer im IDS zum Thema “Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West”. In: Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.): Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017. S. 361-376.
- Hellmann, Manfred W. (2016):
- Elegant im wilden Norden Amerikas. Gerd Antos im WFC. In: Gerd-Antos-Cloud. Online-Festschrift. Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2016. 9 S. →IDS-Publikationsserver →Text
- Hellmann, Manfred W. (2016):
- Eigentlich nur ein paar kurze Fragen. Über die Schwierigkeit, im November 1988 Gewissheit zu erlangen (Teil 2). In: Gerbergasse 18, Heft 79. Jena: Geschichtswerkstatt Jena, 2016. S. 33-36. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2016):
- Eigentlich nur ein paar kurze Fragen. Über die Schwierigkeit, im November 1988 Gewissheit zu erlangen (Teil 1). In: Gerbergasse 18, Heft 78. Jena: Geschichtswerkstatt Jena, 2016. S. 36-41. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2014):
- Die Bonner „Forschungsstelle für öffentlichen Sprachgebrauch“ (F.ö.S.) 1964 – 1980. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 80-98. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2011):
- Zwei Staaten – eine Sprache? Zwei Staaten – zwei Sprachen? Ein Rückblick auf das komplizierte Verhältnis von Politik und Sprachwissenschaft bis 1989. In: Bock, Bettina/Fix, Ulla/Pappert, Steffen (Hrsg.): Politische Wechsel – Sprachliche Umbrüche. (= Sprachwissenschaft 8). Berlin: Frank & Timme, 2011. S. 51-74. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2009):
- Tucholsky und die Derivate. Auf der Suche nach einem Wort. In: Sprachreport 1/2009. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2009. S. 13-17. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2009):
- Kontroversen um das 'sprachliche Ost-West-Problem'. Zum Spannungsfeld zwischen Politik, Wissenschaftsförderung und Sprachwissenschaft. Ein forschungshistorischer Rückblick. In: Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Deutsche Sprache 2-3/09. Themenheft: Sprache in Ost und West. Ein Themenheft zum 20. Jahrestag des Mauerfalls. Berlin: Schmidt, 2009. S. 206-234. →Text
- Hellmann, Manfred W. (2008):
- Zur Sprache vor und nach der "Wende": Ost-West-Kulturen in der Kommunikation. In: Casper-Hehne, Hiltraud/Schweiger, Irmy (Hrsg.): Deutschland und die "Wende" in Literatur, Sprache und Medien. Interkulturelle und kulturkontrastive Perspektiven. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 2008. S. 97-116. →Externes Repositorium →Verlag
- Hellmann, Manfred W. (2008):
- Sprache zwischen Ost und West – Überlegungen zur Wortschatzdifferenzierung zwischen BRD und DDR und ihren Folgen. In: Hellmann, Manfred W./Schröder, Marianne (Hrsg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Unter Mitarbeit von Ulla Fix. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse. (= Germanistische Linguistik 192-194). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2008. S. 235-265. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2008):
- Sprach- und Kommunikationsprobleme in Deutschland Ost und West. In: Hellmann, Manfred W./Schröder, Marianne (Hrsg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Unter Mitarbeit von Ulla Fix. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse. (= Germanistische Linguistik 192-194). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2008. S. 505-533. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2005):
- The Lexikographic Exploitation of the Wendekorpus: Looking back at the Themes and Discourses of the Wende with the Wende-Wörterbuch. In: Partridge, John (Hrsg.): Getting into German. Multidisciplinary Linguistic Approaches. (= German Linguistic and Cultural Studies 17). Oxford/Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt am Main/New York/Wien: Lang, 2005. S. 15-42. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2005):
- Differenzierungstendenzen zwischen der ehemaligen DDR und BRD. In: Cruse, D. Alan/Hundsnurscher, Franz/Job, Michael/Lutzeier, Peter Rolf (Hrsg.): Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. 2. Halbband (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 21/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2005. S. 1201-1220. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Hellmann, Manfred W. (2005):
- "Zum Geburtstag unserer Republik" - Eine Untersuchung zum Wortfeld des 40. Jahrestages der DDR aus Anlass eines 65. Jahrestages. In: Steffens, Doris (Hrsg.): Wortschatzeinheiten. Aspekte ihrer (Be)schreibung. Dieter Herberg zum 65. Geburtstag. (= amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 1/05). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2005. S. 181-199. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2004):
- Thema erledigt - oder doch noch nicht? Was bleibt zu tun bei der Erforschung des DDR-Sprachgebrauchs? In: Reiher, Ruth/Baumann, Antje (Hrsg.): Vorwärts und nichts vergessen. Sprache in der DDR: was war, was ist, was bleibt. Berlin: Aufbau Taschenbuchverlag, 2004. S. 17-26. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2003):
- Forschung zu Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West – Was bleibt noch zu tun? Ein Überblick. In: Wengeler, Martin (Hrsg.): Deutsche Sprachgeschichte nach 1945. Diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven. Beiträge zu einer Tagung anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels. (= Germanistische Linguistik 169-170). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2003. S. 364-392. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2003):
- Ein bulgarisches Wörterbuch zur Europäischen Integration - Memorandum und Kommentar. In: Jordanova, Ljubima (Hrsg.): Germancite i Bulgarite v dialog – Deutsche und Bulgaren im Gespräch. Sofia: Bulgarische Lesevereinigung, 2003. S. 17-24. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2002):
- Ein gesamtdeutscher Westdeutscher. Laudatio auf Horst Dieter Schlosser. In: Der Sprachdienst 4/02. Wiesbaden: GfdS, 2002. S. 147-151. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2001):
- Nachrufe - Herbert Bartholmes (1923-1999). In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte (hg. für die Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat von Christof Römer) Bd. 8. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 2001. S. 235-238. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2001):
- Das Bild von der 'Sprache der DDR' in der alten Bundesrepublik oder: Haben sie so gesprochen? Rückblicke auf 50 Jahre westdeutsche Attitüden. In: Antos, Gerd/Fix, Ulla/Kühn, Ingrid (Hrsg.): Deutsche Sprach- und Kommunikationserfahrungen zehn Jahre nach der 'Wende'. (= Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur 2). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York: Lang, 2001. S. 57-79. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2000):
- Divergenz und Konvergenz - Sprachlich-kommunikative Folgen der staatlichen Trennung und Vereinigung Deutschlands. In: Eichhoff-Cyrus, Karin M./Hoberg, Rudolf (Hrsg.): Die deutsche Sprache zur Jahrtausendwende – Sprachkultur oder Sprachverfall. (DUDEN-Reihe "Thema Deutsch" Bd.1). (= Thema Deutsch 1). Mannheim/Wiesbaden: Duden-Redaktion/GfdS, 2000. S. 247-275. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1999):
- “Wörter in Texten der Wendezeit” 1989/90 - Ein Wörterbuch zur lexikographischen Erschließung des “Wendekorpus” In: Jordanova, Ljubima (Hrsg.): 10 godini promjana v Iztotschna Evropa (10 Jahre Wende in Osteuropa). (= Sociolinguistika Bd. 4). Sofia: BULLEKS, 1999. S. 11-39.
- Hellmann, Manfred W. (1998):
- "Durch die gemeinsame Sprache getrennt" – Zu Sprache und Kommunikation in Deutschland seit der Wende 1989/90. In: Bäcker, Iris (Hrsg.): Das Wort – Germanistisches Jahrbuch 1998. (= Germanistisches Jahrbuch 1998 GUS, Reihe Germanistik). Bonn: DAAD, 1998. S. 51-69. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1997):
- Wörter der Emotionalität und Moralität in Texten der Wendezeit – Sprachliche Revolution oder Kommunikationsbarriere? In: Barz, Irmhild/Fix, Ulla (Hrsg.): Deutsch-deutsche Kommunikationserfahrungen im arbeitsweltlichen Alltag. Unter Mitarbeit von Marianne Schröder. (= Sprache - Literatur und Geschichte 16). Heidelberg: Winter, 1997. S. 113-152. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1997):
- Tendenzen der sprachlichen Entwicklung seit 1989 im Spiegel der Forschung. In: Der Deutschunterricht 1/97. Velber: Friedrich, 1997. S. 17-32. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1997):
- Sprach- und Kommunikationsprobleme in Deutschland Ost und West. In: Schmirber, Gisela (Hrsg.): Sprache im Gespräch – Zu Normen, Gebrauch und Wandel der deutschen Sprache. (= Berichte und Studien der Hans-Seidel-Stiftung. Reihe Kulturpolitik Bd. 72). München: Akademie für Politik und Zeitgeschehen, 1997. S. 53-87. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1997):
- Das “kommunistische Kürzel BRD”. Zur Geschichte des öffentlichen Umgangs mit den Bezeichnungen für die beiden deutschen Staaten. In: Barz, Irmild/Schröder, Marianne (Hrsg.): Nominationsforschung im Deutschen. Festschrift für Wolfgang Fleischer zum 75. Geburtstag. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York: Lang, 1997. S. 93-107. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1996):
- Lexikographische Erschließung des Wendekorpus. In: Weber, Nico (Hrsg.): Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen. (= Sprache und Information 33). Tübingen: Niemeyer, 1996. S. 195-216. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1996):
- Deutsch-deutsche Kommunikation im Urwald. Zum 22. New Hampshire Symposium, Conway N.H. (USA) im Juni 1996. In: Sprachreport 4/96. Mannheim: 1996. S. 18-19. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1995):
- Wörter der Wendezeit – Dokumentarisch-lexikographische Erschließung des Wendekorpus. In: Sprachreport 3/95. Mannheim: 1995. S. 14-16. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1994):
- Die Reihe "Studienbibliographien Sprachwissenschaft" – Hilfe für die Hochschulpraxis. In: Sprachreport 4/94. Mannheim: 1994. S. 17-18. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1994):
- "Rote Socken" – ein alter Hut? In: Der Sprachdienst 5/94. Wiesbaden: GfdS, 1994. S. 170-172. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1993):
- Ostdeutsch-Westdeutsch im Kontakt – Brücke oder Schranke der Verständigung? In: Germanistische Mitteilungen 38. (= Germanistische Mitteilungen 19.2). Brüssel: BGDV, 1993. S. 3-35. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1993):
- Die Leipziger Volkszeitung vom 27.10.1989 – eine Zeitung im Umbruch. In: Muttersprache 3/103. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1993. S. 186-218. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1992):
- Babylon oder: Die Leipziger Volkszeitung in der Wende. In: Sprachreport 2-3/92. Mannheim: 1992. S. 12-13. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W./Hellmann, Antje (1992):
- "Gegründet 1984". Interview mit dem Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung", Dr. Wolfgang Tiedke. In: Sprachreport 2-3/92. Mannheim: 1992. S. 14-16. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1991):
- Nachbemerkung. In: Muttersprache 1/101. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1991. S. 70. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1991):
- Einigendes Band zerfasert? Über den Sprachgebrauch der Ost- und Westdeutschen. In: SPIEGEL-Spezial; Nr. 1, "Das Profil der Deutschen". Hamburg: Spiegel-Verlag Augstein, 1991. S. 82-85. →IDS-Publikationsserver →Text
- Hellmann, Manfred W. (1991):
- Die deutsche Sprache nach der Wende. Ein Symposium in Bad Homburg. In: Sprachreport 1/91. Mannheim: 1991. S. 4. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1991):
- “Ich suche eine Wohnung”. Zur vergleichenden Untersuchung alltagssprachlichen Handelns in den beiden deutschen Staaten. In: Schlosser, H. D. (Hrsg.): Kommunikationsbedingungen und Alltagssprache in der ehemaligen DDR – Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung Frankfurt/M. 30.9. – 1.10. 1988. (= Reihe Beiträge zur Sprachwissenschaft Bd. 5). Hamburg: Buske, 1991. S. 19-32. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1990):
- DDR-Sprachgebrauch nach der Wende – eine erste Bestandsaufnahme. In: Muttersprache 2-3/100. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1990. S. 266-286. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W./Müller, Gerhard (1990):
- Vorwort. In: Muttersprache 2-3/100. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1990. S. 98. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1989):
- Linguistics, Politics, and the German Language. Changes in the Linguistic Debate on the German-German Language Problem. In: Gerber, M./Cosentino, C./Granssow, V. u.a. (Hrsg.): Selected papers from the Fourteenth New Hampshire Symposium on the German Democratic Republic [Englische Fassung von Hellmann, Die doppelte Wende …, 1989]. (= Studies in GDR Culture and Society. 9). London: Univ. Press of America, 1989. S. 189-209. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1989):
- Die doppelte Wende - Zur Verbindung von Sprache, Sprachwissenschaft und zeitgebundener politischer Bewertung am Beispiel deutsch-deutscher Sprachdiffenzierung. In: Klein, Josef (Hrsg.): Politische Semantik. Bedeutungsanalytische und sprachkritische Beiträge zur politischen Sprachverwendung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1989. S. 297-328. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1989):
- Das 'sprachliche Ost-West-Problem' und seine Bearbeitung im IDS. In: Institut für deutsche Sprache. 25 Jahre. 2. Aufl. Mannheim: Institut für deutsche Sprache, 1989. S. 41-46.
- Hellmann, Manfred W. (1989):
- "Binnendeutsch" und "Hauptvariante Bundesrepublik". Zu Peter von Polenz' Kritik an Hugo Moser. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 17.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1989. S. 84-93. →IDS-Publikationsserver →Text
- Hellmann, Manfred W. (1988):
- »Moderat« = »ignorant«? Zu Ruth Römers Kritik an »den« westdeutschen Ost-West-Experten. In: Muttersprache 4/98. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1988. S. 353-355. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1988):
- Zwei Gesellschaften - Zwei Sprachkulturen? Acht Thesen zur öffentlichen Sprache in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Goppel, Thomas/von Lojewski, Günther/Eroms, Hans-Werner (Hrsg.): Wirkung und Wandlung der Sprache in der Politik. Symposium an der Universität Passau in Zusammenarbeit mit dem Aktionskreis Wirtschaft Politik Wissenschaft e.V. München vom 25. und 26. November 1988. Passau: Universitätsverlag Passau, 1988. S. 89-115. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1988):
- Deutsche Sprache – Singular oder Plural? In: Sprachreport 3/88. Mannheim: 1988. S. 5-6. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1988):
- Alltagskommunikation in der DDR. In: Sprachreport 4/88. Mannheim: 1988. S. 11-12. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1987):
- Deutsch-deutsche Schilder – unvermutete Konvergenz. In: Sprachreport 2/87. Mannheim: 1987. S. 14. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1986):
- Öffentliche Podiumsdiskussion in der Universität Frankfurt am 22.2.1985. Sprachliche Normen in der DDR und in der Bundesrepublik: Brücke oder Schranke der Verständigung? In: Debus, Friedhelm/Hellmann, Manfred W./Schlosser, Horst Dieter (Hrsg.): Sprachliche Normen und Normierungsfolgen in der DDR. Unter Mitwirkung von Michael Kinne. (= Germanistische Linguistik 82-83). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1986. S. 297-320. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1986):
- Wort-Kluft Ost-West? In: Sprachreport 4/86. Mannheim: 1986. S. 7. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1986):
- Einige Beobachtungen zu Häufigkeit, Stil und journalistischen Einstellungen in west- und ostdeutschen Zeitungstexten. In: Debus, Friedhelm/Hellmann, Manfred W./Schlosser, Horst Dieter (Hrsg.): Sprachliche Normen und Normierungsfolgen in der DDR. Unter Mitwirkung von Michael Kinne. (= Germanistische Linguistik 82-83). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1986. S. 169-199. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1986):
- Aus dem "Schlußwort". In: Debus, Friedhelm/Hellmann, Manfred W./Schlosser, Horst Dieter (Hrsg.): Sprachliche Normen und Normierungsfolgen in der DDR. Unter Mitwirkung von Michael Kinne. (= Germanistische Linguistik 82-83). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1986. S. 295-296. →IDS-Publikationsserver
- Debus, Friedhelm/Hellmann, Manfred W./Schlosser, Horst Dieter (1986):
- Einleitung. In: Debus, Friedhelm/Hellmann, Manfred W./Schlosser, Horst Dieter (Hrsg.): Sprachliche Normen und Normierungsfolgen in der DDR. Unter Mitwirkung von Michael Kinne. (= Germanistische Linguistik 82-83). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1986. S. V-XIV. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1985):
- Sprache. In: Zimmermann, Hartmut (Hrsg.): DDR-Handbuch. Band 2. M-Z. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Köln: Wissenschaft und Politik, 1985. S. 1261-1266. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1985):
- Deutsche Sprache Ost und West. In: Mitteilungen 11. Institut für deutsche Sprache Mannheim. Redaktion: Wolfgang Teubert. (= Mitteilungen 11). Mannheim: 1985. S. 63-68. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1985):
- Das Bonner Zeitungskorpus Teil 1. In: Mitteilungen 11. Institut für deutsche Sprache Mannheim. Redaktion: Wolfgang Teubert. (= Mitteilungen 11). Mannheim: 1985. S. 93-157. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1985):
- Bemerkungen zur Entwicklung und zur gegenwärtigen Lage des Arbeitsgebietes "Ost-West-Sprachdifferenzierung". In: Mitteilungen 11. Institut für deutsche Sprache Mannheim. Redaktion: Wolfgang Teubert. (= Mitteilungen 11). Mannheim: 1985. S. 76-92. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1984):
- [Handbuch-Artikel] "Parteijargon" und "Sprache". In: DDR Handbuch. Hg. vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. 1. Aufl. (wiss. Leitung: Peter Chr. Ludz) (1 Band) 1975, 2. rev. Aufl. 1979, 3. rev. und erw. Aufl. (Leitung: Hartmut Zimmermann). Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 1984. S. 967 und 1261-1266, 2 Bde. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1984):
- Vom Text zum Wörterbuch. Ermittlung und Darstellung von DDR- und BRD-Spezifika im Bonner Maschinellen Korpus-Wörterbuch. In: Hellmann, Manfred W. (Hrsg.): Ost-West-Wortschatzvergleiche. Maschinell gestützte Untersuchungen zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 48). Tübingen: Narr, 1984. S. 340-435. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1984):
- Die Projekte "Kleines Wörterbuch des DDR-spezifischen Wortschatzes". In: Hellmann, Manfred W. (Hrsg.): Ost-West-Wortschatzvergleiche. Maschinell gestützte Untersuchungen zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 48). Tübingen: Narr, 1984. S. 436-459. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1984):
- Das Projekt "Ost-West-Wortschatzvergleiche" – Neue Wege zur Untersuchung der sprachlichen Ost-West-Differenzen. In: Hellmann, Manfred W. (Hrsg.): Ost-West-Wortschatzvergleiche. Maschinell gestützte Untersuchungen zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 48). Tübingen: Narr, 1984. S. 11-73. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1984):
- Das Bonner Zeitungskorpus Teil 1. In: LDV-INFO 4. Informationsschrift der Arbeitsstelle Linguistische Datenverarbeitung. Hrsg. vom Institut für deutsche Sprache. Redaktion: Sylvia Dickgießer, Peter Mückenmüller. (= LDV-INFO 4). Mannheim: 1984. S. 38-47. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1982):
- SED-Wörter und DDR-Wortschatz – Ein Entgegnung zu Peter M. Hilberts Rezension. In: Muttersprache 3-4/92. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1982. S. 261-262. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1980):
- Wie unterschiedlich ist die deutsche Sprache in Ost und West? In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache 7. (= Mitteilungen 7). Mannheim: 1980. S. 27-33. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1980):
- Deutsche Sprache in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Althaus, Hans Peter/Henne, Helmut/Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Lexikon der Germanistischen Linguistik. 2. Aufl. Tübingen: Niemeyer, 1980. S. 519-527. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Hellmann, Manfred W. (1978/79):
- Arbeitsberichte aus dem DFG-Projekt "Ost-West-Wortschatzvergleiche" H. 2-7, Bonn (masch. vervielf.). 1978/79.
- Hellmann, Manfred W. (1978):
- Sprache zwischen Ost und West. Überlegungen zur Wortschatzdifferenzierung und ihren Folgen. In: Kühlwein, Wolfgang/Radden, Günter (Hrsg.): Sprache und Kultur – Studien zur Diglossie, Gastarbeiterproblematik und kulturellen Integration. (= Tübinger Beiträge zur Linguistik 107). Tübingen: Niemeyer, 1978. S. 15-54. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1977):
- Sprachliche Differenzen zwischen Bundesrepublik und DDR. In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache 4. Redaktion: Pantelis Nikitopoulos. (= Mitteilungen 4). Mannheim: 1977. S. 37-44. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1976):
- Möglichkeiten und Probleme bei vergleichenden Wortschatzuntersuchungen zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik und der DDR. In: Probleme der Lexikologie und Lexikographie. Jahrbuch 1975 des Instituts für deutsche Sprache. (= Sprache der Gegenwart 39). Düsseldorf: Schwann, 1976. S. 242-274. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1973):
- Wortschatzdifferenzen und Verständigungsprobleme – Fragen bei der Erforschung der sprachlichen Situation in Ost und West. In: Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Methoden und Probleme seiner Erforschung. Aus den Referaten einer Tagung zusammengestellt von Manfred W. Hellmann. (= Sprache der Gegenwart 18). Düsseldorf: Schwann, 1973. S. 126-159. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1973):
- Bericht über die Arbeit der Forschungsstelle Bonn des IDS. In: Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Methoden und Probleme seiner Erforschung. Aus den Referaten einer Tagung zusammengestellt von Manfred W. Hellmann. (= Sprache der Gegenwart 18). Düsseldorf: Schwann, 1973. S. 15-45. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1972):
- Untersuchungen an östlichen und westlichen Zeitungstexten. Zu einigen Arbeiten der Außenstelle Bonn des Instituts für deutsche Sprache. In: Schanze, H. (Hrsg.): Literatur und Datenverarbeitung. Tübingen: Niemeyer, 1972. S. 66-70. →IDS-Publikationsserver
- Schubert, Arne/Hellmann, Manfred W. (1970):
- Zur Sprache der Anzeigenwerbung. In: Muttersprache 9-10/80. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1970. S. 338-343. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1970):
- Schrittmacher. Untersuchungen zum Sinnbezirk des vorbildlichen Werktätigen in der Zeitungssprache der DDR. Paul Grebe zum 60. Geburtstag. Zweiter Teil. In: Muttersprache 3-4/80. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1970. S. 127-135. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1970):
- Schrittmacher. Untersuchungen zum Sinnbezirk des vorbildlichen Werktätigen in der Zeitungssprache der DDR. Paul Grebe zum 60. Geburtstag. Erster Teil. In: Muttersprache 1-2/80. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1970. S. 5-15. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1969/1976):
- Über Corpusgewinnung und Dokumentation im Mannheimer Institut für deutsche Sprache. In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 3. Mannheim: 1969/1976. S. 25-54. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1969):
- Sprache und Politik. Bemerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Hans Reich. In: Muttersprache 7-8/79. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1969. S. 193-200. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1969):
- Außenstelle Bonn des Instituts für deutsche Sprache. In: Linguistische Berichte 4. Forschung, Information, Diskussion. Wiesbaden: Vieweg, 1969. S. 56-57. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1968):
- Zur Dokumentation und maschinellen Bearbeitung von Zeitungstexten in der Außenstelle Bonn (Teil II). In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 2. Mannheim: 1968. S. 39-125. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1968):
- Gefahr für die sprachliche Einheit? Unsere Sprache zwischen Ost und West. In: Mitteldeutsche Vorträge. Troisdorf: Kammwegverlag, 1968. S. 39-70. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W./Schubert, Arne (1968):
- Duden aus Leipzig und Mannheim. In: deutsche studien 6, Heft 23. Lüneburg: Ost-Akademie, 1968. S. 248-263.
Berichte, Dokumentationen
2 Einträge
- Hellmann, Manfred W./Rink, Dieter (2000):
- Eine Legende geht zu Ende. Sechsundzwanzig Jahre Conway-Symposien zur DDR-Forschung (Tagungsbericht). In: Deutschland Archiv 33. Jg., Heft 5. Leverkusen: Leske + Budrich, 2000. S. 807-813. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1989):
- Alltagskommunikation in der DDR – Ein Thema für Linguisten. In: Muttersprache 1/99. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1989. S. 79-82. →IDS-Publikationsserver
2 Einträge
- Hellmann, Manfred W./Rink, Dieter (2000):
- Eine Legende geht zu Ende. Sechsundzwanzig Jahre Conway-Symposien zur DDR-Forschung (Tagungsbericht). In: Deutschland Archiv 33. Jg., Heft 5. Leverkusen: Leske + Budrich, 2000. S. 807-813. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1989):
- Alltagskommunikation in der DDR – Ein Thema für Linguisten. In: Muttersprache 1/99. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1989. S. 79-82. →IDS-Publikationsserver
Besprechungen, Kritiken
6 Einträge → mehr anzeigen
- Hellmann, Manfred W. (2016):
- Rezension von: Noemi Ciliegia: Abkürzungen und Kurzwörter in der DDR. Eine sprachliche Wiedererinnerung. In: Germanistik 56, Heft 3-4. Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 521-522. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2008):
- Rezension von: Frank Hientzsch: Allseitig und harmonisch entwickelte sozialistische Persönlichkeiten. Personenbezeichnungen im Sprachgebrauch der DDR. In: Muttersprache 4/118. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 2008. S. 365-367. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1998):
- Allgemeinwortschatz der DDR-Bürger. Rezension von: Marianne Schröder / Ulla Fix (Hgg.): Allgemeinwortschatz der DDR-Bürger – nach Sachgruppen geordnet und linguistisch kommentiert. In: Sprachreport 2/98. Mannheim: 1998. S. 14-16. →IDS-Publikationsserver
6 Einträge → weniger anzeigen
- Hellmann, Manfred W. (2016):
- Rezension von: Noemi Ciliegia: Abkürzungen und Kurzwörter in der DDR. Eine sprachliche Wiedererinnerung. In: Germanistik 56, Heft 3-4. Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 521-522. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (2008):
- Rezension von: Frank Hientzsch: Allseitig und harmonisch entwickelte sozialistische Persönlichkeiten. Personenbezeichnungen im Sprachgebrauch der DDR. In: Muttersprache 4/118. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 2008. S. 365-367. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1998):
- Allgemeinwortschatz der DDR-Bürger. Rezension von: Marianne Schröder / Ulla Fix (Hgg.): Allgemeinwortschatz der DDR-Bürger – nach Sachgruppen geordnet und linguistisch kommentiert. In: Sprachreport 2/98. Mannheim: 1998. S. 14-16. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1977):
- Rezension von: Gottfried Schramm: Nordpontische Ströme. In: Beiträge zur Namenforschung 12.2. Heidelberg: Winter, 1977. S. 233-236. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W. (1969):
- Beiträge zur Sprachkunde und Informationsverarbeitung [Rezension]. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Jg. 88. Berlin: Schmidt, 1969. S. 138-139. →IDS-Publikationsserver
- Hellmann, Manfred W./Schubert, Arne (1968):
- Duden aus Leipzig und Mannheim [Rezension]. In: Deutsche Studien, 6.Jg., Heft 23. Schünemann: Bremen, 1968. S. 248-263. →IDS-Publikationsserver