Muttersprache

Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache

Herausgegeben von Reinhard Appel, Rudolf Hoberg, Walter Otto, Günther Pflug und Alfred Warner (Hefte 97 - 99)
Herausgegeben von Rudolf Hoberg, Walter Otto, Günther Pflug, Matthias Schmitt und Alfred Warner (Hefte 99 - 101)



Inhaltsverzeichnis Heft 1/99

Aufsätze
Nellen, Frank P.:
  Deutsch als Fremdsprache am Beispiel Süd-Korea S. 1
Weber, Andreas:
  Zweierlei Deutsch im Rundfunk?
Eine vergleichende morphosyntaktische Untersuchung zum deutsch-deutschen Sprachgebrauch
S. 17
Busse, Dietrich:
  Sprachwissenschaftliche Terminologie
Verständlichkeits- und Vermittlungsprobleme der linguistischen Fachsprache
S. 27
Hums, Lothar:
  Zur Genese der Fachsprache der Eisenbahn S. 39
Kertész, András:
  Regelbefolgen in wissenssoziologischer sicht
Wittgensteins Paradoxon nd die theoretische Linguistik
S. 55
Ockel, Eberhard:
  Vorlesen und Vortragen als produktive Formen der Textrezeption
Dargestellt an einem neueren Text der Kinder- und Jugendliteratur
S. 70
Berichte
Hellmann, Manfred W.:
  Alltagskommunikation in der DDR – Ein Thema für Linguisten IDS-Publikationsserver
S. 79
Malige-Klappenbach, Helene:
  Dritter internationaler Kongreß europäischer Lexikographen S. 82
Buchbesprechungen
Augst, Gerhard:
  Helmut Glück: Schrift und Schriftlichkeit. Eine sprach- und kulturwissenschaftliche Studie S. 84
Burkhardt, Armin:
  Elke Hentschel: Funktion und Geschichte deutscher Partikeln. »Ja«, »doch«, »halt« und »eben« S. 87
Kann, Hans-Joachim:
  Gerhard Köbler (Hg.): Sammlung kleiner althochdeutscher Sprachdenkmäler S. 92
 
Kurzanzeigen S. 94


Bestellungen:
Gesellschaft für deutsche Sprache
Spiegelgasse 13, 65183 Wiesbaden
Tel.: (0611) 999 55 18, Fax: (0611) 999 55 30