Sprache der Gegenwart

Schriften des Instituts für deutsche Sprache

Band 16:
Hellmann, Manfred W.: Bibliographie zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. 464 S. - Düsseldorf: Schwann, 1976.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. B 61
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-12343

Fragen des öffentlichen Sprachgebrauchs haben weit über den Kreis der Fachleute hinaus Beachtung gefunden. Besonders das Thema der politisch-gesellschaftlich bedingten Sprachdifferenzierung zwischen Ost und West hat zu lebhaften Auseinandersetzungen geführt. Auch die Lehrpläne der Bundesländer enthalten Hinweise zur Behandlung dieser Thematik in den Schulen.

Die vorliegende Bibliographie will Orientierungshilfe und Anregung zu weiterer wissenschaftlicher Diskussion sein. Mehr als die Hälfte der aufgenommenen Titel sind kritisch kommentiert.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. 7
Verzeichnis der Mitarbeiter S. 9
Einführung
I.   Ziele der Bibliographie S. 11
II.   Zum Begriff "öffentlicher Sprachgebrauch" S. 14
III.   Zur Abgrenzung des Sammelbereichs S. 17
IV.   Zur Kommentierung S. 19
V.   Technische Benutzungshinweise S. 21
 
Verzeichnis der Zeitschriftensiglen und Abkürzungen S. 23
Alphabetische Bibliographie S. 27
Register
Zum Schlagwortregister (Vorbemerkung) S. 395
Schlagwortregister S. 397
Einzelwort-Register S. 419
 
Bibliographischer Nachtrag S. 441

Rezensionen

  • Eichhoff, Jürgen (1977): Rezension von: Bibliographie zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Zusammengestellt und kommentiert von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Manfred W. Hellmann. In: Muttersprache 6/87. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 430-431.
  • Nail, Norbert (1979): Rezension von: Bibliographie zum Öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Zusammengestellt und kommentiert von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Manfred W. Hellmann. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 46.1. Stuttgart: Steiner. S. 101-106.