Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel und Werner H. Veith (Hefte 39 - 46)
| < Heft 46.1 | 46.2 | 46.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 46.1
| Scheuermann, Ulrich: | |||
| Heinrich Wesche 1904-1978 | S. 1 | ||
| Aufsätze | |||
| Martens, Peter: | |||
| Zum normativen Zwang der Standardsprache Anpassung von mundartlichen Ausspracheformen und Schreibweisen an die hochdeutschen Standardsysteme |
S. 7 | ||
| Armborst, David: | |||
| Old High German (East Franconian) w as a Hiatus-Filling Glide An Example of the Implications of Rule Unorderung in the Synchronic Grammar of Old High German |
S. 26 | ||
| Diskussionen | |||
| Durrell, Martin: | |||
| Zur Phonologie des Mittelbairischen | S. 33 | ||
| Markey, Thomas L.: | |||
| Nfr. kūch, engl. 'key' and the Unshifted Consonant Question | S. 41 | ||
| Van der Elst, Gaston: | |||
| Gibt es einen Zusammenhang zwischen Dialekt-Sprechen und Schulresultaten bei Grundschulkindern? Überlegungen anhand einer soziolinguistischen Untersuchung in den Niederlanden |
S. 56 | ||
| Nachruf | |||
| Bellmann, Günter: | |||
| Gehard Wahrig (10.5.1923 – 2.9.1978) | S. 68 | ||
| Berichte | |||
| Goossens, Jan: | |||
| Ein niederländischer Arbeitsverband für Dialektologie | S. 70 | ||
| Michelsen, Friedrich W.: | |||
| 3. Internationale Dialekt-Arbeitstage, Rothenburg ob der Tauber, 10.-14. Oktober 1978 | S. 71 | ||
| Jacoby, Michael: | |||
| 3. Arbeitstagung der Skandinavisten des deutschen Sprachgebiets, 5.-9. September 1977 in Wien | S. 74 | ||
| Rezensionen | |||
| Thomas Th. Büttner / Tovar, Antonio: | |||
| Joe Larochette: Le langage et la réalité. Vol. I. Problèmes de linguistique générale et de linguistique romane | S. 79 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Rolf-Albert Dietrich: Sprache und Wirklichkeit in Wittgensteins Tractatus | S. 82 | ||
| Penzl, Herbert: | |||
| Thomas L. Markey: Germanic Dialect Grouping and the Position of Ingvaeonic | S. 85 | ||
| Bauer, Erika: | |||
| J. Alan Pfeffer: Grunddeutsch. Erarbeitung und Wertung dreier deutscher Korpora | S. 86 | ||
| Karch, Dieter: | |||
| Hans U. Wüthrich: Das Konsonantensysten der deutschen Hochsprache. Eine auditiv-phonetische Klassifizierung | S. 87 | ||
| Rein, Kurt L.: | |||
| Walter Tschinkel: Wörterbuch der Gottscheer Mundart. Bd. 1. A-K | S. 89 | ||
| Tatzreiter, Herbert: | |||
| Dietrich Fiess: Siedlungsmundart – Heimatmundart. Studien zur Entwicklung der Mundart von Sarata in Bessarabien aus ihren verschiedenen Herkunftsmundarten | S. 90 | ||
| König, Werner: | |||
| Heinrich Lüssy: Umlautprobleme im Schweizerdeutschen. Untersuchungen an der Gegenwartsprache (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Band 20) | S. 93 | ||
| König, Werner: | |||
| Peter Zürrer: Wortfelder in der Mundart von Gressoney. Ein Beitrag zur Kenntnis der norditalienischen Walser-Mundarten (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Band 21) | S. 95 | ||
| Guentherodt, Ingrid: | |||
| Monographien 8. Dieter Karch. Mannheim. Umgangssprache (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Band 16) | S. 97 | ||
| Wolf, Herbert: | |||
| Dieter Helle, Klaus-Peter Klein, Rainer Kuttert, Christel Schulte, Uwe-Dieter Steppuhn, Heinz-Burkhard Strüwer: Zur Entstehung des Neuhochdeutschen. Sprachgeographische und -soziologische Ansätze. Hg. von Ilpo Tapani Piirainen | S. 100 | ||
| Nail, Norbert: | |||
| Bibliographie zum Öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Zusammengestellt und kommentiert von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Manfred W. Hellmann | S. 101 | ||
| Berns, J. B.: | |||
| N. J. Schuurmans (Broeder Dominicus): Verbindingen met specifiek enclitische pronomina in het Westbrabants | S. 106 | ||
| Berns, J. B.: | |||
| Mededelingen van de Nijmeegse Centrale voor Dialect- en Naamkunde XIII. - Mededelingen van de Nijmeegse Centrale voor Dialect- en Naamkunde XIV |
S. 107 | ||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Harold B. Allen: The Linguistic Atlas of the Upper Midwest | S. 108 | ||
| Hirsch, Ernst: | |||
| Gianrenzo P. Clivio: Storia linguistica e dialettologia piemontese | S. 113 | ||
| Lange, Dietrich: | |||
| Hans Bühler / Günther Mühle (Hg.): Sprachentwicklungspsychologie | S. 115 | ||
| Braunmüller, Kurt: | |||
| Mats Thelander: Grepp och begrepp i språksociologin | S. 117 | ||
| Oesterreicher, Wulf: | |||
| Romanistische Arbeitshefte. Hg. von Gustav Ineichen und Christian Rohrer 5. Jürgen M. Meisel: Einführung in die transformationelle Syntax. Teil II. Anwendungen auf deas Französische. - 9. Michael Metzeltin: Einführung in die hispanistische Sprachwissenschaft. - 10. Horst G. Kleine: Tempus, Aspekt, Aktionsart |
S. 118 | ||
| Leist, Anton: | |||
| Donald Davidson / Gilbert Harman (ed.): Semantics of Natural Language | S. 124 | ||
| Herms, Eilert: | |||
| Anton Grabner-Haider: Theorie der Theologie als Wissenschaft | S. 125 | ||
| Umschau | |||
| Zeitschriften | S. 127 | ||
| Kongreßberichte | S. 130 | ||
| Festschriften | S. 131 | ||
| Kleine Schriften | S. 132 | ||
| Sammelschriften | S. 132 | ||
| Bibliographie | |||
| Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 135 | ||
| < Heft 46.1 | 46.2 | 46.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |