Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache
- Band 48:
- Hellmann, Manfred W. (Hrsg.): Ost-West-Wortschatzvergleiche. Maschinell gestützte Untersuchungen zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR.
485 S. - Tübingen: Narr, 1984.
Sonderpreis: 13,00 € (Leinen)
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
"Ost-West-Wortschatzvergleiche" ist der Name eines Forschungsprojekts, das in der früheren Bonner Forschungsstelle des Instituts für deutsche Sprache unter Leitung von Manfred W. Hellmann bearbeitet wurde.
Die wichtigsten Projektziele waren:
- Bereitstellung eines Textkorpus aus Tageszeitungen der BRD und der DDR als Grundlage ost-west-vergleichender Untersuchungen
- Entwicklung kombinierter maschineller und "manueller" lexikographischer Verfahren
- Lexikographische Beschreibung von Unterschieden in Wortschatz und Wortgebrauch auf der Grundlage der gespeicherten Texte
Die vorliegenden Berichte behandeln die Ansätze und Problemlösungen in diesem Projekt, zu dessen selbstgesetzten Aufgaben es gehörte, "etwas weniger Spekulation und etwas mehr empirisches Wissen" in dieses auch politisch kontrovers diskutierte Thema zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung, Mitarbeiterverzeichnis | S. 6 | ||
Hellmann, Manfred W.: | |||
Das Projekt "Ost-West-Wortschatzvergleiche" – Neue Wege zur Untersuchung der sprachlichen Ost-West-Differenzen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 11 | |
Schaeder, Burkhard: | |||
Das Bonner Zeitungskorpus. Eine maschinelle Dokumentation von Tageszeitungen aus der BRD und der DDR | S. 74 | ||
Lange, Antje / Pfafferott, Hildegard / Schmidt, Günter Dietrich: | |||
DDR- und BRD-Spezifika in Sekundärliteratur und Wörterbüchern | S. 124 | ||
Schmidt, Günter Dietrich: | |||
Klassifikation und Typisierung des BRD- und DDR-spezifischen Wortschatzes | S. 169 | ||
Krause, Wolfgang: | |||
Programmierung im Projekt Ost-West-Wortschatzvergleiche | S. 203 | ||
Haehnel, Gisela: | |||
Statistische Verfahren zur Ermittlung von Vokabularunterschieden in Zeitungstexten der BRD und der DDR | S. 229 | ||
Rieger, Burkhard: | |||
Unscharfe Wortbedeutungen. Ein quantitatives Verfahren zur lexikalischen Analyse des verwendeten Vokabulars im Rahmen eines Strukturmodells unscharfer (fuzzy) Semantik | S. 293 | ||
Hellmann, Manfred W.: | |||
Vom Text zum Wörterbuch. Ermittlung und Darstellung von DDR- und BRD-Spezifika im Bonner Maschinellen Korpus-Wörterbuch |
→IDS-Publikationsserver |
S. 340 | |
Hellmann, Manfred W.: | |||
Die Projekte "Kleines Wörterbuch des DDR-spezifischen Wortschatzes" |
→IDS-Publikationsserver |
S. 436 | |
Literaturverzeichnis | S. 460 |
Rezensionen
- Munsberg, Klaus (1986): Rezension von: Manfred W. Hellmann (Hrsg.): Ost-West-Wortschatzvergleiche. In: Info DaF 13.5/6. München: iudicium. S. 454-456.