SPRACHREPORT

Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache

Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Ulrike Haß-Zumkehr, Dieter Herberg, Heidrun Kämper-Jensen und Eva Teubert (Hefte 3/95 - 3/1999)



Inhaltsverzeichnis Heft 4/96

Günther, Hartmut:
  Duden und Bertelsmann. Vom rechten Schreiben eines Wörterbuchs zu einer neuen Orthographie S. 1
Betten, Anne:
  Das Deutsch der 20er Jahre in Israel. Bericht über ein Forschungsprojekt S. 5
Korhonen, Jarmo:
  Treffende Redensarten
Rezension von: Adolf Schaufelbüel: Treffende Redensarten, viersprachig
S. 10
Földes, Csaba:
  Kontaktsprache Deutsch
Tendenzen im Deutschen unter Mehrsprachigkeitsbedingungen
S. 11
Henne, Helmut:
  Junggrammatiker – 150-jährig S. 17
Kinne, Michael:
  Ideologie in Wörterbüchern
Rezension von Senya Müller: Sprachwörterbücher im Nationalsozialismus
IDS-Publikationsserver
S. 17
Hellmann, Manfred W.:
  Deutsch-deutsche Kommunikation im Urwald. Zum 22. New Hampshire Symposium, Conway N.H. (USA) im Juni 1996 IDS-Publikationsserver
S. 18


Bestellungen:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Postfach 10 16 21, 68016 Mannheim
Tel.: (0621) 1581 0, Fax: (0621) 1581 200