amades
Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache
- Nummer 1/99:
- Hellmann, Manfred W.: Wende-Bibliografie. Literatur und Nachschlagewerke zu Sprache und Kommunikation im geteilten und vereinigten Deutschland ab Januar 1990.
94 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 1999.
ISBN: 3-922641-48-2, Preis: 14,50 €
Diese Nummer ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- CD-ROM. Mannheim: Institut für deutsche Sprache - amades. ISBN: 3-922641-49-0, Preis: 11,00 €
Dieses Medium ist in der IDS-Bibliothek verfügbar: Signatur B 372
Zur Direktbestellung besuchen Sie bitte unseren Online-Webshop.
Im Jahre 1992 begannen im IDS die Arbeiten zum Projekt "Sprachwandel der Wendezeit", mit dem – vor allem auf der Grundlage des "Wende-Korpus" - die sprachlichen Folgen jener Ereignisse analysiert und beschrieben werden sollten, die eine ganze Epoche der deutschen Nachkriegs-Sprachgeschichte abschlossen – die Epoche der deutschen Zweistaatlichkeit.
Als Ergebnisse der Projektarbeiten liegen mehrere größere Monografien vor; ihnen folgte im Frühjahr 2004 ein alphabetisches Wörterbuch zum Wende-Korpus von Manfred W. Hellmann.
Parallel zum letztgenannten Vorhaben wurde die Literatur zum Thema Sprache und Kommunikation, soweit seit Januar 1990 erschienen, laufend bibliografisch gesammelt und archiviert. Es kam in diesen neun Jahren weit mehr zusammen, als der Bearbeiter erwartet hatte. Die jetzt vorliegende Bibliografie will den Ertrag der ungemein lebhaften Beschäftigung mit diesem Thema schnell allgemein nutzbar machen; die elektronische Version erlaubt zusätzlich gezielte Recherchen.
Vollständigkeit erstrebt die Bibliografie nur zu Gruppe 1a; zu den übrigen bietet sie eine Auswahl.
Redaktionsschluss: November 1998.
Inhaltsverzeichnis
1. | Einführende Hinweise | S. 7 | |
2. | Bibliographie | S. 11 |
Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema
Hellmann, Manfred W. (2004): Wörter in Texten der Wendezeit. Ein Wörterbuch zum "Wendekorpus" des IDS. Mai 1989 bis Ende 1990. Unter Mitwirkung von Pantelis Nikitopoulos und Christoph Melk. CD-ROM und Begleitband (Vorwort des Autors mit Anmerkungen und zusätzlichen Registern der amades-Redaktion). - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades. (amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 1/04)
Herberg, Dieter/Steffens, Doris/Tellenbach, Elke (1997): Schlüsselwörter der Wendezeit. Wörter-Buch zum öffentlichen Sprachgebrauch 1989/90. VII/521 S. - Berlin/New York: de Gruyter. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 6)
Fraas, Claudia (1996): Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen. Die Konzepte Identität und Deutsche im Diskurs zur deutschen Einheit. VI/175 S. - Tübingen: Narr. (Studien zur deutschen Sprache 3)
Steyer, Kathrin (1997): Reformulierungen. Sprachliche Relationen zwischen Äußerungen und Texten im öffentlichen Diskurs. 294 S. - Tübingen: Narr. (Studien zur deutschen Sprache 7)