Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte
In Verbindung mit Michael Elmentaler und Jürg Fleischer herausgegeben von Jürgen Erich Schmidt (Bände 150 - 160)
- Band 151:
- Bellamy, John: Language Attitudes in England and Austria. A Sociolinguistic Investigation into Perceptions of High and Low-Prestige Varieties in Manchester and Vienna.
245 S. - Stuttgart: Steiner, 2012.
ISBN: 978-3-515-10272-8
- Band 152:
- Kehrein, Roland: Regionalsprachliche Spektren im Raum. Zur linguistischen Struktur der Vertikale.
389 S. - Stuttgart: Steiner, 2012.
ISBN: 978-3-515-10273-5
- Band 153:
- Möller, Robert: Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache. Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache.
372 S. - Stuttgart: Steiner, 2013.
ISBN: 978-3-515-10122-6
- Band 154:
- Pickl, Simon: Probabilistische Geolinguistik. Geostatistische Analysen lexikalischer Variation in Bayerisch-Schwaben.
269 S. - Stuttgart: Steiner, 2013.
ISBN: 978-3-515-10463-0
- Band 155:
- Huck, Dominique (Hrsg.): Alemannische Dialektologie: Dialekte im Kontakt. Beiträge zur 17. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Straßburg vom 26.–28.10.2011.
300 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2014.
ISBN: 978-3-515-10343-5
- Band 156:
- Birkenes, Magnus Breder: Subtraktive Nominalmorphologie in den Dialekten des Deutschen. Ein Beitrag zur Interaktion von Phonologie und Morphologie.
256 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2014.
ISBN: 978-3-515-10785-3
- Band 157:
- Krefeld, Thomas / Pustka, Elissa (Hrsg.): Perzeptive Linguistik: Phonetik, Semantik, Varietäten.
216 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2014.
ISBN: 978-3-515-10314-5
- Band 158:
- Elmentaler, Michael / Hundt, Markus / Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Deutsche Dialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder. Akten des 4. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD).
516 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2015.
ISBN: 978-3-515-10984-0
- Band 159:
- Schwarz, Christian: Phonologischer Dialektwandel in den alemannischen Basisdialekten Südwestdeutschlands im 20. Jahrhundert. Eine empirische Untersuchung zum Vokalismus.
584 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2015.
ISBN: 978-3-515-10295-7
- Band 160:
- Pröll, Simon: Raumvariation zwischen Muster und Zufall. Geostatistische Analysen am Beispiel des Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben.
215 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2015.
ISBN: 978-3-515-11055-6
- Band 161:
- Stangel, Ursula: Form und Funktion der Reflexiva in österreichischen Varietäten des Bairischen.
212 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2015.
ISBN: 978-3-515-11002-0
- Band 162:
- Eckhardt, Oscar: Alemannisch im Churer Rheintal. Von der lokalen Variante zum Regionaldialekt.
424 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2016.
ISBN: 978-3-515-11264-2
- Band 163:
- Nereo, Filippo: The Dynamics of Language Obsolescence in a Divided Speech Community. The Case of the German Wischau / Vyškov Enclave (Czech Republic).
145 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2016.
ISBN: 978-3-515-10102-8
- Band 164:
- Koch, Marlies: Geschichte der gesprochenen Sprache von Bayerisch-Schwaben. Phonologische Untersuchungen mittels diatopisch orientierter Rekonstruktion.
521 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2016.
ISBN: 978-3-515-11401-1
- Band 165:
- Speyer, Augustin / Rauth, Philipp (Hrsg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 1. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax.
219 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2016.
ISBN: 978-3-515-11445-5
- Band 166:
- Bülow, Lars: Sprachdynamik im Lichte der Evolutionstheorie – Für ein integratives Sprachwandelmodell.
343 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2016.
ISBN: 978-3-515-11531-5
- Band 167:
- Lenz, Alexandra N. / Breuer, Ludwig Maximilian / Kallenborn, Tim / Ernst, Peter / Glauninger, Manfred Michael / Patocka, Franz (Hrsg.): Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Dynamik, Struktur, Funktion. 12. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung.
504 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2017.
ISBN: 978-3-515-11222-2
- Band 168:
- Ganswindt, Brigitte: Landschaftliches Hochdeutsch. Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert.
302 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2017.
ISBN: 978-3-515-11679-4
- Band 169:
- Lötscher, Andreas: Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz. Untersuchungen anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz.
378 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2017.
ISBN: 978-3-515-11687-9
- Band 170:
- Speyer, Augustin / Rauth, Philipp (Hrsg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 2. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax.
235 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2018.
ISBN: 978-3-515-11996-2
- Band 171:
- Christen, Helen / Gilles, Peter / Purschke, Christoph (Hrsg.): Räume, Grenzen, Übergänge. Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD).
408 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2017.
ISBN: 978-3-515-11995-5
- Band 172:
- Perrig, Gabriela: Kasussynkretismus im Alemannischen. Zum Zusammenfall von Nominativ und Akkusativ in der Schweiz und in den angrenzenden Dialektregionen.
309 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2018.
ISBN: 978-3-515-12184-2
- Band 173:
- Oberholzer, Susanne: Zwischen Standarddeutsch und Dialekt. Untersuchung zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen in der Deutschschweiz.
484 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2018.
ISBN: 978-3-515-12214-6
- Band 174:
- Sandor, Mihaela: Doppelte Perfektbildungen in den Banater deutschen Mundarten.
343 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2018.
ISBN: 978-3-515-12226-9
- Band 175:
- Palliwoda, Nicole: Das Konzept “Mauer in den Köpfen”. Der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung.
288 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2019.
ISBN: 978-3-515-12078-4
- Band 176:
- Kallenborn, Tim: Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen.
448 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2019.
ISBN: 978-3-515-12157-6
- Band 177:
- Lanwermeyer, Manuela: Sprachwandel und Kognition. Elektrophysiologische Untersuchungen zu Synchronisierungen im Varietätenkontakt.
264 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2019.
ISBN: 978-3-515-12019-7
- Band 178:
- Vorberger, Lars: Regionalsprache in Hessen. Eine Untersuchung zu Sprachvariation und Sprachwandel im mittleren und südlichen Hessen.
404 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2019.
ISBN: 978-3-515-12363-1
- Band 179:
- Kiesewalter, Carolin: Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen.
405 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2019.
ISBN: 978-3-515-12437-9
- Band 180:
- Speyer, Augustin / Hertel, Julia (Hrsg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 3. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax.
302 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2020.
ISBN: 978-3-515-12709-7
- Band 181:
- Lenz, Alexandra N. / Stöckle, Philipp (Hrsg.): Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
380 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-12911-4
- Band 182:
- Christen, Helen / Ganswindt, Brigitte / Herrgen, Joachim / Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Regiolekt – Der neue Dialekt? Akten des 6. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD).
288 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2020.
ISBN: 978-3-515-12909-1
- Band 183:
- Eckhardt, Oscar: Alemannisch in der Rumantschia. Die alemannischen Dialekte im romanischen Sprachraum von Trin, Ilanz, Trun und Scuol.
384 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-12995-4
- Band 184:
- Vergeiner, Philip C.: Bewertungen – Erwartungen – Gebrauch. Sprachgebrauchsnormen zur inneren Mehrsprachigkeit an der Universität.
508 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-12871-1
- Band 185:
- Moser, Ann-Marie: Negationskongruenz in den deutschen Dialekten.
202 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-12985-5
- Band 186:
- Franz, Sebastian: Mehrsprachigkeit und Identität. Die alpindeutsche Siedlung Sappada / Pladen / Plodn.
284 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-12971-8
- Band 187:
- Speyer, Augustin / Hertel, Julia (Hrsg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 4. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax.
238 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-13103-2
- Band 188:
- Schwarz, Brigitte: Das dialektologische Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. Dokumentation und mögliche Präsentation von Sprachdaten mit Multimedia im Internet.
231 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2022.
ISBN: 978-3-515-13246-6
- Band 189:
- Vergeiner, Philip C. / Elspass, Stephan / Wallner, Dominik (Hrsg.): Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft. Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019.
492 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2022.
ISBN: 978-3-515-13358-6
- Band 190:
- Werner, Heinrich: Wolgadeutsche Mundarten: Die Mundart von Krasnojar.
384 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2022.
ISBN: 978-3-515-13302-9
- Band 193:
- Pistor, Tillmann: Universelle Intonationsmuster. Ein empirischer Nachweis konstanter prosodischer Strukturen in Regionalsprachen des Deutschen und darüber hinaus.
425 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2022.
ISBN: 978-3-515-13332-6
Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390 |