Germanistische Linguistik - Monographien

Herausgegeben von Friedhelm Debus, Ulrich Knoop, Peter O. Müller, Damaris Nübling und Wolfgang Putschke



Band 1:
Duplatre, Olivier: "Eben": Signifié et Fonctions. De l'usage des solutions uniques. IV/396 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 1996.
ISBN: 3-487-10079-7
Band 2:
Schuster, Britt-Marie / Schwarz, Ute (Hrsg.): Kommunikationspraxis und ihre Reflexion in frühneuhochdeutscher und neuhochdeutscher Zeit. Festschrift für Monika Rössing-Hager zum 65. Geburtstag. 211 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 1998.
ISBN: 3-487-10713-9
Band 3:
Eschenlohr, Stefanie: Vom Nomen zum Verb: Konversion, Präfigierung und Rückbildung im Deutschen. XIV/262 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 1999.
ISBN: 3-487-10870-4
Band 4:
Schemann, Hans: Idiomatik und Anthropologie. "Bild" und "Bedeutung" in linguistischer, sprachgenetischer und philosophischer Perspektive. VI/208 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2002, 2. Aufl.
ISBN: 3-487-11101-2
Band 5:
Nakamura, Ryuichi: Sprachzeichen und Bedeutung. Kritik der erkenntnistheoretischen Grundlagen von Sprachtheorien. XVI/466 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2000.
ISBN: 3-487-11176-4
Band 6:
Chang-Lin, Yu: Modellierung der Wortbedeutung für den Sprachverstehensprozeß. Entwicklung einer Bedeutungskonzeption aus der Verbindung zwischen der Kulturhistorischen Schule und den Simulationsmodellen. XI/286 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2001.
ISBN: 3-487-11434-8
Band 7:
Fischer-Hupe, Kristine : Victor Klemperers "LTI. Notizbuch eines Philologen". Ein Kommentar. X/562 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2001.
ISBN: 3-487-11484-4
Band 8:
Vollstedt, Marina: Sprachenplanung in der internen Kommunikation internationaler Unternehmen. Studien zur Umstellung der Unternehmenssprache auf das Englische. VI/300 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2002.
ISBN: 3-487-11609-X
Band 9:
Lenk, Hartmut E. H.: Personennamen im Vergleich. Die Gebrauchsformen von Anthroponymen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Finnland. XVI/490 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2002.
ISBN: 3-487-11735-5
Band 10:
Jecht, Dorothea: Die Aporie Wilhelm von Humboldts. Sein Studien- und Sprachprojekt zwischen Empirie und Reflexion. XII/402 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2003.
ISBN: 3-487-11733-9
Band 11:
Plewnia, Albrecht: Sätze, denen nichts fehlt. Eine dependenzgrammatische Untersuchung elliptischer Konstruktionen. Am Beispiel des mitteldeutschen Dialekts des Ermlands. 206 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2003.
ISBN: 3-487-11788-6
Band 12:
Eitz, Thorsten: Aids. Krankheitsgeschichte und Sprachgeschichte. VIII/268 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2003.
ISBN: 3-487-11884-X
Band 13:
Smith, George: Phonological Words and Derivation in German. XIII/236 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2003.
ISBN: 3-487-11939-0
Band 14:
Schemann, Hans: "Kontext" – "Bild" – "idiomatische Synonymie" mit einer Darstellung der Synonymie in der deutschen Idiomatik. XII/337 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2003.
ISBN: 3-487-12510-2
Band 15:
Seifert, Jan: Funktionsverbgefüge in der deutschen Gesetzessprache (18.-20. Jahrhundert). X/284 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2004.
ISBN: 3-487-12554-4
Band 16:
Schemann, Hans: Bild – Sprachbild – Weltbild – Phantasiebild… Zur Natur des Bildes und seiner Beziehung zu Wort, Idee und Begriff. 284 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2005.
ISBN: 3-487-12726-1
Band 17:
Lenk, Hartmut E. H. / Chesterman, Andrew (Hrsg.): Pressetextsorten im Vergleich – Contrasting Text Types in the Press. XII/387 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2005.
ISBN: 3-487-12941-8
Band 18:
Teuber, Oliver: Analytische Verbformen im Deutschen. Syntax – Semantik – Grammatikalisierung. X/242 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2005.
ISBN: 3-487-13008-4
Band 19:
Coene, Ann: Lexikalische Bedeutung, Valenz und Koerzion. XIV/269 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2006.
ISBN: 3-487-13117-X
Band 20:
Christen, Helen: Comutter, Papi und Lebensabschnittsgefährte. Untersuchungen zum Sprachgebrauch im Kontext heutiger Formen des Zusammenlebens. XII/332 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2006.
ISBN: 978-3-487-13132-0
Band 21:
Germann, Sibylle: Vom "Greis" zum "Senior". Bezeichnungs- und Bedeutungswandel vor dem Hintergrund der "Political Correctness". X/319 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2007.
ISBN: 978-3-487-13464-2
Band 22:
Voeste, Anja: Orthographie und Innovation. Die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert. X/250 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2008.
ISBN: 978-3-487-13604-2
Band 23:
Eins, Wieland: Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung. Das Konfix-Konzept und seine Grenzen. VII/332 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2008.
ISBN: 978-3-487-13673-8
Band 24:
Beer, Sonja: Zwischen den Welten: Zur kommunikativen Konstruktion von Wirklichkeit im Medium Internet. Eine linguistische Studie zu „VampireLive“-Rollenspielforen. XII/460 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2008.
ISBN: 978-3-487-13672-1
Band 25:
Utech, Ute: Rufname und soziale Herkunft. XXX/303 S. mit 1 CD - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2011.
ISBN: 978-3-487-14575-4
Band 26:
Balnat, Vincent: Kurzwortbildung im Gegenwartsdeutschen. X/345 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2011.
ISBN: 978-3-487-14550-1
Band 27:
Zeige, Lars Erik: Sprachwandel und soziale Systeme. XXIV/289 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2011.
ISBN: 978-3-487-14720-8
Band 28:
Mertzlufft, Christine: Nähe und Distanz im Kontrast. Deutsche und schwedische Behördentexte von 1950 bis heute. XXII/666 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2013.
ISBN: 978-3-487-15050-5
Band 29:
Schmuck, Mirjam: Relevanzgesteuerter verbalmorphologischer Umbau. Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen, Niederländischen und Schwedischen. XIV/376 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2013.
ISBN: 978-3-487-15078-9
Band 30:
Nowak, Jessica: Zur Legitimation einer 8. Ablautreihe. Eine kontrastive Analyse zu ihrer Entstehung im Deutschen, Niederländischen und Luxemburgischen. X/416 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2015.
ISBN: 978-3-487-15142-7
Band 31:
Andresen, Liv: Persönlichkeitsspezifische Sprachvariation. Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Extraversion und Nähesprachlichkeit. XVIII/178 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2015.
ISBN: 978-3-487-15325-4
Band 32:
Christiansen, Mads: Von der Phonologie in die Morphologie. Diachrone Studien zur Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen. IX/176 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2016.
ISBN: 978-3-487-15400-8
Band 33:
Busley, Simone: Frauen im Neutrum. Empirische Studien zu mittel- und niederdeutschen Dialekten. XXVI/378 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2021.
ISBN: 978-3-487-15975-1


Bestellungen:
Georg Olms Verlag
Weidmannsche Verlagsbuchhandlung GmbH
Hagentorwall 7, 31134 Hildesheim
Tel.: (05121) 150 10, Fax: (05121) 150 150