Struktur, Funktion und Prozess sind unabhängige Perspektiven der Sprachbetrachtung. Das Buch richtet einen neuen Blick auf sprachlichen Wandel und fragt: Was kann an Einsichten über Sprache und ihren Wandel durch die Anwendung eines integrativen Modells gewonnen werden?
Mit Luhmanns Theorie sozialer Systeme steht hierfür ein eingeführter, produktiver und zeitgemäßer theoretischer Rahmen bereit. Der Kommunikationsbegriff bildet dabei die Schnittstelle, an der Gesellschaftstheorie und Sprachwissenschaft relevant aneinander anschließen: Luhmanns soziologische Theorie erklärt Gesellschaft über Kommunikationen weitgehend von sprachlicher Form. Der Sprachgeschichte ihrerseits geht es um die Fortentwicklung sprachlicher Strukturen durch Aktualisierung in der Kommunikation. Lars Erik Zeige entwickelt daraus ein eigenständiges Modell und diskutiert es in der Auseinandersetzung mit etablierten Sprachwandelmodellen. Der Historischen Linguistik kann so die integrative Funktion zukommen, die grundlegende Unvereinbarkeit struktureller und funktionaler Sprachbetrachtung aufzulösen, indem sie den Prozess sprachlicher Strukturbildung zu Grunde legt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. VII | ||
Einleitung | S. IX | ||
1. | Sprachhistorische Grundfragen | S. 1 | |
Teil I – Die Stellung der Sprache in der Theorie sozialer Systeme | |||
2. | Eine (sehr) kurze Geschichte systemischen Denkens | S. 19 | |
3. | Gesellschaft als System | S. 55 | |
4. | Kommunikation als Element | S. 79 | |
5. | Zeichen als Form | S. 98 | |
Fazit Teil I: Sprache ist kein System | S. 129 | ||
Teil II – Sprache als Struktur | |||
6. | Komplexität als Problem und Komplexitätsbewältigung | S. 133 | |
7. | Systemstrukturen | S. 139 | |
8. | Evolution des Systems | S. 152 | |
9. | Evolution der Sprache oder Evolution des Systems? | S. 176 | |
Fazit Teil II: Sprache, Kommunikation und Struktur | S. 189 | ||
Teil III – Sprachwandel im Systemprozess | |||
10. | Koordinaten möglicher Untersuchungen | S. 197 | |
11. | Makroebene: Prozesszustände | S. 206 | |
12. | Mikroebene und Mikro-Makro-Iink: Generalisierung | S. 222 | |
Fazit Teil III: Sprachwandel im Systemprozess | S. 259 | ||
Literaturverzeichnis | S. 263 |
Rezensionen
- Ernst, Oliver (2014): Rezension von: Lars Zeige: Sprachwandel und soziale Systeme. (Germanistische Linguistik. Monographien 27). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 81.2. Stuttgart: Steiner. S. 251-254.