Germanistische Linguistik - Monographien
- Band 22:
- Voeste, Anja: Orthographie und Innovation. Die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert.
X/250 S. - Hildesheim / Zürich / New York: Olms, 2008.
ISBN: 978-3-487-13604-2
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Hildesheim / Zürich / New York: Olms. ISBN: 978-3-487-40010-5
Für die Entwicklung der deutschen Orthographie war das 16. Jahrhundert ein Zeitraum von entscheidender Bedeutung: Damals bildeten sich die bis heute leitenden Schreibprinzipien heraus. Die im Spätmittelalter noch vorherrschende phonographische Verschriftlichung wurde von der Kodierung suprasegmentaler Einheiten – Morphemen und Silben – abgelöst. Bedingung der Möglichkeit des Experimentierens mit den Wortkörpern war eine aus dem Alternanzgebot erwachsende Lizenz, ja Nötigung zur Innovation. Das ästhetisch motivierte Basteln an den Wortschreibungen, nicht Unsicherheiten oder Zufälle waren für das hohe Maß an graphischer Varianz verantwortlich. Doch schon während dieses "Jahrhunderts der Innovation" dämmten von der Rationalisierung im Druckhandwerk ausgehende technische Zwänge die ästhetisch motivierte Variantenvielfalt wieder ein. Es überlebten lediglich jene neuen Schreibungen, die als Ausweis druckhandwerklicher Professionalität interpretiert wurden und die zudem das Leserinteresse an leichterer Dekodierbarkeit bedienten.
Die Autorin verfolgt die Entwicklung und Durchsetzung dieser Neuerungen in einer Zusammenführung von sprachhistorischer Empirie und schriftlinguistischer Theorie.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. VII | ||
1. | Einleitung | S. 1 | |
2. | Sprachwandel als Innovationsphänomen | S. 27 | |
3. | Graphotaktische Schreibungen | S. 55 | |
4. | Morphologische Schreibungen | S. 103 | |
5. | Silbische Schreibungen | S. 153 | |
6. | Schluss | S. 213 | |
Rezensionen
- Mihm, Arend (2010): Rezension von: Anja Voeste: Orthographie und Innovation. Die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert (Germanistische Linguistik. Monographien. 22). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 77.2. Stuttgart: Steiner. S. 247-249.
- Larsen, Niels-Erik (2012): Rezension von: Anja Voeste. 2008. Orthographie und Innovation. Die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert (Germanistische Linguistik Monographien 22). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 4.1. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 129-135. →Text
- Nübling, Damaris (2011): Kurzrezension von: Anja Voeste: Orthographie und Innovation. Die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 30.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Berlin/Boston: Mouton de Gruyter. S. 126-128. →Text