0. |
Einleitung |
S. 1 |
0.1. |
Zum Autor |
S. 3 |
0.2. |
Die Tagebücher und weitere Quellen |
S. 6 |
0.3. |
Methodisches |
S. 9 |
1. |
Entstehungsgeschichte des 'LTI' |
S. 13 |
1.1. |
“Halb noch ein Plan, halb schon im Werden” – 'Vorarbeiten' 1933-1945 |
S. 14 |
1.2. |
“Aus dem vorhandenen Material das Notizbuch des Philologen machen” – Ausarbeitung 1945-1946 |
S. 31 |
1.3. |
Exkurs: Innere Emigration? Widerstand? |
S. 71 |
1.4. |
Fazit |
S. 74 |
2. |
Editions- und Rezeptionsgeschichte des 'LTI' |
S. 77 |
2.1. |
Editionen |
S. 77 |
2.2. |
Die Rezeption in der Öffentlichkeit |
S. 97 |
2.3. |
Die Rezeption in der Sprachwissenschaft |
S. 191 |
2.4. |
Exkurs: Rezeption in anderen Disziplinen |
S. 245 |
2.5. |
Die Rezeption im Ausland (bis Ende 1999): Übersetzungen, Rezensionen, Leserbriefe u.a. |
S. 250 |
2.6. |
Fazit |
S. 263 |
3. |
Acht Kommentare zu 'LTI' |
S. 267 |
3.1. |
Zum Titel des Buches |
S. 267 |
3.2. |
Berührung mit anderen Arbeiten zum Thema? |
S. 270 |
3.3. |
Zu Klemperers Sprachauffassung und seinem Selbstverständnis als “Philologe” |
S. 276 |
3.4. |
Zu Klemperers Sprachgebrauch |
S. 287 |
3.5. |
'LTI' und 'LQI' – “Wenn zwei dasselbe tun” |
S. 296 |
3.6. |
Der “enzyklopädische Stil” |
S. 305 |
3.7. |
Der “allegorisierende Singular” und die “ironischen Guillemets” |
S. 313 |
3.8. |
Der “Verrat der Intellektuellen” |
S. 323 |
4. |
Stellenkommentar zu 'LTI' |
S. 327 |
5. |
Register zu 'LTI' |
S. 401 |
5.1. |
Einleitung |
S. 401 |
6. |
Exkurs: Klemperer nach 1945: 'Reinheit' und 'Einheit' der Sprache |
S. 437 |
7. |
Zusammenfassung |
S. 445 |
Anhang |
I. |
Zur Edition des 'LTI' |
S. 454 |
II. |
Zur Entwicklung des Kürzels 'LTI' |
S. 471 |
III. |
Dokumente zur Entstehung des 'LTI' |
S. 472 |
IV. |
Chronologische Übersicht über die Entstehung des 'LTI' |
S. 477 |
V. |
Gerüst eines Vortrages über die “LTI” mit Anmerkungen zum Vortrag (Abb.) und mit einer Einladung zum Vortrag vom 16.12.1946 (Abb.) |
S. 479 |
VI. |
Dokumente zum Briefwechsel mit den Verlagen (Abb.) |
S. 485 |
VII. |
Übersicht über die Rezeption des 'LTI' in der DDR und der Bundesrepublik |
S. 490 |
VIII. |
Dokumente zur Rezeption (Abb.) |
S. 503 |
IX. |
Übersicht über die Briefe von Lesern (DDR/Bundesrepublik) |
S. 508 |
X. |
Brief eines anonymen Lesers |
S. 514 |
XI. |
Sigmar Polke: 'Lingua Tertii Imperii' (1983) (Abb.) |
S. 517 |
XII. |
Seitenkonkordanz für 'LTI' (121993/161996) |
S. 518 |
|
Quellen- und Literaturverzeichnis |
S. 519 |