Veröffentlichungen: Kubczak, Jacqueline
(auch: Loudèche, Jacqueline)
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
6 Einträge → mehr anzeigen
- Bassola, Péter (Hrsg.) (2012):
- Német-magyar főnévi valenciaszótár. 2. Kötet. Deutsch-ungarisches Wörterbuch zur Substantivvalenz. 2. Band. Unter Mitarbeit von Rozália Hum, Jacqueline Kubczak und Magda Tamássy Bíró. Szeged: Grimm Kiadó, 2012.
- Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline/Mair, Christian/Šticha, František/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.) (2011):
- Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.9.2009. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache 1). Tübingen: Narr, 2011. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Kubczak, Jacqueline/Berens, Franz Josef (Hrsg.) (2011):
- Dependenz, Valenz und mehr. Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel. (= Deutsch im Kontrast 25). Tübingen: Groos, 2011. →IDS-Publikationsserver
- Fischer, Klaus (2014): Rezension von: Ludwig M. Eichinger et al. (Hg.): Dependenz, Valenz und mehr. Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel. In: Deutsch als Fremdsprache 51.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 249-252.
→ 1 Rezension ausblenden
6 Einträge → weniger anzeigen
- Bassola, Péter (Hrsg.) (2012):
- Német-magyar főnévi valenciaszótár. 2. Kötet. Deutsch-ungarisches Wörterbuch zur Substantivvalenz. 2. Band. Unter Mitarbeit von Rozália Hum, Jacqueline Kubczak und Magda Tamássy Bíró. Szeged: Grimm Kiadó, 2012.
- Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline/Mair, Christian/Šticha, František/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.) (2011):
- Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.9.2009. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache 1). Tübingen: Narr, 2011. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Kubczak, Jacqueline/Berens, Franz Josef (Hrsg.) (2011):
- Dependenz, Valenz und mehr. Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel. (= Deutsch im Kontrast 25). Tübingen: Groos, 2011. →IDS-Publikationsserver
- Fischer, Klaus (2014): Rezension von: Ludwig M. Eichinger et al. (Hg.): Dependenz, Valenz und mehr. Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel. In: Deutsch als Fremdsprache 51.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 249-252.
- Bassola, Péter (Hrsg.) (2003):
- Német-magyar főnévi valenciaszótár. Deutsch-ungarisches Wörterbuch zur Substantivvalenz. Unter Mitarbeit von Csilla Bernáth, Sarolta László, Magda Tamássy Bíró und Jacqueline Kubczak. Szeged: Grimm Kiadó, 2003.
- Bresson, Daniel/Kubczak, Jacqueline (Hrsg.) (1998):
- Abstrakte Nomina. Vorarbeiten zu ihrer Erfassung in einem zweisprachigen syntagmatischen Wörterbuch. (= Studien zur deutschen Sprache 10). Tübingen: Narr, 1998. →IDS-Publikationsserver
- Schumacher, Helmut (Hrsg.) (1986):
- Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 1). Berlin/New York: de Gruyter, 1986.
- Rytel-Kuc, Danuta (1990): Rezension von: Helmut Schumacher (Hg.): Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. Berlin/New York: W. de Gruyter 1986 (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 1). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1989. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 15). München: iudicium. S. 524-527.
- Doppelrezension Helbig/Heringer von: Helmut Schumacher (Hrsg.): "Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben". In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 15.3. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter.
- Helbig, Gerhard (1988): Rezension von: H. Schumacher (Hrsg.): Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. In: Deutsch als Fremdsprache 25.5. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 315-319.
- Welke, Klaus (1989): Rezension von: Helmut Schumacher (Hrsg.): Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. In: Zeitschrift für Germanistik 4/89. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 499-501.
- Spillner, Bernd (1989): Rezension von: Schumacher, Helmut (ed.): Verben in Feldern [= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 1]. In: GAL-Bulletin 11. Duisburg: Gesellschaft für Angewandte Linguistik. S. 64-65.
- Eichinger, Ludwig M. (1991): Rezension von: Helmut Schumacher (Hg.): Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben (Schriften des Instituts für deutsche Sprache. Bd. 1). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 58.2. Stuttgart: Steiner. S. 209-212. →IDS-Publikationsserver
→ 1 Rezension ausblenden
→ 6 Rezensionen ausblenden
Selbstständige Werke, Monographien
4 Einträge → mehr anzeigen
- Kubczak, Jacqueline (2011):
- E-VALBU – Das elektronische Valenzwörterbuch deutscher Verben. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. →Datenbank
- Schumacher, Helmut/Kubczak, Jacqueline/Schmidt, Renate/de Ruiter, Vera (2004):
- VALBU – Valenzwörterbuch deutscher Verben. (= Studien zur Deutschen Sprache 31). Tübingen: Narr, 2004. →IDS-Publikationsserver
- Helbig, Gerhard (2005): Rezension von: Helmut Schumacher u.a.: VALBU – Valenzwörterbuch deutscher Verben. In: Deutsch als Fremdsprache 42.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 240-242.
- Hölzner, Matthias (2006): Rezension von: Helmut Schumacher, Jacqueline Kubczak, Renate Schmidt, Vera de Ruiter (Hrsg.): VALBU – Valenzwörterbuch deutscher Verben. In: Info DaF 33.2/3. München: iudicium. S. 265-267. →Text
- Strauß, Gerhard/Haß, Ulrike/Harras, Gisela (1989):
- Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 2). Berlin/New York: de Gruyter, 1989.
- Doppelrezension Klein/Schaeder über Gerhard Strauß/Ulrike Haß/Gisela Harras: "Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch". In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 19.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter.
- Spirek, Christiane (1990): Rezension von: Gerhard Strauß, Ulrike Haß, Gisela Harras: Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 2). In: Info DaF 17.5/6. München: iudicium. S. 658-659.
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
4 Einträge → weniger anzeigen
- Kubczak, Jacqueline (2011):
- E-VALBU – Das elektronische Valenzwörterbuch deutscher Verben. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. →Datenbank
- Schumacher, Helmut/Kubczak, Jacqueline/Schmidt, Renate/de Ruiter, Vera (2004):
- VALBU – Valenzwörterbuch deutscher Verben. (= Studien zur Deutschen Sprache 31). Tübingen: Narr, 2004. →IDS-Publikationsserver
- Helbig, Gerhard (2005): Rezension von: Helmut Schumacher u.a.: VALBU – Valenzwörterbuch deutscher Verben. In: Deutsch als Fremdsprache 42.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 240-242.
- Hölzner, Matthias (2006): Rezension von: Helmut Schumacher, Jacqueline Kubczak, Renate Schmidt, Vera de Ruiter (Hrsg.): VALBU – Valenzwörterbuch deutscher Verben. In: Info DaF 33.2/3. München: iudicium. S. 265-267. →Text
- Strauß, Gerhard/Haß, Ulrike/Harras, Gisela (1989):
- Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 2). Berlin/New York: de Gruyter, 1989.
- Doppelrezension Klein/Schaeder über Gerhard Strauß/Ulrike Haß/Gisela Harras: "Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch". In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 19.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter.
- Spirek, Christiane (1990): Rezension von: Gerhard Strauß, Ulrike Haß, Gisela Harras: Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 2). In: Info DaF 17.5/6. München: iudicium. S. 658-659.
- Projektgruppe Verbvalenz (1981):
- Konzeption eines Wörterbuchs deutscher Verben. Zu Theorie und Praxis einer semantisch orientierten Valenzlexikographie. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 45). Tübingen: Narr, 1981. →IDS-Publikationsserver
- Latour, Bernd (1983): Rezension von: Projektgruppe Verbvalenz: Konzeption eines Wörterbuchs deutscher Verben. Verlag G. Narr, Tübingen 1981. In: Germanistische Mitteilungen 17. (= Germanistische Mitteilungen 9.1). Brüssel: BGDV. S. 89-91.
- Latour, Bernd (1982): Rezension von: Projektgruppe Valenz: Konzeption eines Wörterbuchs deutscher Verben. Zu Theorie und Praxis einer semantisch orientierten Valenzlexikographie. (= Forschungsberichte des IdS, Band 45). In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 5/1982. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 9.5). Bad Honnef: Petersberg. S. 89-90.
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
70 Einträge → mehr anzeigen
- Kubczak, Jacqueline (2019):
- Er hängte seinen Mantel an den Haken, und dort hing er den ganzen Tag – Schwache und starke Flexion und Bedeutungsunterschiede. In: Sprachreport 1/2019. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2019. S. 44-49. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2017):
- Welchen Einfluss haben Werbeslogans auf die deutsche Sprache? In: Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.): Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017. S. 401-409.
- Kubczak, Jacqueline (2017):
- Warum der große Bluff, aber ein großer Bluff? – Artikelwahl und Adjektivflexion (aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 3/2017. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2017. S. 32-34. →IDS-Publikationsserver
70 Einträge → weniger anzeigen
- Kubczak, Jacqueline (2019):
- Er hängte seinen Mantel an den Haken, und dort hing er den ganzen Tag – Schwache und starke Flexion und Bedeutungsunterschiede. In: Sprachreport 1/2019. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2019. S. 44-49. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2017):
- Welchen Einfluss haben Werbeslogans auf die deutsche Sprache? In: Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.): Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017. S. 401-409.
- Kubczak, Jacqueline (2017):
- Warum der große Bluff, aber ein großer Bluff? – Artikelwahl und Adjektivflexion (aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 3/2017. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2017. S. 32-34. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2017):
- Alles verstehen heißt alles verzeihen oder Alles zu verstehen heißt alles zu verzeihen? Infinitivkonstruktionen mit und ohne zu (aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 4/2017. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2017. S. 54-58. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2016):
- Paul bekam/kriegte/erhielt ein Buch geschenkt – Bekommen-Passiv und Stilebene. (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 2/2016. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2016. S. 28-29. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2016):
- Backte oder buk, haute oder hieb? – Schwache oder starke Flexion (Aus Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 4/2016. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2016. S. 24-31. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2015):
- Rückblick in Dankbarkeit. In: Domínguez Vázquez, María José/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Valenz im Fokus. Grammatische und lexikographische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 283-286. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2015):
- Mit echtem bayerischem Senf oder mit echtem bayerischen Senf? – Flexion bei artikellosen Folgen von Adjektiven (aus “Grammatik in Fragen und Antworten”). In: Sprachreport 3/2015. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 22-27. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2014):
- Er kann Kanzler! Wir können billig! Schwer zu fassende Neuerungen in der deutschen Sprache! In: Annali / Sezione germanica. Università degli Studi di Napoli "L'Orientale" 24, Issue 1-2. Neapel: Paolo Loffredo, 2014. S. 127-139. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2014):
- Ich helfe dir das Päckchen (zu) tragen. Du brauchst nicht (zu) kommen. – Verben mit einem Infinitiv mit oder ohne zu. (aus “Grammatik in Fragen und Antworten”). In: Sprachreport 2/2014. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 22-26. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2013):
- Das Versteckspiel der Komplemente – wie obligatorisch sind obligatorische Komplemente und wie geht man damit in den VALBUS um? In: Ružić, Vladislava (Hrsg.): Valentnost reči izraza: morfosintaksički, semantički i pragmatički aspekti. Novi Sad: Filozofski Fakultet, 2013. S. 59-72. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2012):
- Seine Unvernunft kostete ihm / ihn das Leben. Das Buch kostet dich / dir 50 Euro? – Rektion von kosten: Akkusativ und Dativ oder doppelter Akkusativ? In: Konopka, Marek/Schneider, Roman (Hrsg.): Grammatische Stolpersteine digital. Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. S. 125-134. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2012):
- An den Ufern des Rhein oder des Rheins ? Genitivmarkierung bei geografischen Namen (aus: "Grammatik in Fragen und Antworten"). In: Sprachreport 2/2012. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. S. 31-34. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2011):
- Die Wunderwelt der Adverbialergänzungen. In: Eichinger, Ludwig M./Kubczak, Jacqueline/Berens, Franz Josef (Hrsg.): Dependenz, Valenz und mehr. Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel. (= Deutsch im Kontrast 25). Tübingen: Groos, 2011. S. 115-128.
- Kubczak, Jacqueline (2011):
- Seine Unvernunft kostete ihm/ihn das Leben. Das Buch kostet dich/dir 50 Euro? – Rektion von kosten: Akkusativ und Dativ oder doppelter Akkusativ? In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2011):
- Vaters Hut und des Vaters Hut, Mutters Arbeit und der Mutter Arbeit. Vorgelagerte (pränominale) Genitive (aus "Grammatik in Fragen und Antworten"). In: SPRACHREPORT 1/2011. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. S. 14-17. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2011):
- In Urlaub oder im Urlaub? – Artikellos oder Verschmelzung von Artikel und Präposition. (aus: "Grammatik in Fragen und Antworten"). In: Sprachreport 4/2011. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. S. 23-24. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline/Mair, Christian/Šticha, František/Waßner, Ulrich Hermann (2011):
- Vorwort / Preface. In: Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline/Mair, Christian/Šticha, František/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.): Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.9.2009. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache 1). Tübingen: Narr, 2011. S. 9-20. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2010):
- Größer als oder größer wie? – als und wie bei Komparation. (aus: "Grammatik in Fragen und Antworten"). In: Sprachreport 3/2010. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2010. S. 17-21. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2009):
- Grammis - Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2009. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2009):
- Hier wird Ihnen geholfen! Das elektronische Valenzwörterbuch deutscher Verben: E-VALBU. In: Sprachreport 4/2009. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2009. S. 17-23. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2008):
- Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2008):
- Warum der große Bluff aber ein großer Bluff? - Artikelwahl und Adjektivflexion. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2008):
- Vaters Hut und des Vaters Hut, Mutters Arbeit und der Mutter Arbeit – Vorgelagerte (pränominale) Genitive. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2008):
- Größer als oder größer wie? – als und wie bei Komparation. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2008):
- Eines Tags oder eines Tages? – Genitivformen kurz und lang. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2008):
- "Der Sieger bekam eine Medaille umgehängt" – Bekommen-Passiv. (Aus: "Grammatik in Fragen und Antworten"). In: Sprachreport 2/2008. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. S. 22-25. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline/Mösch, Matthias (2008):
- Gewinkt oder gewunken? – Schwache oder starke Flexion? Kurzfassung der Informationseinheit in "Grammatik in Fragen und Antworten". In: Sprachreport 1/2008. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. S. 28-30. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline/Konopka, Marek (2008):
- Grammatical Variation in Near-Standard German: a corpus-based project at the Institute for the German Language (IDS) in Mannheim. In: Šticha, František/Fried, Mirjam (eds.): Grammar & Corpora 2007. Selected contributions from the conference Grammar and Corpora, Sept. 25-27, 2007, Liblice. Prag: Academia, 2008. S. 251-260. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2007):
- Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- Das deutsch-ungarische Wörterbuch zur Substantivvalenz. In: Sprachreport Sonderheft/März 2007. Auslandskooperationen des Instituts für Deutsche Sprache. Mannheim: 2007. S. 12-16. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- Sendete/wendete oder sandte/wandte? – Variation in der Flexion und Bedeutungsunterschiede. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- In Urlaub oder im Urlaub? - Artikellos oder Verschmelzung von Artikel und Präposition. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- Ich helfe dir das Päckchen (zu) tragen. Du brauchst nicht (zu) kommen. – Verben mit einem Infinitiv mit oder ohne zu. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- Er hängte seinen Mantel an den Haken und dort hing er den ganzen Tag – Schwache und starke Flexion und Bedeutungsunterschiede. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- Backte oder buk, haute oder hieb? – Schwache oder starke Flexion. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- Alles verstehen heißt alles verzeihen oder Alles zu verstehen heißt alles zu verzeihen? - Infinitivkonstruktionen mit und ohne zu. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- Absatz 2 kann erst angewendet werden, wenn Absatz 1 angewandt worden ist – Variation in der Flexion. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- "Wir Deutschen lieben Fußball" oder "Wir Deutsche lieben Fußball"? Flexion von adjektivischen Bezeichnungen nach einem Personalpronomen. In: Sprachreport 1/2007. Mannheim: 2007. S. 22-25. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline/Mösch, Mathias (2007):
- Gewinkt oder gewunken? – Schwache oder starke Flexion. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2006):
- Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2006):
- Valenzinformationen in den großen deutschen einbändigen Wörterbüchern. In: Ágel, Vilmos/Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner/Hellwig, Peter/Heringer, Hans Jürgen/Lobin, Henning (Hrsg.): Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 1379-1387. →Verlag
- Kubczak, Jacqueline (2006):
- Kleines Plädoyer für eine Verschiebung der Grenze von "Komplement" bei der Valenz des Substantivs. In: Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (Hrsg.): Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. (= Studien zur Deutschen Sprache 36). Tübingen: Narr, 2006. S. 97-109. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (2006):
- Wir Deutschen lieben Fußball oder Wir Deutsche lieben Fußball? – Flexion von adjektivischen Bezeichnungen nach einem Personalpronomen. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2006):
- Paul bekam/ kriegte/ erhielt ein Buch geschenkt - Sind hier alle drei Verben möglich? – Bekommen-Passiv und Stilebene. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2006):
- Mit echtem bayerischem Senf oder mit echtem bayerischen Senf? – Flexion bei artikellosen Folgen von Adjektiven. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2006):
- Im See baden gehen oder in den See baden gehen? – Valenzprobleme bei Verbgruppen. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2006):
- Im Bahnhof hat er seine Brieftasche gestohlen bekommen – Bekommen-Passiv mit Verben, die das Gegenteil von bekommen bedeuten. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2006):
- Der Sieger bekam eine Medaille umgehängt – Bekommen-Passiv. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2006):
- Dank seines Einflusses oder dank seinem Einfluss, dank deiner oder dank dir? – Kasus nach dank. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2006):
- Auf der anderen Seite des Atlantiks oder des Atlantik? – Genitivmarkierung bei geographischen Namen. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2005):
- Grammiseinheit Verbvalenz. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2005. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2005):
- Grammiseinheit Valenz. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2005. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline (2004):
- Zum neuen Mannheimer Valenzwörterbuch deutscher Verben (VALBU). In: Engel, Ulrich/Meliss, Meike (Hrsg.): Dependenz, Valenz und Wortstellung. München: iudicium, 2004. S. 199-220.
- Kubczak, Jacqueline (2004):
- Obligatorische versus fakultative Ergänzungen in VALBU. In: Czicza, Dániel/Hegedűs, Ildikó/Kappel, Péter/Németh, Attila (Hrsg.): Wertigkeiten, Geschichten und Kontraste. Festschrift für Péter Bassola zum 60. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Rozália Hum, Petra Molnár und Orsolya Rauzs. Szeged: Grimm Kiadó, 2004. S. 197-205.
- Kubczak, Jacqueline (2004):
- Ein intelligenter Student bereitet sich auch auf den Prüfer vor. Oder: Nachdenken über indirekte semantische Charakterisierungen. In: Bouillon, Heinz (Hrsg.): Langues à niveaux multiples. Hommage au Professeur Jacques Lerot à l'occasion de son éméritat. Louvain-la-neuve: Peeters, 2004. S. 191-200.
- Bassola, Péter/Kubczak, Jacqueline/László, Sarolta (2004):
- Zweisprachige Substantivvalenz in Theorie und Praxis. In: Stănescu, Speranța (Hrsg.): Die Valenztheorie – Bestandsaufnahme und Perspektiven. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2004. S. 179-191.
- Kubczak, Jacqueline (2003):
- Die Grammatik der Verben im GWDS. In: Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache I. "Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden". Print- und CD-ROM-Version. (= Lexicographica: Series maior 113). Tübingen: Niemeyer, 2003. S. 319-336.
- Kubczak, Jacqueline (1999):
- Nachdenken über verletzen und die Folgen. Oder: eine Valenzgruppe "in Not". In: Skibitzki, Bernd/Wotjak, Barbara (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 1999. S. 133-147. →Verlag
- Kubczak, Jacqueline (1998):
- Valenz in zweisprachigen Wörterbüchern Deutsch-Französisch/Französisch-Deutsch. In: Bresson, Daniel (Hrsg.): Lexikologie und Lexikographie Deutsch-Französisch. (= Cahiers d´Études Germaniques 35). Aix-en-Provence: Université Lumière, 1998. S. 65-78.
- Kubczak, Jacqueline/Schumacher, Helmut (1998):
- Verbvalenz – Nominalvalenz. In: Bresson, Daniel/Kubczak, Jacqueline (Hrsg.): Abstrakte Nomina. Vorarbeiten zu ihrer Erfassung in einem zweisprachigen syntagmatischen Wörterbuch. (= Studien zur deutschen Sprache 10). Tübingen: Narr, 1998. S. 273-286.
- Kubczak, Jacqueline/Costantino, Sylvie (1998):
- Frage (Frage / Frage- / -frage). Über ein französisch-deutsches Kooperationsprojekt: Syntagmatisches Wörterbuch (Lexique-Grammaire) Deutsch-Französisch, Französisch-Deutsch. In: Acta Germanica 8. Szeged: Jozsef-Attlia-Universität, 1998. S. 63-128.
- Kubczak, Jacqueline/Costantino, Sylvie (1998):
- Exemplarische Untersuchungen für ein syntagmatisches Wörterbuch Deutsch-Französisch/Französisch-Deutsch. In: Bresson, Daniel/Kubczak, Jacqueline (Hrsg.): Abstrakte Nomina. Vorarbeiten zu ihrer Erfassung in einem zweisprachigen syntagmatischen Wörterbuch. (= Studien zur deutschen Sprache 10). Tübingen: Narr, 1998. S. 11-120.
- Kubczak, Jacqueline/Costantino, Sylvie (1996):
- Un dictionnaire syntaxique allemand-français / français-allemand de noms prédicatifs – description d'un projet. In: Gréciano, Gertrud/Schumacher, Helmut (Hrsg.): Lucien Tesnière. Syntaxe Structurale et Operations Mentales. Akten des deutsch-französischen Kolloquiums anläßlich der 100. Wiederkehr seines Geburtstages. Strasbourg 1993. (= Linguistische Arbeiten 348). Tübingen: Niemeyer, 1996. S. 295-312.
- Kubczak, Jacqueline/Schumacher, Helmut (1992):
- Mieten – vermieten – (sich leihen) – leihen: Eine lexikographische Beschreibung mit kontrastivem Ausblick. In: Beiträge zur Lexikologie und Lexikographie des Deutschen. Cahiers d'Études Germaniques 23. Aix-en-Provence: Université de Provence, 1992. S. 103-118.
- Kubczak, Jacqueline (1980):
- Benutzerkreis und Gestaltung eines Wörterbuchs. In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache 7. (= Mitteilungen 7). Mannheim: 1980. S. 18-26. →IDS-Publikationsserver
- Schumacher, Helmut/Kubczak, Jacqueline (1979):
- Ein neues Wörterbuch deutscher Verben. Bericht über ein Forschungsprojekt. In: Neuphilologische Mitteilungen. Bulletin de la Société Néophilologique de Helsinki. Helsinki: Neuphilologischer Verein, 1979. S. 95-107. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline (1979):
- Lemmataauswahl für ein Verbwörterbuch für Fortgeschrittene Deutschlerner. Kriterien und Probleme. In: Hartig, Matthias/Leuschner, Burkhard/Schumacher, Helmut/Wills, Wolfram/Wode, Henning (Hrsg.): Übersetzungswissenschaft, Linguistik, Beschreibung der Gegenwartssprachen, Soziolinguistik, Psycholinguistik, Kongreßberichte der 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V., Mainz 1978, Band II. Heidelberg: Groos, 1979. S. 13-23.
- Kubczak, Jacqueline (1979):
- Ein neues Wörterbuch deutscher Verben. Bericht über ein Forschungsprojekt. In: Neuphilologische Mitteilungen 1. (= Arbeitspapier VV67). Helsinki: Neuphilologischer Verein, 1979. S. 1-16.
- Kubczak, Jacqueline (1978):
- Zur Pragmatik der Lexikographie. Am Beispiel der Lemmataauswahl für ein Wörterbuch deutscher Verben. In: Lerot, Jacques/Kern, Rudolf (Hrsg.): Mélanges de Linguistique et de Littérature offerts au Professeur Henry Draye. Louvain: Presses universitaires, 1978. S. 95-107.
Berichte, Dokumentationen
3 Einträge
- Kubczak, Jacqueline/Schumacher, Helmut (2002):
- Das Valenzkonzept in Lexikon und Grammatik. Internationale Fachtagung an der Universidade de Santiago de Compostela vom 6.-8. Mai 2002. In: Deutsche Sprache 3/02. Berlin: Schmidt, 2002. S. 276-279.
- Schmidt, Renate/de Ruiter, Vera/Kubczak, Jacqueline (1994):
- Strukturelle Syntax und mentale Prozesse. Bericht über das französisch-deutsche Tesnière-Kolloquium. (Strasbourg, 22.-25. September 1993). In: Deutsche Sprache 2/94. Berlin: Schmidt, 1994. S. 181-184. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline/Schumacher, Helmut/Vorderwülbecke, Klaus (1979):
- Bericht über die 9. Jahrestagung der GAL. (Mainz, 5.-7. Oktober 1978). In: Deutsche Sprache 2/79. Berlin: Schmidt, 1979. S. 166-173.
3 Einträge
- Kubczak, Jacqueline/Schumacher, Helmut (2002):
- Das Valenzkonzept in Lexikon und Grammatik. Internationale Fachtagung an der Universidade de Santiago de Compostela vom 6.-8. Mai 2002. In: Deutsche Sprache 3/02. Berlin: Schmidt, 2002. S. 276-279.
- Schmidt, Renate/de Ruiter, Vera/Kubczak, Jacqueline (1994):
- Strukturelle Syntax und mentale Prozesse. Bericht über das französisch-deutsche Tesnière-Kolloquium. (Strasbourg, 22.-25. September 1993). In: Deutsche Sprache 2/94. Berlin: Schmidt, 1994. S. 181-184. →IDS-Publikationsserver
- Kubczak, Jacqueline/Schumacher, Helmut/Vorderwülbecke, Klaus (1979):
- Bericht über die 9. Jahrestagung der GAL. (Mainz, 5.-7. Oktober 1978). In: Deutsche Sprache 2/79. Berlin: Schmidt, 1979. S. 166-173.
Besprechungen, Kritiken
3 Einträge
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- Rezension von: María José Domínguez Vásquez: Die Präpositivergänzung im Deutschen und Spanischen – Zur Semantik der Präpositionen. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2005 (Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation 20). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2006. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32). München: iudicium, 2007. S. 359-365.
- Kubczak, Jacqueline (2004):
- Rezension von: René Métrich/Jean Petit (éd.): Didascalies – Analyses et réflexions en linguistique, textologie et didactique – Mélanges en l'honneur d'Yves Bertrand pour son soixante-dixième anniversaire. Nancy 2002 (Bibliothèque des Nouveaux Cahiers d'Allemand). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2003. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 29). München: iudicium, 2004. S. 544-554.
- Loudèche, Jacqueline (1976):
- Rezension von: Rudolf Emons: Valenzen englischer Prädikatsverben. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 1/1976. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 3.1). Bonn-Bad Godesberg: DAAD, 1976. S. 25-27.
3 Einträge
- Kubczak, Jacqueline (2007):
- Rezension von: María José Domínguez Vásquez: Die Präpositivergänzung im Deutschen und Spanischen – Zur Semantik der Präpositionen. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2005 (Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation 20). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2006. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32). München: iudicium, 2007. S. 359-365.
- Kubczak, Jacqueline (2004):
- Rezension von: René Métrich/Jean Petit (éd.): Didascalies – Analyses et réflexions en linguistique, textologie et didactique – Mélanges en l'honneur d'Yves Bertrand pour son soixante-dixième anniversaire. Nancy 2002 (Bibliothèque des Nouveaux Cahiers d'Allemand). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2003. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 29). München: iudicium, 2004. S. 544-554.
- Loudèche, Jacqueline (1976):
- Rezension von: Rudolf Emons: Valenzen englischer Prädikatsverben. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 1/1976. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 3.1). Bonn-Bad Godesberg: DAAD, 1976. S. 25-27.