Veröffentlichungen: Kubczak, Jacqueline

(auch: Loudèche, Jacqueline)

Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS

Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften

6 Einträge → mehr anzeigen

Bassola, Péter (Hrsg.) (2012):
Német-magyar főnévi valenciaszótár. 2. Kötet. Deutsch-ungarisches Wörterbuch zur Substantivvalenz. 2. Band. Unter Mitarbeit von Rozália Hum, Jacqueline Kubczak und Magda Tamássy Bíró. Szeged: Grimm Kiadó, 2012.
Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline/Mair, Christian/Šticha, František/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.) (2011):
Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.9.2009. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache 1). Tübingen: Narr, 2011. IDS-Publikationsserver
Eichinger, Ludwig M./Kubczak, Jacqueline/Berens, Franz Josef (Hrsg.) (2011):
Dependenz, Valenz und mehr. Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel. (= Deutsch im Kontrast 25). Tübingen: Groos, 2011. IDS-Publikationsserver

Selbstständige Werke, Monographien

4 Einträge → mehr anzeigen

Kubczak, Jacqueline (2011):
E-VALBU – Das elektronische Valenzwörterbuch deutscher Verben. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. Datenbank
Schumacher, Helmut/Kubczak, Jacqueline/Schmidt, Renate/de Ruiter, Vera (2004):
VALBU – Valenzwörterbuch deutscher Verben. (= Studien zur Deutschen Sprache 31). Tübingen: Narr, 2004. IDS-Publikationsserver
Strauß, Gerhard/Haß, Ulrike/Harras, Gisela (1989):
Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 2). Berlin/New York: de Gruyter, 1989.

Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere

70 Einträge → mehr anzeigen

Kubczak, Jacqueline (2019):
Er hängte seinen Mantel an den Haken, und dort hing er den ganzen Tag – Schwache und starke Flexion und Bedeutungsunterschiede. In: Sprachreport 1/2019. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2019. S. 44-49. IDS-Publikationsserver
Kubczak, Jacqueline (2017):
Welchen Einfluss haben Werbeslogans auf die deutsche Sprache? In: Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.): Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017. S. 401-409.
Kubczak, Jacqueline (2017):
Warum der große Bluff, aber ein großer Bluff? – Artikelwahl und Adjektivflexion (aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 3/2017. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2017. S. 32-34. IDS-Publikationsserver

Berichte, Dokumentationen

3 Einträge

Kubczak, Jacqueline/Schumacher, Helmut (2002):
Das Valenzkonzept in Lexikon und Grammatik. Internationale Fachtagung an der Universidade de Santiago de Compostela vom 6.-8. Mai 2002. In: Deutsche Sprache 3/02. Berlin: Schmidt, 2002. S. 276-279.
Schmidt, Renate/de Ruiter, Vera/Kubczak, Jacqueline (1994):
Strukturelle Syntax und mentale Prozesse. Bericht über das französisch-deutsche Tesnière-Kolloquium. (Strasbourg, 22.-25. September 1993). In: Deutsche Sprache 2/94. Berlin: Schmidt, 1994. S. 181-184. IDS-Publikationsserver
Kubczak, Jacqueline/Schumacher, Helmut/Vorderwülbecke, Klaus (1979):
Bericht über die 9. Jahrestagung der GAL. (Mainz, 5.-7. Oktober 1978). In: Deutsche Sprache 2/79. Berlin: Schmidt, 1979. S. 166-173.

Besprechungen, Kritiken

3 Einträge

Kubczak, Jacqueline (2007):
Rezension von: María José Domínguez Vásquez: Die Präpositivergänzung im Deutschen und Spanischen – Zur Semantik der Präpositionen. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2005 (Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation 20). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2006. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32). München: iudicium, 2007. S. 359-365.
Kubczak, Jacqueline (2004):
Rezension von: René Métrich/Jean Petit (éd.): Didascalies – Analyses et réflexions en linguistique, textologie et didactique – Mélanges en l'honneur d'Yves Bertrand pour son soixante-dixième anniversaire. Nancy 2002 (Bibliothèque des Nouveaux Cahiers d'Allemand). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2003. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 29). München: iudicium, 2004. S. 544-554.
Loudèche, Jacqueline (1976):
Rezension von: Rudolf Emons: Valenzen englischer Prädikatsverben. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 1/1976. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 3.1). Bonn-Bad Godesberg: DAAD, 1976. S. 25-27.