Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 25.5

Buscha, Joachim:
  Der Infinitiv als Subjekt S. 257
Zoch, Irene:
  Grammatik im Fremdsprachenunterricht Deutsch: Der Infinitiv S. 260
Fechner, Jürgen:
  Computergestütztes Selbststudium – Zum Beispiel eine Übung zum Perfekt S. 266
Marin, Gerda:
  Verstehensförderliche audiovisuelle Synthese in Filmen und Fernsehsendungen S. 270
Biechele, Barbara:
  Verbale und nonverbale kommunikative Äußerungsformen bei der Entwicklung des komplexen Verstehens S. 274
Hartl, Barbara / Köpf, Stefan:
  Zum Einsatz von Video im studienvorbereitenden Fachsprachunterricht S. 279
Schaar, Dieter:
  Zum Wesen und zur Spezifik und Methodik eines "studienvorbereitenden Fachsprachunterrichts Deutsch" S. 282
Sui, Yaqin:
  Kohärenz in Fachtexten S. 289
Esser, Ulrich:
  Versuch eines Resümees der Diskussion "Spracherwerb und Fremdsprachenunterricht" S. 294
Schröder, Jochen:
  Präfixverben mit -ver im Deutschen
(4) Vorgangsverben
S. 295
Kuntzsch, Lutz:
  Zu den Anredeformen in verschiedenen Kommunikationsbereichen der DDR S. 299
Berichte
Hexelschneider, Erhard:
  2. Nordische Konferenz mit der DDR in Uppsala S. 304
Rieck, Werner:
  Multilaterale Fachtagung der bilateralen Germanistenkommissionen am Institut für Weiterbildung von ausländischen Deutschlehrern in Brandenburg S. 305
Czechowska-Blachiewicz, A. / Markowicz, J.:
  Sprachwissenschaftliches Kolloquium zum konfrontativen Sprachvergleich S. 306
Busch, Hans-Jörg:
  1. Internationale Arbeitstagung zum Romanisch-Deutschen Sprachvergleich S. 308
Wittenburg, B. / Olszewska, E.:
  "Theoretische und methodische Probleme der Vermittlung und Aneignung von Fachsprachen" (Konferenzbericht) S. 309
Landmann, B. / Krause, K. / Marin, G.:
  Werkstattage an der Humboldt-Universität zum Einsatz audiovisueller Lehr- und Lernmittel in der Hochschulfremdsprachenausbildung S. 310
Lenk, Dieter:
  "Der Computer als Hilfsmittel in der studienvorbereitenden Sprachausbildung ausländischer Studenten" S. 311
Besprechungen
Menzel, Wolfgang:
  Gerhard Wazel (Hrsg.): Computer und Video im fremdsprachlichen Deutschunterricht S. 313
Helbig, Gerhard:
  H. L. Somers: Valence and Case in Computational Linguistics S. 314
Helbig, Gerhard:
  H. Schumacher (Hrsg.): Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben S. 315
Ankündigungen
2. Linguistisch-methodische Herbstschule für ausländische Germanisten S. 320


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275