Beiträge zur Namenforschung - Beihefte

Neue Folge

In Verbindung mit Ernst Dickenmann und Jürgen Untermann herausgegeben von Rudolf Schützeichel (Beihefte 1 - 21)
In Verbindung mit Rolf Bergmann und Jürgen Untermann herausgegeben von Rudolf Schützeichel (Beihefte 24 - 28)
Herausgegeben von Rolf Bergmann, Ulrich Obst, Rudolf Schützeichel und Jürgen Untermann (Beihefte 29 - 42)
Herausgegeben von Rudolf Schützeichel (Beihefte 44 - 52)



Beiheft 1:
Winter, Elke: Der Siedlungsname Hatzenport und die westeuropäischen -port-Namen. 58 S. - Heidelberg: Winter, 1969.
Beiheft 2:
Knoch, Hartmut: Möglichkeiten und Aspekte der Erforschung westfränkischer Personennamen in der karolingischen Nordgallia. 142 S. - Heidelberg: Winter, 1969.
Beiheft 3:
von Gadow, Henning: Die Quellen zu den Siedlungsnamen der Rheinlande vor dem Jahre 1100. 69 S. - Heidelberg: Winter, 1969.
Beiheft 4:
Alföldy, Géza: Die Personennamen in der römischen Provinz Dalmatia. 400 S. - Heidelberg: Winter, 1969.
Beiheft 5:
Prinz, Jürgen: Versuch einer orientierenden Bestimmung von Namenräumen im frühostslavischen Bereich. 148 S. - Heidelberg: Winter, 1969.
Beiheft 6:
Menke, Hubertus: Die Tiernamen in "Van den Vos Reinaerde". 163 S. - Heidelberg: Winter, 1970.
Beiheft 7:
Geuenich, Dieter: Prümer Personennamen in Überlieferungen von St. Gallen, Reichenau, Remiremont und Prüm. 124 S. - Heidelberg: Winter, 1971.
ISBN: 3-533-02122-X
Beiheft 8:
Georgacas, Demetrius J.: The Names for the Asia Minor Peninsula and a Register of Surviving Anatolian Pre-Turkish Placenames. 136 S. - Heidelberg: Winter, 1971.
ISBN: 3-533-02139-4
Beiheft 9:
Wirtz, Joachim: Die Verschiebung der germanischen p, t und k in den vor dem Jahre 1200 überlieferten Ortsnamen der Rheinlande. 184 S. - Heidelberg: Winter, 1972.
ISBN: 3-533-02195-5
Beiheft 10:
Greule, Albrecht: Vor- und frühgermanische Flußnamen am Oberrhein. Ein Beitrag zur Gewässernamengebung des Elsaß, der Nordschweiz und Südbadens. 228 S. - Heidelberg: Winter, 1973.
ISBN: 3-533-02294-3
Beiheft 11:
Dickenmann, Ernst: Das Pferd in russischen Nomina appellativa und Nomina propria. 158 S. - Heidelberg: Winter, 1977.
ISBN: 3-533-02599-3
Beiheft 12:
Rajec, Elizabeth M.: Literarische Onomastik. Eine Bibliographie. 45 S. - Heidelberg: Winter, 1977.
ISBN: 3-533-02621-3
Beiheft 13:
Frei-Lüthy, Christine: Der Einfluß der griechischen Personennamen auf die Wortbildung. 80 S. - Heidelberg: Winter, 1978.
ISBN: 3-533-02668-X
Beiheft 14:
Felder, Egon: Germanische Personennamen auf merowingischen Münzen. Studien zum Vokalismus. 97 S. - Heidelberg: Winter, 1978.
ISBN: 3-533-02729-5
Beiheft 15:
Scheinhardt, Hartwig: Typen türkischer Ortsnamen. Einführung, Phonologie, Morphologie, Bibliographie. X/376 S. - Heidelberg: Winter, 1979.
ISBN: 3-533-02785-6
Beiheft 16:
Möller, Reinhold: Niedersächsische Siedlungsnamen und Flurnamen in Zeugnissen vor dem Jahre 1200. Eingliedrige Namen. 160 S. - Heidelberg: Winter, 1979.
ISBN: 3-533-02811-9
Beiheft 17:
Udolph, Jürgen: Studien zu slavischen Gewässernamen und Gewässerbezeichnungen. Ein Beitrag zur Frage nach der Urheimat der Slaven. 640 S. - Heidelberg: Winter, 1979.
ISBN: 3-533-02818-6
Beiheft 18:
Schützeichel, Rudolf (Hrsg.): Ortsnamen als Ausdruck von Kultur und Herrschaft / Erlanger Ortsnamen-Kolloquium. Herausgegeben in Verbindung mit Franz Tichy für das Zentralinstitut für Fränkische Landeskunde und Allgemeine Regionalforschung der Universität Erlangen-Nürnberg. 187 S. - Heidelberg: Winter, 1980.
ISBN: 3-533-02834-8
Beiheft 19:
Menke, Hubertus: Das Namengut der frühen karolingischen Königsurkunden. Ein Beitrag zur Erforschung des Althochdeutschen. 503 S. - Heidelberg: Winter, 1980.
ISBN: 3-533-02963-8
Beiheft 20:
Boesch, Bruno: Kleine Schriften zur Namenforschung: 1945 – 1981. Zum 70. Geburtstag herausgegeben von seinen Schülern. XIII/571 S. - Heidelberg: Winter, 1981.
ISBN: 3-533-03040-7
Beiheft 21:
Zgusta, Ladislav: Kleinasiatische Ortsnamen. 745 S. - Heidelberg: Winter, 1984.
ISBN: 3-533-03513-1
Beiheft 22:
Carstensen, Marlies: Das Flurnamengut des Kirchspiels Braderup (Kreis Nordfriesland). Untersuchungen zur Sprachgeschichte im nordfriesischen Grenzraum. 443 S. - Heidelberg: Winter, 1983.
ISBN: 3-533-03412-7
Beiheft 23:
Schützeichel, Rudolf (Hrsg.): Gießener Flurnamen-Kolloquium 1.-4. Oktober 1984. Bibliographie, 47 Beiträge, Register. 762 S. - Heidelberg: Winter, 1985.
ISBN: 3-533-03752-5
Beiheft 24:
Schützeichel, Rudolf (Hrsg.): Ortsnamenwechsel. Bamberger Symposion, 1.-4. Oktober 1986. 380 S. - Heidelberg: Winter, 1986.
ISBN: 3-533-03881-5
Beiheft 25:
Debus, Friedhelm / Ramge, Hans: Flurnamenräume. Jahrespreis 1986 des Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. 54 S. - Heidelberg: Winter, 1987.
ISBN: 3-533-03927-7
Beiheft 26:
Schützeichel, Rudolf (Hrsg.): Bibliographie der Ortsnamenbücher des deutschen Sprachgebietes in Mitteleuropa. Unter Mitwirkung von Juan Zamora. 1206 S. - Heidelberg: Winter, 1988.
ISBN: 3-533-04028-3
Beiheft 27:
Debus, Friedhelm / Eichler, Ernst / Walther, Hans: Benennung und Sprachkontakt bei Eigennamen. Jahrespreis 1987 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. 67 S. - Heidelberg: Winter, 1988.
Beiheft 28:
Laur, Wolfgang: Der Name. Beiträge zur allgemeinen Namenkunde und ihre Grundlegung. 174 S. - Heidelberg: Winter, 1989.
ISBN: 3-533-04189-1
Beiheft 29:
Schützeichel, Rudolf (Hrsg.): Ortsname und Urkunde: frühmittelalterliche Ortsnamenüberlieferung. Münchener Symposion, 10. bis 12. Oktober 1988. 296 S. - Heidelberg: Winter, 1990.
ISBN: 3-533-04122-0
Beiheft 30:
Bering, Dietz / Debus, Friedhelm / Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr. v. / Schmitz, Antje: Fremdes und Fremdheit in Eigennamen. Jahrespreis 1989 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der westdeutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. 72 S. - Heidelberg: Winter, 1990.
ISBN: 3-533-04311-8
Beiheft 31:
Udolph, Jürgen: Die Stellung der Gewässernamen Polens innerhalb der alteuropäischen Hydronymie. 364 S. - Heidelberg: Winter, 1990.
ISBN: 3-533-04326-6
Beiheft 32:
Eichler, Ernst (Hrsg.): Probleme der älteren Namenschichten. Leipziger Symposion, 21. bis 22. November 1989. 278 S. - Heidelberg: Winter, 1991.
ISBN: 3-533-04360-6
Beiheft 33:
Gyger, Mathilde: Namen-Funktion im historischen Wandel. Beobachtungen zum Gebrauch von Personennamen in Pressetexten aus den Jahren 1865 bis 1981. 244 S. - Heidelberg: Winter, 1991.
ISBN: 3-533-04424-6
Beiheft 34:
Masser, Achim: Tradition und Wandel. Studien zur Rufnamengebung in Südtirol. 176 S. - Heidelberg: Winter, 1992.
ISBN: 3-533-04538-2
Beiheft 35:
Hoffrichter, Kirsten: Echonamen. 341 S. - Heidelberg: Winter, 1992.
ISBN: 3-533-04535-8
Beiheft 36:
Zamora, Juan: Hugenottische Familiennamen im Deutschen. 772 S. - Heidelberg: Winter, 1992.
ISBN: 3-533-04552-8
Beiheft 37:
Schönwälder, Birgit: Die "-leben"-Namen. 227 S. - Heidelberg: Winter, 1993.
ISBN: 3-8253-0043-9
Beiheft 38:
Schwanke, Martina: Name und Namengebung bei Goethe. Computergestützte Studien zu epischen Werken. 490 S. - Heidelberg: Winter, 1992.
ISBN: 3-533-04495-5
Beiheft 39:
Dietz, Klaus: Ortsnamenwechsel im mittelalterlichen England. 278 S. - Heidelberg: Winter, 1992.
ISBN: 3-533-04580-3
Beiheft 40:
Schützeichel, Rudolf (Hrsg.): Philologie der ältesten Ortsnamenüberlieferung. Kieler Symposium, 1. bis 3. Oktober 1991. 438 S. - Heidelberg: Winter, 1992.
ISBN: 3-533-04572-2
Beiheft 41:
Debus, Friedhelm (Hrsg.): Zu Ergebnissen und Perspektiven der Namenforschung in Österreich. Jahrespreis 1992 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. 181 S. - Heidelberg: Winter, 1994.
ISBN: 3-8253-0227-X
Beiheft 42:
Debus, Friedhelm (Hrsg.): Frühmittelalterliche Grenzbeschreibungen und Namenforschung. Jahrespreis 1991 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. 64 S. - Heidelberg: Winter, 1992.
ISBN: 3-533-04571-4
Beiheft 43:
Möller, Reinhold: Dentalsuffixe in niedersächsischen Siedlungs- und Flurnamen in Zeugnissen vor dem Jahre 1200. 152 S. - Heidelberg: Winter, 1992.
ISBN: 3-533-04577-3
Beiheft 44:
Debus, Friedhelm (Hrsg.): Innerschweizer Namensforschung. Jahrespreise 1993 und 1994 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. 80 S. - Heidelberg: Winter, 1995.
ISBN: 3-8253-0310-1
Beiheft 45:
Vopat, Christiane: Zu den Personennamen des Hildebrandsliedes. 120 S. - Heidelberg: Winter, 1995.
ISBN: 3-8253-0344-6
Beiheft 46:
Tiefenbach, Heinrich (Hrsg.): Historisch-philologische Ortsnamenbücher. Regensburger Symposion, 4. und 5. Oktober 1994. 314 S. - Heidelberg: Winter, 1996.
ISBN: 3-8253-0411-6
Beiheft 47:
Willems, Klaas: Eigenname und Bedeutung. Ein Beitrag zur Theorie des nomen proprium. 317 S. - Heidelberg: Winter, 1996.
ISBN: 3-8253-0441-8
Beiheft 48:
Zimmermann, Karin: Der Heidelberger Rotulus aus dem Jahre 1401 (UAH XII, 2, Nr. 33). Studien zu den Personennamen. 412 S. - Heidelberg: Winter, 1996.
ISBN: 3-8253-0457-4
Beiheft 49:
Lozano, Arminda: Die griechischen Personennamen auf der iberischen Halbinsel. 408 S. - Heidelberg: Winter, 1998.
ISBN: 3-8253-0512-0
Beiheft 50:
Möller, Reinhold: Nasalsuffixe in niedersächsischen Siedlungsnamen und Flurnamen in Zeugnissen vor dem Jahre 1200. 146 S. - Heidelberg: Winter, 1998.
ISBN: 3-8253-0697-6
Beiheft 51:
Kewitz, Bernhard: Coesfelder Beinamen und Familiennamen vom 14. bis 16. Jahrhundert. 588 S. - Heidelberg: Winter, 1999.
ISBN: 3-8253-0710-7
Beiheft 52:
Debus, Friedhelm (Hrsg.): Romania – Germania. Die Bedeutung von Ortsnamen für die Sprachgeschichte im Grenzgebiet zweier Sprachen. Jahrespreise 1996 und 1997 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlagen. 61 S. - Heidelberg: Winter, 1998.


Bestellungen:
Nur noch über das Antiquariat