Abkürzungen |
S. 7 |
Literatur |
S. 8 |
Zeichen |
S. 18 |
|
I. |
Einleitung |
S. 19 |
II. |
Überblick über die bisherige Forschung zu den -leben-Namen |
S. 21 |
III. |
Die geographische Verbreitung der -leben-Namen |
S. 27 |
IV. |
Darstellung des Namenmaterials |
S. 31 |
1. |
Die primären -leben-Namen |
S. 31 |
2. |
Die sekundären -leben-Namen |
S. 163 |
V. |
Lautliche Analyse des Grundwortes |
S. 176 |
1. |
Die historischen Schreibformen |
S. 176 |
2. |
Der Vokalismus |
S. 179 |
3. |
Der Konsonantismus |
S. 180 |
4. |
Die heutige Aussprache |
S. 182 |
VI. |
Namenkundliche Analyse der -leben-Namen |
S. 183 |
1. |
Personennamen als Bestimmungswörter |
S. 183 |
2. |
Appellative als Bestimmungswörter und unsichere Bestimmungswörter |
S. 191 |
3. |
Die unterscheidenden Zusätze |
S. 193 |
VII. |
Etymologische und semantische Analyse des Grundwortes -leben |
S. 205 |
VIII. |
Siedlungsgeschichtliche Analyse der -leben-Namen |
S. 209 |
1. |
-leben-Namen und Ortsnamenwechsel |
S. 209 |
2. |
Das Alter der -leben-Namen |
S. 210 |
3. |
Die Entstehung der -leben-Orte |
S. 213 |
IX. |
Zusammenfassung |
S. 216 |
X. |
Alphabetisches Register |
S. 222 |
XI. |
Karte der primären -leben-Namen |
S. 227 |