| Abkürzungsverzeichnis |
S. 11 |
| Quellen- und Literaturverzeichnis |
S. 12 |
| |
| I. |
Einleitung |
S. 27 |
| II. |
Quellen zur Personennamenforschung im karolingischen Nordgallien |
S. 30 |
| 1. |
Annalen, Chroniken, Historien |
S. 30 |
| 2. |
Viten |
S. 41 |
| 3. |
Urkunden |
S. 45 |
| 4. |
Briefe |
S. 56 |
| 5. |
Poetische Werke |
S. 60 |
| 6. |
Separate Namenlisten |
S. 61 |
| III. |
Namen und Namenträger |
S. 82 |
| 1. |
Quellenzeugnisse zur ethnischen Zugehörigkeit von Namenträgern der karolingischen Nordgallia |
S. 82 |
| 2. |
Das Problem der überregionalen Adelsbeziehungen im Hinblick auf Namen und Namenträger |
S. 89 |
| IV. |
Methodische Möglichkeiten zur namenkundlich/philologischen Auswertung |
S. 94 |
| 1. |
Namenverzeichnisse aus Saint-Germain-des-Prés und von der Reichenau |
S. 94 |
| 2. |
Namen der karolingischen Nordgallia in Quellen aus Metz, Remiremont und der Reichenau |
S. 120 |
| V. |
Zusammenfassung |
S. 137 |