Beiträge zur Namenforschung - Beihefte
Neue Folge
- Beiheft 46:
- Tiefenbach, Heinrich (Hrsg.): Historisch-philologische Ortsnamenbücher. Regensburger Symposion, 4. und 5. Oktober 1994.
314 S. - Heidelberg: Winter, 1996.
ISBN: 3-8253-0411-6
Dieses Beiheft ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Šrámek, Rudolf: | |||
| Historisch-philologische und/oder onomastische Ortsnamenbücher | S. 10 | ||
| Rentenaar, Rob: | |||
| Das erste Jahrhundert der historisch-philologischen Ortsnamenbücher in Westeuropa und Nordeuropa | S. 16 | ||
| Dietz, Klaus: | |||
| Die philologische Gestaltung englischer Ortsnamenbücher | S. 34 | ||
| Pfister, Max: | |||
| Historische Ortsnamenbücher der Romania submersa | S. 56 | ||
| Müller, Wulf: | |||
| Artikelgestaltung und Zielpublikum in der Suisse romande Am Beispiel von Courrendlin/Rennendorf |
S. 73 | ||
| Kully, Rolf Max: | |||
| Das Solothurner Orts- und Flurnamenbuch. Ein Arbeitsbericht | S. 86 | ||
| Gunn-Hamburger, Dagmar: | |||
| Die neueren Hofsiedlungen im Kanton Solothurn | S. 99 | ||
| Weibel, Viktor: | |||
| Das Projekt 'Orts- und Flurnamenbuch des Kantons Nidwalden' | S. 109 | ||
| Banzer, Toni: | |||
| Das Liechtensteiner Namenbuch Vom Aufbaukonzept zur Entwicklung eines eigenen Software-Paketes |
S. 129 | ||
| Reichardt, Lutz: | |||
| Die Baden-Württembergischen Ortsnamenbücher Rahmenbedingungen, Arbeitsmethoden und Darstellungsmethoden |
S. 147 | ||
| Ramge, Hans: | |||
| Datenpräsentation, Artikelstruktur und Namenkontinuität im Südhessischen Flurnamenbuch | S. 161 | ||
| Schuh, Robert: | |||
| Geschichte und Grundsätze des 'Historischen Ortsnamenbuches von Bayern' | S. 184 | ||
| Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr. v.: | |||
| Das Lexikon bayerischer Ortsnamen und seine Ergänzungsbände | S. 209 | ||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Zur Etymologie im 'Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich' | S. 216 | ||
| Bouterwek, Elisabeth: | |||
| Überlegungen zu Morphologie und Semantik von Flurnamen Ein Bericht zur laufenden Arbeit am 'Niederösterreichischen Flurnamenbuch' |
S. 235 | ||
| Hellfritzsch, Volkmar: | |||
| Das Historische Ortsnamenbuch von Sachsen. (Probleme und Lösungen) | S. 252 | ||
| Müller, Klaus: | |||
| Zu Aspekten von Erklärung und Deutung in Ortsnamenbüchern | S. 266 | ||
| Wauer, Sophie: | |||
| Zur Auswertung der Namen in Ortsnamenbüchern | S. 282 | ||
| Foster, Elżbieta: | |||
| Zur Problematik der Klassifizierung slawischer Toponyme in deutschen Namenbüchern | S. 290 | ||
| Willich, Cornelia: | |||
| Zum Vorhaben des großlandschaftlichen Ortsnamenbuches für Mecklenburg | S. 299 | ||
| Autorenregister | S. 309 | ||
Rezensionen
- Laur, Wolfgang (2000): Rezension von: Historisch-philologische Ortsnamenbücher. Regensburger Symposion 4. und 5. Oktober 1994. Hg. von Heinrich Tiefenbach (Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge. Beiheft Nr. 46). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 67.1. Stuttgart: Steiner. S. 112-115.