| Vorwort |
S. 7 |
| Abkürzungsverzeichnis |
S. 10 |
| Literaturverzeichnis |
S. 11 |
| Verzeichnis der Abbildungen |
S. 18 |
| |
| I. |
Einleitung |
S. 19 |
| II. |
Die Namensquellen |
S. 21 |
| A. |
Die Namenüberliefung in Prüm |
S. 21 |
| B. |
Die Namenüberlieferung außerhalb von Prüm |
S. 27 |
| III. |
Die Namenbelege |
S. 34 |
| IV. |
Zur Latinisierung der Personennamen |
S. 55 |
| V. |
Die einzelnen Namenelemente |
S. 58 |
| VI. |
Die einstämmigen germanischen Personennamen |
S. 70 |
| A. |
Die aus zweigliedrigen Personennamen abgeleiteten Kurzformen |
S. 70 |
| B. |
Die nicht aus zweigliedrigen Personennamen abgeleiteten Kurzformen |
S. 73 |
| VII. |
Die Fremdnamen |
S. 79 |
| A. |
Die Fremdnamen des 10. Jahrhunderts |
S. 79 |
| B. |
Die Fremdnamen des 9. Jahrhunderts |
S. 82 |
| VIII. |
Zum Lautstand der Prümer Personennamen des 9. und 10. Jahrhunderts |
S. 88 |
| A. |
Der Vokalismus |
S. 88 |
| B. |
Der Konsonantismus |
S. 99 |
| IX. |
Zusammenfassung |
S. 112 |
| |
| Abbildungen 1-10 |
S. 115 |