| Vorwort |
S. 8 |
| Karten |
S. 13 |
| Abkürzungs- und Literaturverzeichnis |
S. 14 |
| |
| I. |
Abriß der Forschungsgeschichte |
S. 28 |
| II. |
Arbeitsmethoden und Zielsetzung |
S. 60 |
| III. |
Das Material |
S. 64 |
| IV. |
Auswertung |
S. 317 |
| 1. |
Grundformen der behandelten Gewässernamen Polens |
S. 317 |
| 2. |
Die Slavisierung voreinzelsprachlicher Gewässernamen in Polen |
S. 325 |
| 3. |
Der Anteil Polens an der alteuropäischen Hydronymie |
S. 330 |
| 4. |
Das Alteuropa-Konzept und die polnische Hydronymie |
S. 331 |
| 5. |
Verbindungen der alteuropäischen Hydronymie Polens |
S. 332 |
| 6. |
Vorindogermanisches in der polnischen Hydronymie? |
S. 338 |
| 7. |
Germanisches in polnischen Gewässernamen? |
S. 341 |
| 8. |
Zuweisung zu indogermanischen Einzelsprachen |
S. 342 |
| 9. |
Baltisch-Slavisch-Germanisch in der Hydronymie? |
S. 348 |
| 10. |
Schlußwort und Ausblick |
S. 350 |
| |
| Namenregister |
S. 351 |