Inhaltsverzeichnis
| Blome, Barbara: | |||
| Bibliographie | S. 11 | ||
| Huisman, Jan A.: | |||
| Gemeindenamengebung im Rahmen der Planverstädterung | S. 54 | ||
| Rentenaar, Rob: | |||
| Namenwechsel und Namenänderung bei Nachbenennungsnamen Einige Beispiele aus den Niederlanden |
S. 71 | ||
| Insley, John: | |||
| Ortsnamen und Besitzwechsel im Altenglischen und Mittelenglischen | S. 83 | ||
| Benson, Sven: | |||
| Ortsnamenwechsel. Interessenkonflikt und Kulturkonflikt | S. 96 | ||
| Christensen, Birgit: | |||
| Straßennamenänderungen in Sønderjylland im Jahre 1920 | S. 107 | ||
| Laur, Wolfgang: | |||
| Ortsnamenwechsel in Schleswig-Holstein | S. 131 | ||
| Maak, Hans-Georg: | |||
| Pirremunt – Petri mons – Pyrmont | S. 138 | ||
| Eichler, Ernst / Walther, Hans: | |||
| Ortsnamenwechsel im Elbe-Saale-Gebiet Wandlungen der Siedlungsstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Siedlungsnamen |
S. 147 | ||
| Udolph, Jürgen: | |||
| Zum Problem der Slavisierung alteuropäischer Gewässernamen in Franken | S. 155 | ||
| Jakob, Hans: | |||
| Über siedlungsgeographische und ethnische Ursachen des Ortsnamenwechsels im östlichen Franken. Mit drei Karten | S. 167 | ||
| Herrmann, Erwin: | |||
| Das Altenstadt-Problem. Beispiele für Namenwechsel und Namenverlust im nordostbayerischen Raum | S. 179 | ||
| Feigl, Helmuth: | |||
| Änderungen von Siedlungsnamen in Österreich | S. 189 | ||
| Bleier, Reinhard: | |||
| Zum Grundwortwechsel bei Ortsnamen und seine Abgrenzung zum Ortsnamenwechsel Grundwortwechsel bei Gebietsnamen |
S. 235 | ||
| Gerstner, Károly: | |||
| Zum Ortsnamenwechsel in Ungarn | S. 241 | ||
| Frasa, Mario: | |||
| Zur Fehlschreibung von Ortsnamen Mit Beispielen aus der Kartographie des 19. und 20. Jahrhunderts im Gebiete des Kantons Tessin (Schweiz) |
S. 247 | ||
| Berger, Dieter: | |||
| Noviomagus – Civitas Nemetum – Speyer. Mit einer Karte | S. 255 | ||
| Haubrichs, Wolfgang: | |||
| Warndtkorridor und Metzer Romanenring Überlegungen zur siedlungsgschichtlichen und sprachgeschichtlichen Bedeutung der Doppelnamen und des Namenwechsels in Lothringen. Mit drei Karten |
S. 264 | ||
| Halfer, Manfred: | |||
| Partieller Ortsnamenwechsel bei -acum-Namen des Rheinlandes | S. 301 | ||
| Greule, Albrecht: | |||
| Der hydronymische Namenwechsel | S. 312 | ||
| Knobloch, Johann: | |||
| Uneigentliche Namengebung | S. 323 | ||
| Neuß, Elmar: | |||
| Totaler Namenwechsel – partieller Namenwechsel – scheinbarer Namenwechsel und die Ausbildung von Gemeindenamen. Mit einer Karte | S. 326 | ||
| Namenregister | S. 344 | ||
| Kartenverzeichnis | S. 380 | ||
Rezensionen
- Lohse, Gerhart (1987): Rezension von: Ortsnamenwechsel. Bamberger Symposion 1. bis 4. Oktober 1986. In: Beiträge zur Namenforschung 22.3. Heidelberg: Winter. S. 315-316.