Vorwort |
S. 9 |
Einführung |
S. 13 |
|
1. |
Problemstellung und Methode |
S. 21 |
|
§ 1. Das zweifache epistemologische Problem der theoretischen Onomastik |
S. 21 |
|
§ 2. “The transcendental turn” |
S. 26 |
|
§ 3. Das Sein und der Gebrauch des Eigennamens |
S. 31 |
2. |
Die sprachtheoretische Problematik |
S. 38 |
|
§ 4. Der Eigenname und die natürliche Sprache |
S. 38 |
|
§ 5. Der Begriff der “Bedeutung” in der Reflexion |
S. 45 |
|
§ 6. Die “etymologische” Tradition und die “pragmatische Wende”in der Eigennamendiskussion |
S. 50 |
|
§ 7. Eigenname und Proprium. Das Proprium als pars orationis, der “Eigennamenschatz” und die Formen der Semantizität |
S. 61 |
|
§ 8. Nomen substantivum, appellativum und proprium |
S. 98 |
3. |
Die Geschichtlichkeit des proprialen Wortes |
S. 120 |
|
§ 9. Das Proprium als Wort und die “Kode-Bezogenheit” |
S. 120 |
|
§ 10. Die sprachgeschichtliche Voraussetzungsstruktur des rational und geschichtlich “sekundären” Propriums |
S. 137 |
|
§ 11. Das Proprium und die sprachliche Bedeutungsnorm |
S. 158 |
|
§ 12. Das Proprium und die geschichtliche Realisierung der substantivischen Redekategorie |
S. 167 |
4. |
Die propriale Bezeichnung |
S. 177 |
|
§ 13. Bezug und Referenz |
S. 177 |
|
§ 14. Das Proprium, der Eigenname und die Problematik der “Ambiguität” |
S. 237 |
|
§ 15. Das Bezeichnete, der Sinn des Textes, die “Kenntnis der Welt” und die kommunikativen Informationen |
S. 257 |
|
§ 16. Die Bedeutung des Propriums im Sprechakt als Funktion der Benennung |
S. 272 |
|
Schluß |
S. 272 |
Literaturverzeichnis |
S. 298 |
Register |
S. 312 |