Veröffentlichungen: Biere, Bernd Ulrich
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Reihen-Herausgeberschaften
2 Einträge
- Biere, Bernd Ulrich/Herberg, Dieter/Simon, Ulrike/Teubert, Eva (Hrsg.) (1990-1994):
- SPRACHREPORT.
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache.
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Bernd Ulrich Biere (Leitung), Dieter Herberg, Ulrike Simon und Eva Teubert.
Mannheim: Institut für Deutsche Sprache.
- Biere, Bernd Ulrich/Haß, Ulrike/Strecker, Bruno/Teubert, Wolfgang (Hrsg.) (1985-1990):
- SPRACHREPORT.
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache.
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Bernd Ulrich Biere, Ulrike Haß, Bruno Strecker und Wolfgang Teubert.
Mannheim: Institut für Deutsche Sprache.
2 Einträge
- Biere, Bernd Ulrich/Herberg, Dieter/Simon, Ulrike/Teubert, Eva (Hrsg.) (1990-1994):
- SPRACHREPORT.
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache.
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Bernd Ulrich Biere (Leitung), Dieter Herberg, Ulrike Simon und Eva Teubert.
Mannheim: Institut für Deutsche Sprache.
- Biere, Bernd Ulrich/Haß, Ulrike/Strecker, Bruno/Teubert, Wolfgang (Hrsg.) (1985-1990):
- SPRACHREPORT.
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache.
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Bernd Ulrich Biere, Ulrike Haß, Bruno Strecker und Wolfgang Teubert.
Mannheim: Institut für Deutsche Sprache.
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
4 Einträge → mehr anzeigen
- Biere, Bernd Ulrich/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.) (2013):
- Metaphern, Medien, Wissenschaft. Zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk. Neuauflage Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013. →Text
- Biere, Bernd Ulrich/Hoberg, Rudolf (Hrsg.) (1996):
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Fernsehen. (= Studien zur deutschen Sprache 5). Tübingen: Narr, 1996. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich/Hoberg, Rudolf (Hrsg.) (1995):
- Bewertungskriterien in der Sprachberatung. (= Studien zur deutschen Sprache 2). Tübingen: Narr, 1995. →IDS-Publikationsserver
4 Einträge → weniger anzeigen
- Biere, Bernd Ulrich/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.) (2013):
- Metaphern, Medien, Wissenschaft. Zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk. Neuauflage Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013. →Text
- Biere, Bernd Ulrich/Hoberg, Rudolf (Hrsg.) (1996):
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Fernsehen. (= Studien zur deutschen Sprache 5). Tübingen: Narr, 1996. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich/Hoberg, Rudolf (Hrsg.) (1995):
- Bewertungskriterien in der Sprachberatung. (= Studien zur deutschen Sprache 2). Tübingen: Narr, 1995. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich/Henne, Helmut (Hrsg.) (1993):
- Sprache in den Medien nach 1945. (= Reihe Germanistische Linguistik 135). Tübingen: Niemeyer, 1993.
Selbstständige Werke, Monographien
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
45 Einträge → mehr anzeigen
- Biere, Bernd Ulrich (2016):
- Sprachwissenschaft als Hermeneutik. In: Jäger, Ludwig/Holly, Werner/Krapp, Peter/Weber, Samuel/Heekeren, Simone (Hrsg.): Sprache – Kultur – Kommunikation. Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 43). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 57-64. →Verlag
- Biere, Bernd Ulrich (2014):
- Die Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Deutsche Sprache. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 495-500.
- Biere, Bernd Ulrich (2013):
- “Sturmangriff der Killerviren”. Metaphern und Verständlichkeit. In: Biere, Bernd Ulrich/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Metaphern, Medien, Wissenschaft. Zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013, Neuauflage. S. 132-147.
45 Einträge → weniger anzeigen
- Biere, Bernd Ulrich (2016):
- Sprachwissenschaft als Hermeneutik. In: Jäger, Ludwig/Holly, Werner/Krapp, Peter/Weber, Samuel/Heekeren, Simone (Hrsg.): Sprache – Kultur – Kommunikation. Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 43). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 57-64. →Verlag
- Biere, Bernd Ulrich (2014):
- Die Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Deutsche Sprache. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 495-500.
- Biere, Bernd Ulrich (2013):
- “Sturmangriff der Killerviren”. Metaphern und Verständlichkeit. In: Biere, Bernd Ulrich/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Metaphern, Medien, Wissenschaft. Zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013, Neuauflage. S. 132-147.
- Biere, Bernd Ulrich/Liebert, Wolf-Andreas (2013):
- Metaphern in Wissenschaft und Wissenschaftsvermittlung. In: Biere, Bernd Ulrich/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Metaphern, Medien, Wissenschaft. Zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013, Neuauflage. S. 11-22.
- Biere, Bernd Ulrich (2009):
- Wissenschaft – Kunst – Leben. Ein Essay. In: Liebert, Wolf-Andreas/Schwinn, Horst (Hrsg.): Mit Bezug auf Sprache. Festschrift für Rainer Wimmer. (= Studien zur Deutschen Sprache 49). Tübingen: Narr, 2009. S. 21-35.
- Biere, Bernd Ulrich (2008):
- Sprachwissenschaft als verstehende Wissenschaft. In: Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2007). Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. 262-276. →Verlag
- Biere, Bernd Ulrich (2007):
- Linguistische Hermeneutik und hermeneutische Linguistik. In: Hermanns, Fritz/Holly, Werner (Hrsg.): Linguistische Hermeneutik. Theorie und Praxis des Verstehens und Interpretierens. (= Reihe Germanistische Linguistik 272). Tübingen: Niemeyer, 2007. S. 7-21.
- Biere, Bernd Ulrich (2002):
- Metaphernmodelle als bedeutungskonstruktives und bedeutungsexplikatives Potential. In: Pohl, Inge (Hrsg.): Prozesse der Bedeutungskonstruktion. (= Sprache - System und Tätigkeit 40). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2002. S. 165-177.
- Biere, Bernd Ulrich (2001):
- Politische Kommunikation als sprach- und medienkritischer Gegenstand im Deutschunterricht. In: Diekmannshenke, Hajo/Meißner, Iris (Hrsg.): Politische Kommunikation im historischen Wandel. (= Stauffenburg Linguistik 19). Tübingen: Stauffenburg, 2001. S. 379-400.
- Biere, Bernd Ulrich (2000):
- Der Einfluß der Textlinguistik auf die praktische Verständlichkeitsforschung. In: Brinker, Klaus/Antos, Gerd/Heinemann, Wolfgang/Sager, Sven F. (Hrsg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16/1). Berlin/New York: de Gruyter, 2000. S. 859-870. →Verlag
- Biere, Bernd Ulrich (1997):
- Verständlichkeit beim Gebrauch von Fachsprachen. In: Hoffmann, Lothar/Kalverkämper, Hartwig/Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 14/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 402-407. →Verlag
- Biere, Bernd Ulrich (1996):
- Textverstehen – vom hermeneutischen zum kognitivistischen Paradigma. In: Sroka, Kazimierz A. (Hrsg.): Kognitive Aspekte der Sprache. Akten des 30. Linguistischen Kolloquiums, Gdansk 1995. (= Linguistische Arbeiten 360). Tübingen: Niemeyer, 1996. S. 11-16.
- Biere, Bernd Ulrich/Liebert, Wolf-Andreas (1996):
- Taxi im Dschungel. In: Sprachreport 1/96. Mannheim: 1996. S. 16-18. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich/Hoberg, Rudolf (1996):
- Vorwort. In: Biere, Bernd Ulrich/Hoberg, Rudolf (Hrsg.): Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Fernsehen. (= Studien zur deutschen Sprache 5). Tübingen: Narr, 1996. S. 7-8. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1995):
- Die Bedeutung der Mündlichkeit für Verstehenstheorie und Verständlichkeitsforschung. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Sprache: Verstehen und Verständlichkeit. Kongreßbeiträge zur 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V. (= forum ANGEWANDTE LINGUISTIK 28). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien: Lang, 1995. S. 83-88.
- Biere, Bernd Ulrich (1994):
- Verstehen und Beschreiben von Dialogen. In: Fritz, Gerd/Hundsnurscher, Franz (Hrsg.): Handbuch der Dialoganalyse. Tübingen: Niemeyer, 1994. S. 155-176. →Verlag
- Biere, Bernd Ulrich (1994):
- Amtswechsel. In: Sprachreport 1/94. Mannheim: 1994. S. 3.
- Biere, Bernd Ulrich (1994):
- 30 Jahre IDS. In: Sprachreport 1/94. Mannheim: 1994. S. 5. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1993):
- Zur Konstitution von Pressetexten. In: Biere, Bernd Ulrich/Henne, Helmut (Hrsg.): Sprache in den Medien nach 1945. (= Reihe Germanistische Linguistik 135). Tübingen: Niemeyer, 1993. S. 56-86.
- Biere, Bernd Ulrich (1993):
- Schrift-Los. Analphabetismus in Deutschland. In: Sprachreport 2/93. Mannheim: 1993. S. 1-2. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1993):
- Deutsch lernen in China. Als Gastdozent in Tianjin/VR China. In: Sprachreport 1/93. Mannheim: 1993. S. 6-8. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1992):
- Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation. In: Sprachreport Extra/3. Quartal 1992. Mannheim: 1992. S. 8. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1992):
- Tagungen im Herbst. In: Sprachreport 2-3/92. Mannheim: 1992. S. 5-6.
- Biere, Bernd Ulrich (1991):
- Wissenschaftsrat-Empfehlungen. In: Sprachreport 4/91. Mannheim: 1991. S. 14.
- Biere, Bernd Ulrich (1990):
- Sprachkritik mit Sachverstand. Auszeichnung für Dieter E. Zimmer. In: Sprachreport 3/90. Mannheim: 1990. S. 3-4. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1990):
- Sprachgeschichtliche Wurzeln im 19. Jahrhundert. In: Sprachreport 2/90. Mannheim: 1990. S. 5. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1990):
- Reisefreiheit für das Volk des Jahres. In: Sprachreport 1/90. Mannheim: 1990. S. 4. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1990):
- Deutsch-deutsche Zusammenarbeit. Kooperation in Sachen Sprache. In: Sprachreport 3/90. Mannheim: 1990. S. 16. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1989):
- Expolingua. "Sprachen für den Beruf". In: Sprachreport 4/89. Mannheim: 1989. S. 4. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1989):
- Der Zustand der Gegenwartssprache. Jahrestagung des Instituts für deutsche Sprache. In: Sprachreport 2/89. Mannheim: 1989. S. 16. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1989):
- "Ein Flickenteppich gegen die Eiseskälte". Anglisten, Romanisten und Germanisten trafen sich in Bonn. In: Sprachreport 2/89. Mannheim: 1989. S. 15-16. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1988):
- Sprachberatung – Linguisten gefragt. In: Sprachreport 4/88. Mannheim: 1988. S. 17-19. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1988):
- Linguisten in der Klinik. Neurolinguistik und Aphasieforschung am Aachener Klinikum. In: Sprachreport 2/88. Mannheim: 1988. S. 7-10. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1988):
- Hörerbezogenes Sprechen. Sprachpsychologie an der Universität Mannheim. In: Sprachreport 1/88. Mannheim: 1988. S. 3-5. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1988):
- Das Institut für deutsche Sprache im Jahre 1987. Jahresbericht. In: Harras, Gisela (Hrsg.): Das Wörterbuch. Artikel und Verweisstrukturen. Jahrbuch 1987 des Instituts für deutsche Sprache. (= Sprache der Gegenwart 74). Düsseldorf/Bielefeld: Schwann-Bagel/Cornelsen-Velhagen u. Klasing, 1988. S. 409-467.
- Biere, Bernd Ulrich (1988):
- Auslegen als Verständlichmachen. Zur Hermeneutik des Chladenius. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Angewandte Linguistik und Computer. Kongreßbeiträge zur 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. (= forum ANGEWANDTE LINGUISTIK 16). Tübingen: Narr, 1988. S. 224-226.
- Biere, Bernd Ulrich/Glinz, Hans (1988):
- Sprachwissenschaft und Deutschlehrerausbildung (Gespräch). In: Sprachreport 4/88. Mannheim: 1988. S. 14-16. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1987):
- Sprachunterricht für Gehörlose. In: Sprachreport 3/87. Mannheim: 1987. S. 10-11. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1987):
- Glasnost, Wladimir Admoni und das IDS. In: Sprachreport 3/87. Mannheim: 1987. S. 4-5. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1987):
- Dem Zeitgeist auf der Spur. In: Sprachreport 4/87. Mannheim: 1987. S. 13-14. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1980):
- Gesprächsanalyse und Hermeneutik. In: Tschauder, Gerhard/Weigand, Edda (Hrsg.): Perspektive: textextern. Akten des 14. Linguistischen Kolloquiums Bochum 1979, Bd. 2. (= Linguistische Arbeiten 89). Tübingen: Niemeyer, 1980. S. 15-26.
- Biere, Bernd Ulrich (1979):
- Sprachgebrauch und Reflexion. Kommunikationsversuche in einer anderen Welt. In: Vandeweghe, Willy/van de Velde, Marc (Hrsg.): Bedeutung, Sprechakte und Texte. Akten des 13. Linguistischen Kolloquiums: Gent 1978, Bd. 2. (= Linguistische Arbeiten 77). Tübingen: Niemeyer, 1979. S. 159-169.
- Biere, Bernd Ulrich (1976):
- Sprachanalyse mit Elektronenrechner und Stoppuhr – Bemerkungen zu Klaus R. Wagners zweibändiger Arbeit zur "Sprachsprache des Kindes". In: Linguistische Berichte 43. Forschung, Information, Diskussion. Wiesbaden: Vieweg, 1976. S. 86-95.
- Biere, Bernd Ulrich (1976):
- Ergänzungen und Angaben. In: Schumacher, Helmut (Hrsg.): Untersuchungen zur Verbvalenz. Eine Dokumentation über die Arbeit an einem deutschen Valenzlexikon. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 30). Tübingen: Narr, 1976. S. 129-173.
- Biere, Bernd Ulrich (1976):
- Beschreiben und Verstehen. Einige Proben bei der Beschreibung von Kommunikationen unter Kindern. In: Weber, Heinrich/Weydt, Harald (Hrsg.): Sprachtheorie und Pragmatik. Aus: Akten des 10. Linguistischen Kolloquiums: Tübingen 1975, Bd. 1. (= Linguistische Arbeiten 31). Tübingen: Niemeyer, 1976. S. 187-195.
Berichte, Dokumentationen
3 Einträge
- Biere, Bernd Ulrich (1989):
- AnGeRo-Tagung: Sprache – Literatur – Kultur in der Informationsgesellschaft. (Bonn, 8.-10. März 1989). In: Deutsche Sprache 3/89. Berlin: Schmidt, 1989. S. 281-286.
- Biere, Bernd Ulrich (1988):
- Kolloquium: Gleichberechtigung in der Sprache. (Mannheim, 1. Juli 1988). In: Deutsche Sprache 4/88. Berlin: Schmidt, 1988. S. 376-383.
- Biere, Bernd Ulrich (1980):
- Kindersprache, kindliche Kommunikation und Spracherwerb. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 8.2. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1980. S. 236-251. →IDS-Publikationsserver →Text
3 Einträge
- Biere, Bernd Ulrich (1989):
- AnGeRo-Tagung: Sprache – Literatur – Kultur in der Informationsgesellschaft. (Bonn, 8.-10. März 1989). In: Deutsche Sprache 3/89. Berlin: Schmidt, 1989. S. 281-286.
- Biere, Bernd Ulrich (1988):
- Kolloquium: Gleichberechtigung in der Sprache. (Mannheim, 1. Juli 1988). In: Deutsche Sprache 4/88. Berlin: Schmidt, 1988. S. 376-383.
- Biere, Bernd Ulrich (1980):
- Kindersprache, kindliche Kommunikation und Spracherwerb. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 8.2. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1980. S. 236-251. →IDS-Publikationsserver →Text
Besprechungen, Kritiken
2 Einträge
- Biere, Bernd Ulrich (1990):
- Momentaufnahme. Rezension von: Helmut Glück / Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. (Sammlung Metzler 252). In: Sprachreport 1/90. Mannheim: 1990. S. 15. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1989):
- Wozu noch Germanistik? Rezension von: Jürgen Förster / Eva Neuland / Gerhard Rupp (Hrsg.): Wozu noch Germanistik? Wissenschaft – Beruf – kulturelle Praxis. In: Sprachreport 4/89. Mannheim: 1989. S. 18-19. →IDS-Publikationsserver
2 Einträge
- Biere, Bernd Ulrich (1990):
- Momentaufnahme. Rezension von: Helmut Glück / Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. (Sammlung Metzler 252). In: Sprachreport 1/90. Mannheim: 1990. S. 15. →IDS-Publikationsserver
- Biere, Bernd Ulrich (1989):
- Wozu noch Germanistik? Rezension von: Jürgen Förster / Eva Neuland / Gerhard Rupp (Hrsg.): Wozu noch Germanistik? Wissenschaft – Beruf – kulturelle Praxis. In: Sprachreport 4/89. Mannheim: 1989. S. 18-19. →IDS-Publikationsserver