Veröffentlichungen: Biere, Bernd Ulrich

Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS

Reihen-Herausgeberschaften

2 Einträge

Biere, Bernd Ulrich/Herberg, Dieter/Simon, Ulrike/Teubert, Eva (Hrsg.) (1990-1994):
SPRACHREPORT. Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache. Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Bernd Ulrich Biere (Leitung), Dieter Herberg, Ulrike Simon und Eva Teubert. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache.
Biere, Bernd Ulrich/Haß, Ulrike/Strecker, Bruno/Teubert, Wolfgang (Hrsg.) (1985-1990):
SPRACHREPORT. Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache. Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Bernd Ulrich Biere, Ulrike Haß, Bruno Strecker und Wolfgang Teubert. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache.

Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften

4 Einträge → mehr anzeigen

Biere, Bernd Ulrich/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.) (2013):
Metaphern, Medien, Wissenschaft. Zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk. Neuauflage Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013. Text
Biere, Bernd Ulrich/Hoberg, Rudolf (Hrsg.) (1996):
Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Fernsehen. (= Studien zur deutschen Sprache 5). Tübingen: Narr, 1996. IDS-Publikationsserver
Biere, Bernd Ulrich/Hoberg, Rudolf (Hrsg.) (1995):
Bewertungskriterien in der Sprachberatung. (= Studien zur deutschen Sprache 2). Tübingen: Narr, 1995. IDS-Publikationsserver

Selbstständige Werke, Monographien

3 Einträge

Biere, Bernd Ulrich/Diekmannshenke, Hajo (2000):
Sprachdidaktik Deutsch. (= Studienbibliographien Sprachwissenschaft 33). Heidelberg: Groos, 2000.
Biere, Bernd Ulrich (1989):
Verständlich-machen. Hermeneutische Tradition, historische Praxis, sprachtheoretische Begründung. (= Reihe Germanistische Linguistik 92). Tübingen: Niemeyer, 1989.
Biere, Bernd Ulrich (1978):
Kommunikation unter Kindern. Methodische Reflexion und exemplarische Beschreibung. (= Linguistische Arbeiten 65). Tübingen: Niemeyer, 1978.

Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere

45 Einträge → mehr anzeigen

Biere, Bernd Ulrich (2016):
Sprachwissenschaft als Hermeneutik. In: Jäger, Ludwig/Holly, Werner/Krapp, Peter/Weber, Samuel/Heekeren, Simone (Hrsg.): Sprache – Kultur – Kommunikation. Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 43). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 57-64. Verlag
Biere, Bernd Ulrich (2014):
Die Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Deutsche Sprache. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 495-500.
Biere, Bernd Ulrich (2013):
“Sturmangriff der Killerviren”. Metaphern und Verständlichkeit. In: Biere, Bernd Ulrich/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Metaphern, Medien, Wissenschaft. Zur Vermittlung der AIDS-Forschung in Presse und Rundfunk. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013, Neuauflage. S. 132-147.

Berichte, Dokumentationen

3 Einträge

Biere, Bernd Ulrich (1989):
AnGeRo-Tagung: Sprache – Literatur – Kultur in der Informationsgesellschaft. (Bonn, 8.-10. März 1989). In: Deutsche Sprache 3/89. Berlin: Schmidt, 1989. S. 281-286.
Biere, Bernd Ulrich (1988):
Kolloquium: Gleichberechtigung in der Sprache. (Mannheim, 1. Juli 1988). In: Deutsche Sprache 4/88. Berlin: Schmidt, 1988. S. 376-383.
Biere, Bernd Ulrich (1980):
Kindersprache, kindliche Kommunikation und Spracherwerb. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 8.2. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1980. S. 236-251. IDS-Publikationsserver Text

Besprechungen, Kritiken

2 Einträge

Biere, Bernd Ulrich (1990):
Momentaufnahme. Rezension von: Helmut Glück / Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. (Sammlung Metzler 252). In: Sprachreport 1/90. Mannheim: 1990. S. 15. IDS-Publikationsserver
Biere, Bernd Ulrich (1989):
Wozu noch Germanistik? Rezension von: Jürgen Förster / Eva Neuland / Gerhard Rupp (Hrsg.): Wozu noch Germanistik? Wissenschaft – Beruf – kulturelle Praxis. In: Sprachreport 4/89. Mannheim: 1989. S. 18-19. IDS-Publikationsserver