Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/89 | 2/89 | 3/89 | 4/89 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/89
Aufsätze | |||
Ziegler, Jürgen (Fukushima, JAPAN): | |||
Die origo und das Grundlagenproblem der Deixis | S. 193 | ||
Wegener, Heide (Augsburg): | |||
"Kontrolle" – semantisch gesehen Zur Interpretation von Infinitivkomplementen im Deutschen |
S. 206 | ||
Ammon, Ulrich (Duisburg): | |||
Zur Geschichte der Sprachverbreitungspolitik der Bundesrepublik Deutschland von den Anfängen bis 1985. Kommentierte Dokumentation der Diskussion im Bundestag mit anschließendem Ausblick | S. 229 | ||
Lallement, Renaud (Strasbourg, FRANKREICH): | |||
Die Kombinierbarkeit von Aspekt im Deutschen | S. 264 | ||
Dokumentation | |||
Romberg, Susanne (Münster): | |||
Symposium "Alphabetisierung – 1978 bis 1988" (Bonn, 22. November 1988) |
S. 279 | ||
Biere, Bernd Ulrich (Mannheim): | |||
AnGeRo-Tagung: Sprache – Literatur – Kultur in der Informationsgesellschaft (Bonn, 8.-10. März 1989) |
S. 281 | ||
Notizen | |||
"Das 19. Jahrhundert. Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch" | S. 287 | ||
"Semantik und öffentlicher Sprachgebrauch – Besetzen von Begriffen" | S. 287 | ||
"Mündliche und schriftliche Kommunikation: Zum Stand von Lehre und Forschung in den Niederlanden und der BRD" | S. 288 | ||
"Sprachen für den Beruf" | S. 288 | ||
"The interdependence of social and cognitive aspects of language use" | S. 288 | ||
"New Departures in Contrastive Linguistics" | S. 288 | ||
13. Internationale Konferenz über Computerlinguistik | S. 288 |
< Heft 1/89 | 2/89 | 3/89 | 4/89 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |