VarioLingua

Nonstandard - Standard - Substandard

Herausgegeben von Klaus J. Mattheier, Edgar Radtke, Jörn Albrecht, Nelson Cartagena, Beat Glauser, Beate Henn-Memmesheimer, Jens Lüdtke und Baldur Panzer (Bände 1 - 47)
Herausgegeben von Edgar Radtke, Beat Glauser, Beate Henn-Memmesheimer, Alexandra N. Lenz, Jens Lüdtke, Péter Maitz, Juan Pedro Sanchez Méndez und Michael Schreiber (Bände 48 - 50)



Band 1:
Mattheier, Klaus J. / Radtke, Edgar (Hrsg.): Standardisierung und Destandardisierung europäischer Nationalsprachen. IX/290 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1997.
ISBN: 3-631-31663-1
Band 2:
Ziegler, Evelyn: Sprachgebrauch – Sprachvariation – Sprachwissen. Eine Familienfallstudie. 292 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1996.
ISBN: 3-631-49750-4
Band 3:
Kaufmann, Göz: Varietätendynamik in Sprachkontaktsituationen. Attitüden und Sprachverhalten rußlanddeutscher Mennoniten in Mexiko und den USA. XX/369 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1997.
ISBN: 3-631-32239-9
Band 4:
Kailuweit, Rolf: Vom eigenen Sprechen. Eine Geschichte der spanisch-katalanischen Diglossie in Katalonien (1759-1859). XV/340 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1997.
ISBN: 3-631-32385-9
Band 5:
Scholz, Arno: Neo-standard e variazione diafasica nella canzone italiana degli anni Novanta. X/334 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1998.
ISBN: 3-631-32779-X
Band 6:
Androutsopoulos, Jannis: Deutsche Jugendsprache. Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen. XIII/684 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1998.
ISBN: 3-631-33866-X
Band 7:
Androutsopoulos, Jannis / Scholz, Arno (Hrsg.): Jugendsprache – langue des jeunes – youth language. Linguistische und soziolinguistische Perspektiven. XIII/328 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1998.
ISBN: 3-631-34031-7
Band 8:
Krus-Bühler, Verena: Strukturen des Wortschwunds in Lincolnshire: Real-time und Apparent-time. XI/405 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1999.
ISBN: 3-631-34339-6
Band 9:
Schreiber, Michael: Textgrammatik – Gesprochene Sprache – Sprachvergleich. Proformen im gesprochenen Französischen und Deutschen. 537 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Wien: Lang, 1999.
ISBN: 3-631-35049-9
Band 10:
Deminger, Szilvia / Fögen, Thorsten / Scharloth, Joachim / Zwickl, Simone (Hrsg.): Einstellungsforschung in der Soziolinguistik und Nachbardisziplinen – Studies in Language Attitudes. IX/208 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2000.
ISBN: 3-631-35391-X
Band 11:
Sboarina, Francesca: Il lessico medico nel Dioscoride di Pietro Andrea Mattioli. 310 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2000.
ISBN: 3-631-36376-1
Band 12:
Mattheier, Klaus (Hrsg.): Dialect and Migration in a Changing Europe. IX/244 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2000.
ISBN: 3-631-36738-4
Band 13:
Timm, Christian: Das dreigliedrige Allokutionssystem des Italienischen in Neapel. 194 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2001.
ISBN: 3-631-37286-8
Band 14:
Cammenga-Waller, Anne: Substandard im Deutschen und Französischen. XIV/402 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2002.
ISBN: 3-631-39296-6
Band 15:
Krefeld, Thomas (Hrsg.): Spazio vissuto e dinamica linguistica. 168 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2002.
ISBN: 3-631-38463-7
Band 16:
Maturi, Pietro: Dialetti e substandardizzazione nel Sannio Beneventano. XIV/276 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2002.
ISBN: 3-631-38545-5
Band 17:
Wössner, Christiane: Qua parlón fa noantri! Spracherhalt und ethnische Identität in Chipilo – einer Sprachinsel des Veneto in Mexiko. XII/397 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2002.
ISBN: 3-631-39910-3
Band 18:
Androutsopoulos, Jannis / Ziegler, Evelyn (Hrsg.): "Standardfragen". Soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte, Sprachkontakt und Sprachvariation. 282 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2003.
ISBN: 3-631-50524-8
Band 19:
Schlindwein, Christel: …je ne me lasse point de te lire. Zur Sprachgeschichte des Alltags in französischen Briefen in Deutschland (1792-1813). VII/394 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2003.
ISBN: 3-631-50608-2
Band 20:
Lenz, Alexandra N. / Radtke, Edgar / Zwickl, Simone (Hrsg.): Variation im Raum. Variation and Space. 244 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2004.
ISBN: 3-631-52243-6
Band 21:
Deminger, Szilvia: Spracherhalt und Sprachverlust in einer Sprachinselsituation. Sprache und Identität bei der deutschen Minderheit in Ungarn. XI/231 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2004.
ISBN: 3-631-52632-6
Band 22:
Deissler, Dirk: Die entnazifizierte Sprache. Sprachpolitik und Sprachregelung in der Besatzungszeit. XIV/313 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006, 2., korrigierte und ergänzte Auflage.
ISBN: 978-3-631-54764-9
Band 23:
Lenz, Alexandra N. / Mattheier, Klaus J. (Hrsg.): Varietäten – Theorie und Empirie. 194 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2005.
ISBN: 978-3-631-53867-8
Band 24:
Löw-Wiebach, Danielle A. V.: Language Attitudes and Language Use in Pitmedden (Aberdeenshire). 376 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2005.
ISBN: 978-3-631-54318-4
Band 25:
Bluhm-Faust, Claudia: Die Pädagogisierung der deutschen Standardsprache im 19. Jahrhundert am Beispiel Badens. XIII/630 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2005.
ISBN: 978-3-631-53989-7
Band 26:
Eufe, Rembert: Sta lengua ha un privilegio tanto grando. Status und Gebrauch des Venezianischen in der Republik Venedig. 331 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 978-3-631-53754-1
Band 27:
Berend, Nina / Knipf-Komlósi, Elisabeth (Hrsg.): Sprachinselwelten – The World of Language Islands. Entwicklung und Beschreibung der deutschen Sprachinseln am Anfang des 21. Jahrhunderts. The Developmental Stages and the Description of German Language Islands at the Beginning of the 21st Century. 302 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 978-3-631-54667-3
Band 28:
Davies, Winifred V. / Langer, Nils: The Making of Bad Language. Lay Linguistic Stigmatisations in German: Past und Present. 344 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 978-3-631-54765-6
Band 29:
Münch, Christian H.: Sprachpolitik und gesellschaftliche Alphabetisierung. Zur Entwicklung der Schreibkompetenz in Katalonien seit 1975. 254 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 978-3-631-53763-3
Band 30:
Spreckels, Janet: Britneys, Fritten, Gangschta und wir: Identitätskonstitution in einer Mädchengruppe. Eine ethnographisch-gesprächsanalytische Untersuchung. 450 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 978-3-631-54877-6
Band 31:
Opielka, Isolde: Residencia tomada a los jueces de apelación, por Alonso de Zuazo, Hispaniola, 1517. Partielle kommentierte Edition, diskurstraditionelle und grapho-phonologische Aspekte. 443 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2008.
ISBN: 978-3-631-56801-9
Band 32:
Lambert, Brigitte E.: Family Language Transmission. Actors, Issues, Outcomes. XIV/306 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2008.
ISBN: 978-3-631-57376-1
Band 33:
Schüpbach, Doris: Shared Languages, Shared Identities, Shared Stories. A Qualitative Study of Life Stories by Immigrants from German-speaking Switzerland in Australia. XVI/331 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2008.
ISBN: 978-3-631-57947-3
Band 34:
Buonocore, Annalisa: Varietà dialettali microareali della Costiera Amalfitana. 161 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2009.
ISBN: 978-3-631-58382-1
Band 35:
Rötterink, Ellen: Parler scout en réunion. Analyse du style communicatif d'un groupe de jeunes. 271 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2009.
ISBN: 978-3-631-59412-4
Band 36:
Hughson, Jo-anne: Diversity and Changing Values in Address. Spanish Address Pronoun Usage in an Intercultural Immigrant Context. 324 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2009.
ISBN: 978-3-631-58485-9
Band 37:
Gilles, Peter / Scharloth, Joachim / Ziegler, Evelyn (Hrsg.): Variatio delectat. Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation. Für Klaus J. Mattheier zum 65. Geburtstag. VI/326 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2010.
ISBN: 978-3-631-59565-7
Band 38:
Szabó, Csilla Anna: Language shift und Code-mixing. Deutsch-ungarisch-rumänischer Sprachkontakt in einer dörflichen Gemeinde in Nordwestrumänien. XXIV/450 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2010.
ISBN: 978-3-631-58801-7
Band 39:
Stellino, Till: Kommunikations- und Sachwandel in der süditalienischen Weinproduktion. Eine Neukonzeption von Wörter und Sachen. 217 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2010.
ISBN: 978-3-631-60296-6
Band 40:
Lenz, Alexandra N. / Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Grammar between Norm and Variation. 289 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2010.
ISBN: 978-3-631-61004-6
Band 41:
Natale, Silvia / Pietrini, Daniela / Puccio, Nelson / Stellino, Till (Hrsg.): «Noio volevàn savuàr» Studi in onore di Edgar Radtke del sessantesimo compleanno. Festschrift für Edgar Radtke zu seinem 60. Geburtstag. 497 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2012.
ISBN: 978-3-631-63669-5
Band 42:
Bernhardt, Eva: Variación diafásica en una conversación polémica y pública. Análisis de un talk show de la televisión española. 275 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2012.
ISBN: 978-3-631-63599-5
Band 43:
Kessler, Anna: Interkorrelationen von generationsspezifischen Varietäten und Identitätsprofilen. Eine statistische Analyse in Padua. 368 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2013.
ISBN: 978-3-631-62902-4
Band 44:
Albert, Georg / Franz, Joachim (Hrsg.): Zeichen und Stil. Der Mehrwert der Variation. Festschrift für Beate Henn-Memmesheimer. 229 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2013.
ISBN: 978-3-631-64404-1
Band 45:
Möst, Mark: Grammatik des Kreolischen von Mauritius. 266 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2014.
ISBN: 978-3-631-64943-5
Band 46:
Conte, Maria Gabriella: Dialetti in contatto nella Valle del Mércure. La variazione microdialettale e la sua percezione nell'Area Lausberg. 297 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2014.
ISBN: 978-3-631-64692-2
Band 47:
Roncoroni, Tiziana: Argumentative Strategien in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Artikeln.Am Beispiel der Soziologie und der Sprachwissenschaft. 302 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2015.
ISBN: 978-3-631-66435-3
Band 48:
Jauch, Heike Susanne: Das Frankoprovenzalische in Italien, Frankreich und der Schweiz. Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit im Dreiländereck. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2016.
ISBN: 978-3-631-67666-0
Band 49:
Wenz, Kathrin: «Bloguer sa vie». Französische Weblogs im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gruppenzugehörigkeit. 312 S. - Frankfurt am Main / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang, 2017.
ISBN: 978-3-631-68118-3
Band 50:
Warditz, Vladislava: Varianz im Russischen. Von funktionalstilistischer zur soziolinguistischen Perspektive. 414 S. - Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang, 2019.
ISBN: 978-3-631-74852-7
Band 51:
Klein, Julia Elisabeth: Nonstandard im semantischen Raum. 236 S. - Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang, 2019.
ISBN: 978-3-631-78554-6
Band 52:
Matrisciano, Sara: Neapel und das Neapolitanische als diskursiv konstruierter Mythos. Eine variationslinguistische Analyse. 648 S. - Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang, 2020.
ISBN: 978-3-631-80463-6
Band 53:
Regnoli, Giuliana: Accent Variation in Indian English. A Folk Linguistic Study. 412 S. - Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Warszawa / Wien: Lang, 2021.
ISBN: 978-3-631-85742-7
Band 54:
Lorsch, Stefanie: Bilder in unterschiedlichen Rahmen: verbales, musikalisches und gestisches Zeigen der Singstimme. 708 S. - Berlin / Bruxelles / Chennai / Lausanne / New York / Oxford: Lang, 2025.
ISBN: 978-3-631-92216-3


Bestellungen:
Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Eschborner Landstraße 42-50, 60489 Frankfurt a.M.
Tel.: (069) 78 07 05 0, Fax: (069) 78 07 05 50