VarioLingua
Nonstandard - Standard - Substandard
- Band 10:
- Deminger, Szilvia / Fögen, Thorsten / Scharloth, Joachim / Zwickl, Simone (Hrsg.): Einstellungsforschung in der Soziolinguistik und Nachbardisziplinen – Studies in Language Attitudes.
IX/208 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2000.
ISBN: 3-631-35391-X
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Die Beschäftigung mit dem Thema «Spracheinstellungen» geht bereits auf die 1960er Jahre zurück. Eine intensive interdisziplinäre Auseinandersetzung innerhalb der Soziolinguistik mit ihren Grundlagenfächern Sozialpsychologie und Soziologie ist jedoch erst seit den letzten Jahren zu beobachten. Die zwölf Beiträge dieses Bandes, die im Rahmen einer internationalen Tagung in Heidelberg präsentiert wurden, möchten die wissenschaftliche Debatte anregen und vertiefen.
Research on language attitudes goes back to the 1960s. It is remarkable, however, that an interdisciplinary exchange of sociolinguistics with its neighbouring disciplines like social psychology and sociology is only noticeable within the last decade. The twelve contributions to this volume, all presented at an international conference held in Heidelberg, are designed to stimulate and widen the scientific debate.
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort der Herausgeber | S. VII | ||
| Sier, Kurt: | |||
| Zwischen Ontologie und Sprachbeobachtung Zur Entstehung eines Sprachnormenbewußtseins bei den Griechen |
S. 1 | ||
| Fögen, Thorsten: | |||
| Sprachbewußtsein in der römischen Antike: Ciceros Stellungnahme zum Problem der patrii sermonis egestas | S. 13 | ||
| Scharloth, Joachim: | |||
| Sprachmentalitäten in Spätaufklärung und Sturm und Drang Eine ethnographische Annäherung anhand von Beispielen aus Schubarts Deutscher Chronik |
S. 41 | ||
| Ehlich, Konrad: | |||
| «Wissenschaftsstile», Wissenschaftssprache und ihre (wissens-)soziologischen Hintergründe | S. 59 | ||
| Chambers, Jack K.: | |||
| Sociolinguistic Uses of Subjective Evaluation Tests | S. 73 | ||
| Smit, Ute: | |||
| Language attitudes and social change – the changing of standard South African English | S. 83 | ||
| Rohfleisch, Irene: | |||
| Das Dilemma der nationalen Identität in Oberschlesien | S. 99 | ||
| Deminger, Szilvia: | |||
| Spracheinstellungen in einer Sprachinselsituation: Die deutsche Minderheit in Ungarn | S. 109 | ||
| Zwickl, Simone: | |||
| A divided speech community? Language attitudes, religion and ethnic identity across the Northern Irish/Irish Border |
S. 123 | ||
| Riehl, Claudia Maria: | |||
| Spracheinstellungen und Stereotype im Lichte diskursiver Praxis | S. 141 | ||
| Fiedler, Klaus / Kurzenhäuser, Stephanie: | |||
| Das Linguistische Kategorienmodell und die sprachliche Vermittlung von Einstellungen | S. 161 | ||
| Juhász, Zoltán: | |||
| Einstellungsforschung in der Politikwissenschaft | S. 179 | ||
Rezensionen
- Maitz, Péter (2003): Rezension von: Deminger, Szilvia, Fögen, Thorsten, Scharloth, Joachim, Zwickl, Simone (eds.) (2000): Einstellungsforschung in der Soziolinguistik und Nachbardisziplinen/Studies in Language Attitudes (Variolingua 10). In: Ammon, Ulrich/Mattheier, Klaus J. (Hrsg.): Sprachstandards. (= sociolinguistica 17). Tübingen: Niemeyer. S. 192-196. →Text