VarioLingua
Nonstandard - Standard - Substandard
- Band 31:
- Opielka, Isolde: Residencia tomada a los jueces de apelación, por Alonso de Zuazo, Hispaniola, 1517. Partielle kommentierte Edition, diskurstraditionelle und grapho-phonologische Aspekte.
443 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2008.
ISBN: 978-3-631-56801-9
Die Residencia por Zuazo stellt eine Amtsüberprüfung dar, die 1517 auf la Española, Santo Domingo, durchgeführt wurde. In den deposiciones, den Zeugenaussagen zu den 70 Fragen des interrogatorio, wird das Hispaniola zu Anfang des 16. Jahrhunderts in einer einmaligen Authentizität geschildert. Die linguistisch und enzyklopädisch kommentierte Edition steht neben einem fundierten rechtshistorischen Überblick über die Tradition der residencia sowie einer detaillierten Darstellung der gesellschaftlichen Situation auf der Insel. Die linguistischen Analysen erstrecken sich auf die Untersuchung der Graphietradition samt phonetisch-phonologischer Auswertung sowie auf eine genaue diplomatisch und textlinguistisch ausgerichtete Analyse der Gattungen unter Einbeziehung der vertretenen Diskurstradition.
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. 9 | ||
| 1. | Einleitung | S. 17 | |
| 2. | actio – Das Verfahren des Juicio de residencia | S. 29 | |
| 3. | Historische Situation | S. 45 | |
| 4. | Beschreibung der Handschrift | S. 73 | |
| 5. | Edition | S. 83 | |
| 6. | Paläographische Charakteristika und Graphietradition der RpZ | S. 261 | |
| 7. | conscriptio – Diskurstraditionelle Aspekte der RpZ | S. 277 | |
| 8. | Grapho-Phonologische Aspekte der RpZ | S. 343 | |
| 9. | Schlussbetrachtung | S. 387 | |
| 10. | Bibliographie | S. 391 | |
| 11. | Personenverzeichnis | S. 401 | |
| 12. | Anhang | S. 409 | |