VarioLingua
Nonstandard - Standard - Substandard
- Band 1:
- Mattheier, Klaus J. / Radtke, Edgar (Hrsg.): Standardisierung und Destandardisierung europäischer Nationalsprachen.
IX/290 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Lang, 1997.
ISBN: 3-631-31663-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Bei diesem Band handelt es sich um die Akten des 1994 vom Graduiertenkolleg «Dynamik von Substandardvarietäten» an den Universitäten Heidelberg und Mannheim veranstalteten Symposiums «Standardisierung und Destandardisierung europäischer Nationalsprachen». Dabei steht die soziolinguistische Arbeitsweise im Vordergrund. Ferner wird ein Überblick über die Entwicklungstendenzen in verschiedenen europäischen Gegenwartssprachen geboten.
Inhaltsverzeichnis
| Radtke, Edgar: | |||
| Einleitung | S. VII | ||
| Mattheier, Klaus J.: | |||
| Über Destandardisierung, Umstandardisierung und Standardisierung in modernen europäischen Standardsprachen | S. 1 | ||
| Rosén, Hannah: | |||
| Tendenzen bei der Kristallisierung des klassischen Lateins | S. 11 | ||
| Corradetti, Cristina: | |||
| Zur Standardisierung der lateinischen Sprache in ihrer geschichtlichen Entwicklung | S. 35 | ||
| Sobrero, Alberto A.: | |||
| Varietà in tumulto nel repertorio linguistico italiano | S. 41 | ||
| Scholz, Arno: | |||
| Das Varietätenspektrum des Italienischen im Wandel | S. 61 | ||
| Cartagena, Nelson: | |||
| Zur Problematik der Standardisierung tertiärer Dialekte: das schwere Erbe der spanischen Sprach-, Sozial- und Einwanderungspolitik in Kolonialamerika | S. 87 | ||
| González de Sarralde, Alicia: | |||
| Die Real Academia Española im Verhältnis zu den tertiären Dialekten des Spanischen | S. 103 | ||
| Thielmann, Arnold: | |||
| Das Beispiel Paraguay – Sprachliche Vielfalt im Rahmen einer offiziellen «nación bilingüe» | S. 111 | ||
| Auer, Peter: | |||
| Führt Dialektabbau zur Stärkung oder Schwächung der Standardvarietät? Zwei phonologische Fallstudien |
S. 129 | ||
| Gilles, Peter: | |||
| Bemerkungen zum Verhältnis zwischen 'Dialektveränderung' und 'Standardisierung' / 'Destandardisierung' | S. 163 | ||
| Ammon, Ulrich: | |||
| Standard und Nonstandard in den nationalen Varietäten des Deutschen | S. 171 | ||
| Huesmann, Anette: | |||
| Standardisierung und Destandardisierung am Beispiel des österreichischen Wörterbuches | S. 193 | ||
| Daneš, František: | |||
| Was geschieht mit dem heutigen Tschechischen (Triebkräfte und Perspektiven) | S. 201 | ||
| Schreiber, Michael: | |||
| Geschriebene und gesprochene Sprache im Lichte der Prager Theorie der Schriftsprache und anderer Theorien | S. 215 | ||
| Mazur, Jan: | |||
| Destandardisierungserscheinungen im gegenwärtigen Polnischen | S. 221 | ||
| Breu, Walter: | |||
| Variantenstreit und Normierung im Albanischen | S. 237 | ||
| Haarmann, Harald: | |||
| Sprachstandardisierung – Eine kulturanthropologische Konstante | S. 259 | ||