VarioLingua
Nonstandard - Standard - Substandard
- Band 20:
- Lenz, Alexandra N. / Radtke, Edgar / Zwickl, Simone (Hrsg.): Variation im Raum. Variation and Space.
244 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2004.
ISBN: 3-631-52243-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Der Band setzt sich zum Ziel, die räumliche Dimension in der Variationslinguistik neu zu bestimmen. Lange wurde geglaubt, dass mit dem Abbau der Dialekte die Diatopik an Bedeutung verliert. Wie jedoch in jüngsten variationslinguistischen Studien belegt werden kann, ist aber das Gegenteil der Fall: Mit der Regression der kleinräumigen Variation vollzieht sich zwischen den Polen Standardsprache und Basisdialekt eine Neuordnung der Variationsspektren, die mittelfristig eine neue Varietätenarchitektur bedingen. Die zwölf Beiträge des Bandes gründen auf Vorträgen des Heidelberger Kolloquiums Variation im Raum. Sie zeichnen die Traditionslinien räumlich gebundener variationslinguistischer Forschung in der Gegenwart anhand von Fallstudien nach. Darüber hinaus werden Perspektiven für die künftige areal ausgerichtete Variationslinguistik aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
| 1. Einleitung | |||
| Lenz, Alexandra N. / Radtke, Edgar / Zwickl, Simone: | |||
| Variation im Raum Alte und neue Perspektiven |
S. 7 | ||
| Zwickl, Simone / Mohr, Volker: | |||
| Variation and Space: Perspectives Old and New | S. 27 | ||
| 2. Traditionslinien | |||
| Radtke, Edgar: | |||
| Carl Ludwig Fernows Auffassung von der sprachlichen Variation | S. 33 | ||
| Albrecht, Jörn: | |||
| Zur geplanten Neuausgabe der sprachwissenschaftlichen Schriften Carl Ludwig Fernows | S. 45 | ||
| Glauser, Beat: | |||
| Dialect Geography: Demise or Mutation | S. 53 | ||
| 3. Fallstudien | |||
| Siebenhaar, Beat: | |||
| Aspekte der Stadtsprachenforschung in der Schweiz | S. 75 | ||
| Christen, Helen: | |||
| Variation im Deutschschweizer Raum: Idiolekte als Indikatoren dialektaler Veränderungstendenzen | S. 97 | ||
| Lenz, Alexandra N.: | |||
| Zur Interpretation des Intendierten Ortsdialekts | S. 113 | ||
| Thun, Harald: | |||
| Metasprache, «fake-language» und Objektsprache Die diareferentielle Dimension im Atlas lingüístico Guaraní-Románico. Sociología (ALGR – S) |
S. 133 | ||
| Löw, Danielle: | |||
| Variation in Social Space: Knowledge and Use of Dialect Words in Pitmedden (Aberdeenshire) | S. 163 | ||
| Filppula, Markku: | |||
| Dialect Convergence Areas or 'Dialektbünde' in the British Isles | S. 177 | ||
| Zwickl, Simone: | |||
| Spatial and Social Variation in the Dialect Vocabulary across the Northern Ireland Border: A Multidimensional Approach | S. 189 | ||
| 4. Perspektiven | |||
| Krefeld, Thomas: | |||
| Die drei Dimensionen des kommunikativen Raums und ihre Dissoziation: Sprachliche Variation bei italienischen Migranten | S. 211 | ||
| Mattheier, Klaus J.: | |||
| Tod der Dialektologie | S. 233 | ||