VarioLingua

Nonstandard - Standard - Substandard

Band 26:
Eufe, Rembert: Sta lengua ha un privilegio tanto grando. Status und Gebrauch des Venezianischen in der Republik Venedig. 331 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2006.
ISBN: 978-3-631-53754-1

Mit der Arbeit wird die Ansicht auf ihre Berechtigung hin überprüft, das Venezianische sei die Sprache der Republik Venedig gewesen. Rückschlüsse auf Status und Gebrauch des Venezianischen lassen zum einen die Spuren der verschiedenen, schon an Zahl und Intensität bemerkenswerten Sprachkontaktkonstellationen mit venezianischer Beteiligung zu. Zum anderen ist die Dokumentation auf Venezianisch entscheidend. Sie wird auf der Basis von vier Ausbaustützen erfasst, mit denen sich das für die Arbeit zentrale Konzept des sprachlichen Ausbaus historisch fassen lässt. Auf diese Weise ergibt sich eine Textgeschichte des Venezianischen bis 1800 und damit sowohl ein wichtiger Beitrag zur europäischen Sprachgeschichte als auch ein unverzichtbares Handbuch für jeden Venedig-Interessierten.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
1.   Einleitung S. 11
2.   Die Republik Venedig – Gschichte und Staat S. 15
3.   Das Venezianische – seine wichtigsten sprachlichen Merkmale S. 29
4.   Venezianisch im Kontakt S. 45
5.   Status und Gebrauch des Venezianischen S. 89
6.   Die venezianische Kolonie Kreta S. 195
7.   Das Venezianische aus europäischer Perspektive S. 231
8.   Status und Gebrauch des Venezianischen – Modelle zu seiner historischen Darstellung S. 251
9.   Venezianisch – von Loquelaborata zu Eloquela S. 271
10.   Ausblick S. 279
11.   Literaturverzeichnis S. 283
12.   Register S. 319