Studien zur deutschen Grammatik
Herausgegeben von Werner Abraham, Winfried Boeder, Peter Eisenberg, Ewald Lang, Jacques Leriot, Vladimir P. Nedjalkov und Heinz Vater (Bände 40 - 47)
Herausgegeben von Werner Abraham, Winfried Boeder, Peter Eisenberg, Ewald Lang, Jacques Leriot und Vladimir P. Nedjalkov (Bände 48 - 53)
Herausgegeben von Werner Abraham, Winfried Boeder, Peter Eisenberg, Cathrine Fabricius-Hansen, Hubert Haider, Ewald Lang, Jacques Leriot, Vladimir P. Nedjalkov, Susan Olsen, Gerd Webelhuth (Bände 54 - 74)
- Band 41:
- Abraham, Werner: Deutsche Syntax im Sprachenvergleich. Grundlegung einer typologischen Syntax des Deutschen.
744 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2013, 3., erw. Aufl.
ISBN: 978-3-86057-476-8
- Band 42:
- Eisenberg, Peter / Ramers, Karl Heinz / Vater, Heinz (Hrsg.): Silbenphonologie des Deutschen.
XIV/329 S. - Tübingen: Narr, 1992.
ISBN: 3-8233-4743-8
- Band 43:
- Hetland, Jorunn: Satzadverbien im Fokus.
XII/298 S. - Tübingen: Narr, 1992.
ISBN: 3-8233-4744-6
- Band 44:
- Lawrenz, Birgit: Apposition. Begriffsbestimmung und syntaktischer Status.
XII/191 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4745-4
- Band 45:
- Varnhorn, Beate: Adjektive und Komparation. Studien zur Syntax, Semantik und Pragmatik adjektivischer Vergleichskonstrukte.
X/188 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4746-2
- Band 46:
- Lobin, Henning: Koordinationssyntax als prozedurales Phänomen.
VII/318 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4747-0
- Band 47:
- Köpcke, Klaus-Michael: Schemata in der deutschen Pluralmorphologie. Versuch einer kognitiven Morphologie.
228 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4748-9
- Band 48:
- Schwabe, Kerstin: Syntax und Semantik situativer Ellipsen.
VIII/220 S. - Tübingen: Narr, 1994.
ISBN: 3-8233-4749-7
- Band 49:
- Li, Jie: Räumliche Relationen und Objektwissen – am Beispiel 'an' und 'bei' -.
XII/205 S. - Tübingen: Narr, 1994.
ISBN: 3-8233-4750-0
- Band 50:
- Lenz, Barbara: un-Affigierung. Unrealisierbare Argumente – unausweichliche Fragen – nicht plausible Antworten.
X/242 S. - Tübingen: Narr, 1995.
ISBN: 3-8233-4751-9
- Band 51:
- Bittner, Andreas: Starke ‘schwache’ Verben – schwache ‘starke’ Verben. Deutsche Verbflexion und Natürlichkeit.
XIV/226 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1996.
ISBN: 3-86057-441-8
- Band 52:
- Neef, Martin: Wortdesign. Eine deklarative Analyse der deutschen Verbflexion.
308 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1996.
ISBN: 3-86057-442-6
- Band 53:
- Maienborn, Claudia: Situation und Lokation. Die Bedeutung lokaler Adjunkte von Verbalprojektionen.
X/292 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1996.
ISBN: 3-86057-443-4
- Band 54:
- Rapp, Irene: Partizipien und semantische Struktur. Zu passivischen Konstruktionen mit dem 3. Status.
X/259 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1997.
ISBN: 3-86057-444-2
- Band 55:
- Litvinov, Viktor P. / Radčenko, Vladimir I.: Doppelte Perfektbildungen in der deutschen Literatursprache.
X/238 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1998.
ISBN: 3-86057-445-0
- Band 56:
- Löhken, Sylvia C.: Deutsche Wortprosodie. Abschwächungs- und Tilgungsvorgänge.
X/312 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1997.
ISBN: 3-86057-446-9
- Band 57:
- Fuhrhop, Nanna: Grenzfälle morphologischer Einheiten.
258 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1998.
ISBN: 3-86057-447-7
- Band 58:
- Olsen, Susan (Hrsg.): Semantische und konzeptuelle Aspekte der Partikelverbbildung mit 'ein-'. Drei Studien.
264 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2010.
ISBN: 3-86057-448-5
- Band 59:
- Wegener, Heide (Hrsg.): Deutsch kontrastiv. Typologisch vergleichende Untersuchungen zur deutschen Grammatik.
XII/236 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1999.
ISBN: 3-86057-449-3
- Band 60:
- Pittner, Karin: Adverbiale im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Stellung und Interpretation.
390 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1999.
ISBN: 3-86057-450-7
Bestellungen:
Stauffenburg Verlag
Postfach 25 25, 72015 Tübingen
Tel.: (07071) 97 30 0, Fax: (07071) 97 30 30 |