Studien zur deutschen Grammatik
Herausgegeben von Werner Abraham, Winfried Boeder, Peter Eisenberg, Cathrine Fabricius-Hansen, Hubert Haider, Ewald Lang, Jacques Leriot, Vladimir P. Nedjalkov, Susan Olsen, Gerd Webelhuth (Bände 54 - 74)
Herausgegeben von Werner Abraham, Cathrine Fabricius-Hansen, Hubert Haider, Ewald Lang, Elisabeth Leiss und Claudia Maienborn (Bände 75 - 100)
- Band 61:
- McIntyre, Andrew: German Double Particles as Preverbs. Morphology and Conceptual Semantics.
X/335 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2001.
ISBN: 3-86057-451-5
- Band 62:
- Di Meola, Claudio: Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen.
XIX/285 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2014, 2. aktualisierte Auflage.
ISBN: 978-3-86057-452-2
- Band 63:
- Wöllstein-Leisten, Angelika: Die Syntax der dritten Konstruktion. Eine repräsentationelle Analyse zur Monosententialität von 'zu'-Infinitiven im Deutschen.
300 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2001.
ISBN: 3-86057-453-1
- Band 64:
- Beckmann, Frank / Eschenlohr, Stefanie (Hrsg.): Neuere Arbeiten zur Diathesenforschung.
II/258 S. - Tübingen: Stauffenburg.
Nicht erschienen!
- Band 65:
- Konerding, Klaus-Peter: Konsekutivität als grammatisches und diskurspragmatisches Phänomen. Untersuchungen zur Kategorie der Konsekutivität in der deutschen Gegenwartssprache.
VII/362 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2002.
ISBN: 3-86057-455-8
- Band 66:
- Ogawa, Akio: Dativ und Valenzerweiterung. Syntax, Semantik und Typologie.
X/257 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2003.
ISBN: 3-86057-456-6
- Band 67:
- Gunkel, Lutz: Infinitheit, Passiv und Kausativkonstruktionen im Deutschen.
XII/286 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2003.
ISBN: 3-86057-457-4
- Band 68:
- Frosch, Helmut / Schneider, Roman / Strecker, Bruno / Eisenberg, Peter: Bibliographie zur deutschen Grammatik. 1994-2002.
506 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2004.
ISBN: 3-86057-458-2
- Band 69:
- Dimroth, Christine: Fokuspartikeln und Informationsgliederung im Deutschen.
175 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2004.
ISBN: 3-86057-406-4
- Band 70:
- Wöllstein, Angelika: Konzepte der Satzkonnexion.
VI/259 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2008.
ISBN: 978-3-86057-461-4
- Band 71:
- Flaate, Inghild: Die "als"-Prädikative im Deutschen. Eine syntaktisch-semantische Analyse.
X/358 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2007.
ISBN: 978-3-86057-462-1
- Band 72:
- Nolda, Andreas: Die Thema-Integration. Syntax und Semantik der "gespaltenen Topikalisierung" im Deutschen.
XVI/351 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2007.
ISBN: 978-3-86057-463-8
- Band 73:
- Schlücker, Barbara: Diskurs im Lexikon. Eine Untersuchung der Kopula bleiben.
280 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2007.
ISBN: 978-3-86057-464-5
- Band 74:
- Rödel, Michael: Doppelte Perfektbildungen und die Organisation von Tempus im Deutschen.
226 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2007.
ISBN: 978-3-86057-465-2
- Band 75:
- Reich, Ingo: "Asymmetrische Koordination" im Deutschen.
VIII/253 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2009.
ISBN: 978-3-86057-466-9
- Band 76:
- Frosch, Helmut / Schneider, Roman / Strecker, Bruno: Bibliographie zur deutschen Grammatik 2003-2007.
376 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2008.
ISBN: 978-3-86057-467-6
- Band 77:
- Abraham, Werner / Leiss, Elisabeth (Hrsg.): Modalität. Epistemik und Evidentialität bei Modalverb, Adverb, Modalpartikel und Modus.
XI/302 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2009.
ISBN: 978-3-86057-468-3
- Band 78:
- Averintseva-Klisch, Maria: Rechte Satzperipherie im Diskurs. Die NP-Rechtsversetzung im Deutschen.
222 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2009.
ISBN: 978-3-86057-469-0
- Band 79:
- Jäckh, Karoline: Konjunktiv I. Synchron und diachron.
306 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011.
ISBN: 978-3-86057-470-6
- Band 80:
- Tkatschuk, Natalia: Zeit ohne Tempus. Temporale Interpretation von eingebetteten satzwertigen Infinitivkonstruktionen im Deutschen.
XII/171 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011.
ISBN: 978-3-86057-471-3
Bestellungen:
Stauffenburg Verlag
Postfach 25 25, 72015 Tübingen
Tel.: (07071) 97 30 0, Fax: (07071) 97 30 30 |