Veröffentlichungen: Strecker, Bruno
Zur persönlichen Seite von Bruno Strecker
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Reihen-Herausgeberschaften
5 Einträge → mehr anzeigen
- Haß-Zumkehr, Ulrike/Kallmeyer, Werner/Strecker, Bruno (Hrsg.) (2001-2002):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
- Strecker, Bruno/Fiehler, Reinhard/Schmidt, Hartmut (Hrsg.) (1998-2001):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
- Strecker, Bruno/Fiehler, Reinhard/Günther, Hartmut (Hrsg.) (1997-1998):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
5 Einträge → weniger anzeigen
- Haß-Zumkehr, Ulrike/Kallmeyer, Werner/Strecker, Bruno (Hrsg.) (2001-2002):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
- Strecker, Bruno/Fiehler, Reinhard/Schmidt, Hartmut (Hrsg.) (1998-2001):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
- Strecker, Bruno/Fiehler, Reinhard/Günther, Hartmut (Hrsg.) (1997-1998):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
- Günther, Hartmut/Fiehler, Reinhard/Strecker, Bruno (Hrsg.) (1995-1996):
- Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Tübingen: Narr.
- Biere, Bernd Ulrich/Haß, Ulrike/Strecker, Bruno/Teubert, Wolfgang (Hrsg.) (1985-1990):
- SPRACHREPORT. Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache. Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Bernd Ulrich Biere, Ulrike Haß, Bruno Strecker und Wolfgang Teubert. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache.
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
2 Einträge
- Konopka, Marek/Strecker, Bruno (Hrsg.) (2009):
- Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2008). Berlin/New York: de Gruyter, 2009.
- Solfjeld, Kåre (2011): Rezension von: Marek Konopka / Bruno Strecker (Hg.): Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. In: Deutsch als Fremdsprache 48.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München: Langenscheidt. S. 124-126.
- Pittner, Karin (2011): Rezension von: Marek Konopka & Bruno Strecker (Hg.). 2009. Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch (Institut für Deutsche Sprache Jahrbuch 2008). Berlin, New York: de Gruyter. x, 378 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 3.2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 242-247. →Text
- Paschke, Peter (2011): Rezension von: Marek Konopka, Bruno Strecker (Hrsg.): Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2008). In: Info DaF 38.2/3. München: iudicium. S. 286-291. →Text
- Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (Hrsg.) (2006):
- Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. (= Studien zur Deutschen Sprache 36). Tübingen: Narr, 2006.
→ 3 Rezensionen ausblenden
2 Einträge
- Konopka, Marek/Strecker, Bruno (Hrsg.) (2009):
- Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2008). Berlin/New York: de Gruyter, 2009.
- Solfjeld, Kåre (2011): Rezension von: Marek Konopka / Bruno Strecker (Hg.): Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. In: Deutsch als Fremdsprache 48.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München: Langenscheidt. S. 124-126.
- Pittner, Karin (2011): Rezension von: Marek Konopka & Bruno Strecker (Hg.). 2009. Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch (Institut für Deutsche Sprache Jahrbuch 2008). Berlin, New York: de Gruyter. x, 378 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 3.2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 242-247. →Text
- Paschke, Peter (2011): Rezension von: Marek Konopka, Bruno Strecker (Hrsg.): Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2008). In: Info DaF 38.2/3. München: iudicium. S. 286-291. →Text
- Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (Hrsg.) (2006):
- Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. (= Studien zur Deutschen Sprache 36). Tübingen: Narr, 2006.
→ 3 Rezensionen ausblenden
Selbstständige Werke, Monographien
8 Einträge → mehr anzeigen
- Frosch, Helmut/Schneider, Roman/Strecker, Bruno (2013):
- Bibliographie zur deutschen Grammatik 2008–2012. (= Studien zur deutschen Grammatik 84). Tübingen: Stauffenburg, 2013.
- Bubenhofer, Noah/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2013):
- Präliminarien einer Korpusgrammatik. Unter Mitwirkung von Caren Brinckmann, Katrin Hein und Bruno Strecker. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache (CLIP) 4). Tübingen: Narr, 2013. →IDS-Publikationsserver
- Frosch, Helmut/Schneider, Roman/Strecker, Bruno (2008):
- Bibliographie zur deutschen Grammatik 2003-2007. (= Studien zur deutschen Grammatik 76). Tübingen: Stauffenburg, 2008.
8 Einträge → weniger anzeigen
- Frosch, Helmut/Schneider, Roman/Strecker, Bruno (2013):
- Bibliographie zur deutschen Grammatik 2008–2012. (= Studien zur deutschen Grammatik 84). Tübingen: Stauffenburg, 2013.
- Bubenhofer, Noah/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2013):
- Präliminarien einer Korpusgrammatik. Unter Mitwirkung von Caren Brinckmann, Katrin Hein und Bruno Strecker. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache (CLIP) 4). Tübingen: Narr, 2013. →IDS-Publikationsserver
- Frosch, Helmut/Schneider, Roman/Strecker, Bruno (2008):
- Bibliographie zur deutschen Grammatik 2003-2007. (= Studien zur deutschen Grammatik 76). Tübingen: Stauffenburg, 2008.
- Frosch, Helmut/Schneider, Roman/Strecker, Bruno/Eisenberg, Peter (2004):
- Bibliographie zur deutschen Grammatik. 1994-2002. (= Studien zur deutschen Grammatik 68). Tübingen: Stauffenburg, 2004.
- Heringer, Hans Jürgen/Strecker, Bruno (1998):
- Deutsche Syntax. Interaktiv. Bearbeitet von Hans Jürgen Heringer und Bruno Strecker. Tübingen: Stauffenburg, 1998.
- Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno (1997):
- Grammatik der deutschen Sprache. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 7). Berlin/New York: de Gruyter, 1997.
- Fabricius-Hansen, Cathrine (1999): Rezension von: Gisela Zifonun u.a.: Grammatik der deutschen Sprache. In: Deutsch als Fremdsprache 36.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 240-242.
- Weydt, Harald (2005): Rezension von: Gisela Zifonun, Ludger Hoffmann, Bruno Strecker und Joachim Ballweg, Ursula Brauße, Eva Breindl, Ulrich Engel, Helmut Frosch, Ursula Hoberg, Klaus Vorderwülbecke: Grammatik der deutschen Sprache. Bd. 1-3. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 72.1. Stuttgart: Steiner. S. 119-125.
- Abraham, Werner (1999): Rezension von: Gisela Zifonun, Ludger Hoffmann, Bruno Strecker u.a.: Grammatik der deutschen Sprache. Berlin & New York: Walter de Gruyter 1997. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache Band 7.1-3). 2569 Seiten, 3 Bände. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 27.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter. S. 67-83. →Text
- Gallmann, Peter (2000): Rezension von: Gisela Zifonun/Ludger Hoffmann/Bruno Strecker, Grammatik der deutschen Sprache. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 19.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 132-145. →Text
- Eschenlohr, Stefanie (1999): Rezension von: Gisela Zifonun, Ludger Hoffmann, Bruno Strecker et al.: Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bände. (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 7). In: Info DaF 26.2/3. München: iudicium. S. 307-309. →Text
- Strecker, Bruno (1987):
- Strategien des kommunikativen Handelns. Zur Grundlegung einer Grammatik der Kommunikation. (= Sprache der Gegenwart 73). Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1987. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1976):
- Beweisen. Eine praktisch-semantische Untersuchung. (= Linguistische Arbeiten 35). Tübingen: Niemeyer, 1976.
→ 5 Rezensionen ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
83 Einträge → mehr anzeigen
- Strecker, Bruno (2023):
- Ihre Ausführungen schließen Sie mit Formulierungen, die wir schon aus Ihrer aller Briefen/Briefe kennen — Flexion in komplexen Nominalphrasen. (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 1/2023. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2023. S. 32-34. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Strecker, Bruno (2020):
- Toter als tot? – Was kann gesteigert werden? (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 1/2020. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020. S. 48-49. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Strecker, Bruno (2020):
- Für Rückfragen stehen / steht Ihnen die Kundenberatung oder Ihr Ansprechpartner im Außendienst zur Verfügung - Einzahl oder Mehrzahl beim Verb. (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 4/2020. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020. S. 46-48. →IDS-Publikationsserver →Verlag
83 Einträge → weniger anzeigen
- Strecker, Bruno (2023):
- Ihre Ausführungen schließen Sie mit Formulierungen, die wir schon aus Ihrer aller Briefen/Briefe kennen — Flexion in komplexen Nominalphrasen. (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 1/2023. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2023. S. 32-34. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Strecker, Bruno (2020):
- Toter als tot? – Was kann gesteigert werden? (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 1/2020. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020. S. 48-49. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Strecker, Bruno (2020):
- Für Rückfragen stehen / steht Ihnen die Kundenberatung oder Ihr Ansprechpartner im Außendienst zur Verfügung - Einzahl oder Mehrzahl beim Verb. (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 4/2020. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020. S. 46-48. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Strecker, Bruno (2020):
- Wo ist dem Opa seine Brille? - Zugehörigkeitsanzeige durch Dativattribut (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 2/2020. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020. S. 38-41. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Strecker, Bruno (2017):
- Nicht alle Deutschen sind Rassisten. In: Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.): Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017. S. 341-344.
- Strecker, Bruno (2017):
- Gibt es im Deutschen eine normierte Zeitenfolge (consecutio temporum)? (aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 1/2017. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2017. S. 44-47. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2017):
- Anscheinend falsch oder scheinbar falsch. In: Ekinci, Yüksel/Montanari, Elke/Selmani, Lirim (Hrsg.): Grammatik und Variation. Festschrift für Ludger Hoffmann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: Synchron, 2017. S. 111-117. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2015):
- Digressions. In: Domínguez Vázquez, María José/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Valenz im Fokus. Grammatische und lexikographische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 225-244. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2015):
- Wenn ich genug Geld hätte, würde ich nie mehr arbeiten gehen / ginge ich nie mehr arbeiten – Der Konjunktiv und die würde-Form. (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten). In: Sprachreport 4/2015. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 42-45. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2015):
- Wegen dem Regen oder wegen des Regens – Dativ oder Genitiv? (aus “Grammatik in Fragen und Antworten”). In: Sprachreport 1/2015. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 42-47. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2015):
- Stadt – Land – Fluss. Zum grammatischen Geschlecht von Städte-, Länder- und Flussnamen (aus “Grammatik in Fragen und Antworten”). In: Sprachreport 2/2015. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 33-36. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2014):
- In keinster Weise – Quantifikationsartikel und Steigerung. In: Sprachreport 3/2014. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 28-29. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2013):
- Er besteht auf seinem Recht oder auf sein Recht – Dativ oder Akkusativ nach verbbestimmten Präpositionen (aus “Grammatik in Fragen und Antworten”). In: Sprachreport 4/2013. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2013. S. 16-19. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2011):
- Spionage für die ehemalige DDR – Zeitbezug bei Attributen (aus: "Grammatik in Fragen und Antworten"). In: SPRACHREPORT 3/2011. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. S. 14-15. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2011):
- Korpusgrammatik zwischen reiner Statistik und "intelligenter" Grammatikografie. In: Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline/Mair, Christian/Šticha, František/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.): Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.9.2009. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache 1). Tübingen: Narr, 2011. S. 23-45. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2011):
- Auf Wunsch Professor Müllers oder Auf Wunsch Professors Müller? – Genitiv bei Titel in Verbindung mit Eigennamen. (aus: "Grammatik in Fragen und Antworten"). In: SPRACHREPORT 2/2011. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. S. 24-26. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2010):
- Wörter gibt's, die gibt‘s gar nicht! Ein Exkurs ins grammatische Raritätenkabinett. In: Korpus – Grammatika – Axiologie 2. Hradec Králové: Univerzita, 2010. S. 57-64. →IDS-Publikationsserver →Text
- Strecker, Bruno (2010):
- Niemand kannte jemand oder doch jemanden? – Dativ und Akkusativ bei jemand und niemand. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2010. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2010):
- Grammatische Fachbegriffe in grammis®. In: Lexicographica 26. Berlin/New York: de Gruyter, 2010. S. 129-134. →IDS-Publikationsserver →Text
- Strecker, Bruno (2010):
- Grammatik in Fragen und Antworten - Grammatische Hilfestellung im Internet. In: Eğit, Yadigar (Hrsg.): Globalisierte Germanistik: Sprache-Literatur-Kultur. Tagungsbeiträge. XI. Türkischer Internationaler Germanistik Kongress 20.-22. Mai 2009. İzmir: Ege Üniversitesi Matbaası, 2010. S. 255-267. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2010):
- Behelfe ich mir oder mich? – Kasus des Reflexivums bei behelfen. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2010. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2010):
- Behelfe ich mir oder mich? – Kasus des Reflexivums bei behelfen. (aus: "Grammatik in Fragen und Antworten"). In: Sprachreport 4/2010. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2010. S. 30-32. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2009):
- Richtiges Deutsch? In: Liebert, Wolf-Andreas/Schwinn, Horst (Hrsg.): Mit Bezug auf Sprache. Festschrift für Rainer Wimmer. (= Studien zur Deutschen Sprache 49). Tübingen: Narr, 2009. S. 235-248. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2009):
- Er sagte, dass er aus Ulm kommt, komme, käme oder kommen würde?. (aus "Grammatik in Fragen und Antworten"). In: Sprachreport 3/2009. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2009. S. 22-26. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2009):
- Grammis - Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2009. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek/Strecker, Bruno (2009):
- Vorwort. In: Konopka, Marek/Strecker, Bruno (Hrsg.): Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2008). Berlin/New York: de Gruyter, 2009. S. VII-X. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2008):
- "Die Vorstellung hat bereits begonnen" oder "Die Vorstellung begann bereits"? Unterschiede beim Gebrauch von Präteritum und Präsensperfekt. ("Grammatik in Fragen und Antworten"). In: Sprachreport 3/2008. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. S. 31-35. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2008):
- Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2007):
- Zur vollsten Zufriedenheit? – Zur Stärkung von Superlativen. In: Sprachreport 3/2007. Mannheim: 2007. S. 16-18. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2007):
- Negationspartikel. In: Hoffmann, Ludger (Hrsg.): Handbuch der deutschen Wortarten. (= De Gruyter Lexikon). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 555-576. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Strecker, Bruno (2007):
- Die »Grammatik der deutschen Sprache«. In: Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. (= Studien zur Deutschen Sprache 40). Tübingen: Narr, 2007. S. 305-315. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2007):
- Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2006):
- Zur vollsten Zufriedenheit? – Zur Stärkung von Superlativen. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2006):
- Zur Bedeutung von Attributsätzen. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2006):
- Zur Bedeutung präpositional angeschlossener Attribute. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2006):
- In keinster Weise - Quantifikationsartikel und Steigerung. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2006):
- Für Rückfragen stehen/steht Ihnen die Kundenberatung oder Ihr Ansprechpartner im Außendienst zur Verfügung – Einzahl oder Mehrzahl beim Verb nach mehreren, mit oder verbundenen Subjektteilen. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2006):
- Das Bestmöglichste und das Erstbeste. Doppelte Superlative. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2006):
- Anfang diesen Jahres oder Ende dieses Jahres? – Genitiv Singular beim Demonstrativ-Artikel. des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2006):
- Anfang diesen Jahres oder Ende dieses Jahres? – Genitiv Singular beim Demonstrativ-Artikel. aus "Grammatik in Fragen und Antworten". In: Sprachreport 3/2006. Mannheim: 2006. S. 13-14. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2006):
- Ich mein' ja nur.. Exemplarische Betrachtungen zu Syntax und Semantik von Partikeln im Deutschen. In: Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (Hrsg.): Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. (= Studien zur Deutschen Sprache 36). Tübingen: Narr, 2006. S. 431-448. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2006):
- Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (2006):
- Vorwort. In: Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (Hrsg.): Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. (= Studien zur Deutschen Sprache 36). Tübingen: Narr, 2006. S. 11-12. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2005):
- Zur Bedeutung erweiterter Nominalphrasen. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2005. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2005):
- Klassen von Diktumserweiterungen. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2005. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2005):
- Grammis. Das grammatische Informationssystem des Instituts für Deutsche Sprache. In: Sprachreport 3/2005. Mannheim: 2005. S. 12-15. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2004):
- Propositionsspezifikationen. In: GRAMMIS. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2004. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2004):
- Faszination Grammatik. Ein zweiter Blick auf ein ungeliebtes Kind. In: Sprachreport 4/2004. Mannheim: 2004. S. 8-13. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2004):
- Die Argumente des Prädikats. In: GRAMMIS. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2004. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2004):
- Das Prädikat. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2004. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2004):
- Das Diktum. In: GRAMMIS. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2004. Elektronische Ressource. →Text
- Strecker, Bruno (2002):
- Ja doch, eigentlich schon noch. Alltagsroutinen des Kommunikationsmanagements. In: Haß-Zumkehr, Ulrike/Kallmeyer, Werner/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 25). Tübingen: Narr, 2002. S. 555-577. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2001):
- Kurze Präsentation der »Grammatik der deutschen Sprache« mit einem Ausblick auf neuere Formen der Grammatikschreibung. In: Grammatik und Grammatikunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbands, Heft 1/2001. Bielefeld: Aisthesis, 2001. S. 108-117. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2001):
- Grammatik in Forschung und Unterricht. In: Grammatik und Grammatikunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbands, Heft 1/2001. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001. S. 10-17. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (2000):
- Logik und die Bedeutung von Sätzen der deutschen Sprache. In: Lueken, Geert-Lueke (Hrsg.): Formen der Argumentation. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2000. S. 131-139. →IDS-Publikationsserver
- Breindl, Eva/Schneider, Roman/Strecker, Bruno (2000):
- GRAMMIS – ein Projekt stellt sich vor. In: Sprachreport 1/2000. Mannheim: 2000. S. 19-24. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1999):
- Grammatik aus funktionaler Sicht im DaF-Untericht. In: Deutscher Akademischer Auslandsdienst (Hrsg.): Dokumentation der Tagungsbeiträge: 13.-18.09.1998 [Leipzig]. Germanistentreffen Deutschland - Spanien - Portugal. Bonn: DAAD, 1999. S. 299-306. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1998):
- Sprache in der Wissenschaft. In: WGL-Journal, Heft 4. Bonn: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL), 1998. S. 8-12. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1998):
- Hypertext: Chance und Herausforderung für die Grammatikschreibung. In: Storrer, Angelika/Harriehausen, Bettina (Hrsg.): Hypermedia für Lexikon und Grammatik. (= Studien zur deutschen Sprache 12). Tübingen: Narr, 1998. S. 21-28. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1997):
- Grammatik aus funktionaler Sicht. In: Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno: Grammatik der deutschen Sprache. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 7). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 595-604. →Verlag
- Strecker, Bruno (1997):
- Die Argumente des Prädikats. In: Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno: Grammatik der deutschen Sprache. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 7). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 727-787. →Verlag
- Strecker, Bruno (1997):
- Das Prädikat. In: Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno: Grammatik der deutschen Sprache. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 7). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 676-726. →Verlag
- Strecker, Bruno (1997):
- Aufbauende Operationen. In: Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno: Grammatik der deutschen Sprache. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 7). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 788-898. →Verlag
- Strecker, Bruno (1997):
- Ach, wie war es ehedem mit dem Bezeichnen so bequem. In: Sprachreport 4/97. Mannheim: 1997. S. 11-12. →IDS-Publikationsserver →Text
- Strecker, Bruno/Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger (1997):
- Vorwort. In: Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno: Grammatik der deutschen Sprache. (= Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 7). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. V-VI. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Strecker, Bruno (1995):
- Sprachliches Handeln, Grammatik und Lexikon. In: Der Deutschunterricht 4/95. Velber: Friedrich, 1995. S. 14-22. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1994):
- Dialoganalyse und Grammatik. In: Fritz, Gerd/Hundsnurscher, Franz (Hrsg.): Handbuch der Dialoganalyse. Tübingen: Niemeyer, 1994. S. 281-298. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Strecker, Bruno (1992):
- Zur Evolution von Sprachfähigkeit und Sprache. In: Suchsland, Peter (Hrsg.): Biologische und soziale Grundlagen der Sprache. Interdisziplinäres Symposium des Wissenschaftsbereichs Germanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17.-19. Oktober 1989. (= Linguistische Arbeiten 280). Tübingen: Niemeyer, 1992. S. 85-91. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1992):
- Zum Begriff des Satzes. In: Hoffmann, Ludger (Hrsg.): Deutsche Syntax: Ansichten und Aussichten. Jahrbuch 1991 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1991). Berlin/New York: de Gruyter, 1992. S. 408-416. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1992):
- X-Worträtsel. In: Sprachreport 1/92. Mannheim: 1992. S. 16. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1992):
- Besserwessi. Wort des Jahres 1991. In: Sprachreport 1/92. Mannheim: 1992. S. 5. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1990):
- Die Sprache des Rechts und das Recht an der Sprache. In: Sprachreport 2/90. Mannheim: 1990. S. 11-12. →IDS-Publikationsserver
- Heringer, Hans Jürgen/Strecker, Bruno (1990):
- "Wenn ich lüge, dann merke ich, daß ich an meiner Person etwas kaputtmache" (Gespräch zwischen Hans Jürgen Heringer und Bruno Strecker). In: Sprachreport 2/90. Mannheim: 1990. S. 8-10. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1989):
- Wem die Sprache gehört. In: Sprachreport 2/89. Mannheim: 1989. S. 4. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1988):
- Zur Behandlung der Prädikate in einer kommunikativ-funktionalen Grammatik. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Angewandte Linguistik und Computer. Kongreßbeiträge zur 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. (= forum ANGEWANDTE LINGUISTIK 16). Tübingen: Narr, 1988. S. 155-157. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1987):
- Eine Festgabe an einen Sprachfreund. In: Sprachreport 2/87. Mannheim: 1987. S. 7-8. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1987):
- Aktion: Sprachkultur im Wahlkampf. In: Sprachreport 1/87. Mannheim: 1987. S. 16. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1986):
- Zu der Aktion: Sprachkultur im Wahlkampf. In: Sprachreport 3/86. Mannheim: 1986. S. 6. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1986):
- Sprachliches Handeln und sprachlicher Ausdruck. Ein Plädoyer für eine kommunikative Ausrichtung der Grammatik. In: Zifonun, Gisela: Vor-Sätze zu einer neuen deutschen Grammatik. (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 63). Tübingen: Narr, 1986. S. 76-127. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1986):
- Gesucht: eine Grammatik für Könner. In: Sprachreport 1/86. Mannheim: 1986. S. 1-2. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1984):
- In Sachen Meibauer contra Ballmer/Brennenstuhl. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 3.2. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1984. S. 261-264. →IDS-Publikationsserver →Text
- Strecker, Bruno (1978):
- Bemerkungen zur Rezeption von Sprachbüchern durch die Genehmigungsbehörden. In: Engel, Ulrich/Grosse, Siegfried (Hrsg.): Grammatik und Deutschunterricht. Jahrbuch 1977 des Instituts für deutsche Sprache. (= Sprache der Gegenwart 44). Düsseldorf: Schwann, 1978. S. 167-174. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1977):
- Linguistische Bemerkungen zu Gerhardus/Kledzik/Reitzig: Schlüssiges Argumentieren. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 5.2. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter, 1977. S. 209-217. →IDS-Publikationsserver →Text
Berichte, Dokumentationen
1 Eintrag
- Harras, Gisela/Strecker, Bruno (1990):
- Symposium "Biologische und soziale Grundlagen der Sprache". (Jena, 17.-19. Oktober 1989). In: Deutsche Sprache 3/90. Berlin: Schmidt, 1990. S. 283-286. →IDS-Publikationsserver
1 Eintrag
- Harras, Gisela/Strecker, Bruno (1990):
- Symposium "Biologische und soziale Grundlagen der Sprache". (Jena, 17.-19. Oktober 1989). In: Deutsche Sprache 3/90. Berlin: Schmidt, 1990. S. 283-286. →IDS-Publikationsserver
Besprechungen, Kritiken
2 Einträge
- Strecker, Bruno (1989):
- Eine neue Einweggrammatik. Rezension von: Lutz Götze/Ernest W. B. Hess-Lüttich: Knaurs deutsche Grammatik. In: Sprachreport 2/89. Mannheim: 1989. S. 6. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1986):
- Eine neue Einführung in die Textanalyse. Rezension von: Klaus Brinker: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. In: Sprachreport 1/86. Mannheim: 1986. S. 67-94. →IDS-Publikationsserver
2 Einträge
- Strecker, Bruno (1989):
- Eine neue Einweggrammatik. Rezension von: Lutz Götze/Ernest W. B. Hess-Lüttich: Knaurs deutsche Grammatik. In: Sprachreport 2/89. Mannheim: 1989. S. 6. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno (1986):
- Eine neue Einführung in die Textanalyse. Rezension von: Klaus Brinker: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. In: Sprachreport 1/86. Mannheim: 1986. S. 67-94. →IDS-Publikationsserver