Sprache der Gegenwart
Schriften des Instituts für deutsche Sprache
- Band 73:
- Strecker, Bruno: Strategien des kommunikativen Handelns. Zur Grundlegung einer Grammatik der Kommunikation. 326 S. - Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1987.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
In einem Gedankenexperiment wird versucht zu rekonstruieren, wie sich komplexe sprachliche Ausdrucksformen im Zug einer schrittweisen Entfaltung immer ausgefeilterer Verständigungsstrategien ergeben haben könnten. Sinn dieser Rekonstruktion ist zu zeigen, daß sich die grammatische Analyse unserer Sprache nicht damit begnügen muß, eine Kombinatorik für den Ausdrucksbestand der Sprache zu entwickeln, daß sie vielmehr auch funktionale Erklärungen für die Gestalt des Ausdrucks suchen und geben kann.
Inhaltsverzeichnis
| 0. | Problemverlsut und Neuorientierung. Eine wissenschaftliche Vorbemerkung | S. 9 | |
| 1. | Sprachlicher Ausdruck und sprachliches Handeln: Eine Gegenstandsbestimmung | S. 14 | |
| 2. | Der sinnhafte Aufbau von Sprache und Kommunikation. Teil I: Die "Kleine Welt" | S. 65 | |
| 3. | Der sinnhafte Aufbau von Sprache und Kommunikation. Teil II: Ein Ausblick auf die "Große Welt" | S. 244 | |
| Anmerkungen | |||
| 0. | Problemverlust und Neuorientierung. Eine wissenschaftstheoretische Vorbemerkung | S. 268 | |
| 1. | Sprachlicher Ausdruck und sprachliches Handeln: Eine Gegenstandsbestimmung | S. 270 | |
| 2. | Der sinnhafte Aufbau von Sprache und Kommunikation. Teil I: Die "Kleine Welt" | S. 285 | |
| 3. | Der sinnhafte Aufbau von Sprache und Kommunikation. Teil II: Ein Ausblick auf die "Große Welt" | S. 315 | |
| Literatur | S. 318 | ||