SPRACHREPORT
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
Herausgegeben vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.
Redaktion (ab Heft 3/2018): Annette Trabold (Leitung), Hagen Augustin, Ralf Knöbl, Doris Stolberg und Eva Teubert
| < Heft 1/2023 | 2/2023 | 3/2023 | 4/2023 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/2023
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen ![]()
| Ebert, Verena: | |||
| Sprachlich-diskursive Dekolonisierung Eine Studie zu Umbenennungen von kolonialer Straßennamen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
| Möhrs, Christine / Kickum, Astrid / Derkau, Julia: | |||
| “Die Sprach-Checker – so sprechen wir in der Neckarstadt”: Ein Blick auf die Forschenden in einem Citizen-Science-Projekt |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 14 | |
| Adler, Astrid: | |||
| Die Erhebung von Sprachen im deutschen Mikrozensus Amtliche Statistiken über Sprachen in Deutschland: Folge 1 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 20 | |
| Meyer, Peter / Vietze, Oda: | |||
| Von Sparherd bis Energiewende – deutsche Lehnwörter in der Welt (Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 30 | |
| Strecker, Bruno: | |||
| Die Deutschen Muttersprachen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 38 | |
| Aktuelles | |||
| Tagungsankündigung: 60. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache: Gesprochenes Deutsch: Struktur, Variation, Interaktion | S. 44 | ||
| Pressemitteilung: Studie mit über 2.000 Sprachen zeigt: Nicht alle Sprachen sind gleich komplex | S. 47 | ||
| < Heft 1/2023 | 2/2023 | 3/2023 | 4/2023 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |